Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Im Rechnergehäuse beerdigt: Warum nicht?

André Vatter
Aktualisiert: 01. Oktober 2009
von André Vatter
Teilen

pc_sarg

Es sollte das Natürlichste auf der Welt sein, auf eine Weise zu Grabe getragen zu werden, die das Leben des Verstorbenen am besten widerspiegelt. James Doohan alias Scotty wurde nach seinem Ableben ins All geschossen, bei der Beerdigung des Muppet-Erfinders Jim Henson gab Big Bird Bebo ein Abschiedsständchen und wenn ein Clown von uns geht, geben seine Freunde ihm eben das letzte Geleit. Dennoch mutet die Vorstellung, in einem Desktop-Rechner unter die Erde gebracht zu werden, zunächst einmal seltsam an.

Die Geschichte trug sich in Amerika zu (wo sonst?), nachdem ein absoluter PC-Geek namens Alan das Zeitliche gesegnet hatte. Seinem Bruder Mike fiel die Wahl des Begräbnisbehältnisses leicht, mit dem Alan seine Reise in die „große Himmelsdatenbank“ antreten würde. Eine nostalgieanregende SPARCstation aus den Achtzigern bot gerade genug Komfort: „Ja, er ist tatsächlich da drin“, sagte Mike später in einer Mail an Slashdot. „Die Blende des Floppy-Laufwerks habe ich drangelassen, allerdings mussten das eigentliche Laufwerk sowie die Festplatte und ein Großteil der Stromversorgungen aus Platzgründen entfernt werden.“ Das Motherboard sei allerdings im Gehäuse verblieben, betonte Mike.

Bei der Abschiedszeremonie stand es Familienmitgliedern und Freunden offen, dem Verstorbenen letzte Worte mitzugeben, indem sie Post-It-Zettel durch den Diskettenschlitz schoben. Übrigens: Die Kunststoffplakette, die an der SPARCstation angebracht wurde, trägt die Aufschrift: „Beam me up, Scotty. I’m done here.“ Dieser Spruch stamme direkt von Alan, so der Bruder, und sei das Letzte gewesen, das er sagte. „Natürlich haben wird als Kinder die Serie in der Erstausstrahlung gesehen“, so Mike.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?