Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Domain-, Firmen- und Produktnamen: Tough shit!

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 23. Oktober 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

logos

Wow. In dem ganzen Buzz um ein- und zweistellige „.de“-Domains, das Release von Windows 7, die Kooperationen von Microsoft, Twitter und Facebook und Google und Twitter, Nokias Klage gegen Apple und… hab ich etwas vergessen? Na in diesem Buzz jedenfalls scheint es fast so, als würde in der Web-Szene gerade sonst nix passieren. Ist wohl auch so (oder ist jemand anderer Meinung?), daher bleib ich auch direkt bei diesen Unternehmen, riskiere aber mal einen anderen Blick auf sie.

Wie ja jeder mitbekommen haben dürfte, stürzten sich heute Morgen die Unternehmen und Domaingrabber (vor allem diese beiden Spezies, denke ich) auf die von der DENIC neu rausgerückten Domains wie Orkas auf Robben. Lebten wir nicht in einem Rechtsstaat, dann vielleicht sogar genau so blutig. Dass die Messer jedenfalls gewetzt werden, sieht man ja an Andrés letztem Artikel zu den Kurz-Domains. Und wieso das? Weil der gemeine Internet-User faul ist und ein schlechtes Gedächtnis hat. Er kann sich längere Domain-Namen einfach nicht so gut merken. Daher ist der Aktionismus durchaus verständlich. Wer will schon einen Namen haben, der llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogochuchaf.org.uk lautet? Kann sich doch keine Sau merken. Da liest sich a.de doch viel besser.  Und weil alle so einen Namen haben wollten und den Hostern die Türen einrannten, ist es nur verständlich, dass diese für jede eingerannte Tür einen Schadensersatz von bis zu 500 Euro forderten – je nach Qualität der Tür.

Wer als kommerziell ausgerichteter Mensch (z. B. Start-Upper) keine dieser Solo- oder Duo-Letter-Domains abbekommen hat, sollte aber nicht verzagen. Man wird ihn sicher auch so im Internet finden, wenn er ein gutes Produkt anzubieten hat. Ähnlich den wichtigen Neuigkeiten, die einen immer erreichen, einfach weil sie wichtig sind. Wichtiger als ein sehr kurzer Unternehmensname ist nämlich oft einer, der das Unternehmenskonzept repräsentiert (wobei, zugegeben, kurz und einprägsam in diesem Zusammenhang auch schon mal zusammenfallen können). Ein wirklich gutes Beispiel hierfür dürfte die mittlerweile nicht ganz unbekannte Firma Apple sein. Ich bezweifle stark, dass die heute morgen um 9 mitgefiebert haben, als es darum ging, wer den Zuschlag für die Domain a.de bekommt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ist der (Domain-)Name erst einmal gesichert und bekannt gemacht, geht die Arbeit weiter erst richtig los. Dann muss nämlich oft auch ein Produkt her. Und dieses muss ja auch einen hübschen Namen bekommen (den man sich, ihr wisst Bescheid, dann auch wieder sichern oder zurückholen muss). Hierzu wird dann nicht selten eine Armada von Werbe- und Marketingsöldnern eingeflogen, die dann in Brain-Storming-Pizza-Eating-Beer-Drinking-Meetings versucht, aus einem Produkt DAS Produkt bzw. aus einem Produktnamen DEN Produktnamen zu machen. Dass diese Leutchen aber häufiger als nicht gänzlich abkömmlich sind, beweisen die bereits genannten Firmen:

Microsoft
Der Name setzt sich aus den Bestandteilen Microcomputer und Software zusammen und wurde deswegen auch früher Micro-Soft geschrieben. Wenig spannend. Bei dem Namen des neusten Produkts aus diesem Haus, Windows 7, sollte man meinen, es hieße so, weil es die 7. Version von Windows ist. Das sei auch tatsächlich der Grund, meint Microsoft-Manager Mike Nash in einem Beitrag im Windows-Vista-Blog. Aber: Sind Windows 3.x, 2000, 95, NT, 98, Millenium, XP, Vista nicht zusammen schon acht Versionen??

Apple
Steve Jobs hat angeblich in einer Zeit, in der man nichts hatte, sein Zubrot in Kalifornien auf einer Farm von Freunden verdient. Dort, so die von Steve Wozniak begründete Legende, soll der arme Mann – vermutlich bei der Apfelernte! – auf den Namen für seine Computerfirma gekommen sein. Da klingt die Geschichte zum „i“ nicht viel, aber etwas besser: Steve Jobs hatte die Vision von Freiheit und unbegrenzten Kommunikationsmöglichkeiten. Und was ist das Synonym hierfür? Das Internet. Und dies beginnt mit welchem Buchstaben? Eben.

Twitter
Die Geschichte hinter diesem Namen klingt genauso schräg, wie die das Produkt ist. Die Mini-Nachrichten von Jack Dorsey an seinen Kollegen Biz Stone erinnerten Letzteren an Vogelgezwitscher: knackige, kurze Botschaften, kein ätzendes Gelabere. Das war’s.

Google
Sergej Brin, Mitbegründer dieses Unternehmens und im Zweitberuf Promotionsstudent der Informatik, guckte sich den Namen bei Edward Kasner ab, der den Begriff „Googol“ zur Bezeichnung der Zahl 10hoch100 einführte. Für Brin symbolisierte die Zahl offenbar die unendlichen Informationsmassen des Internet, durch die sich die Suchmaschine wühlen muss.

Facebook
Die neben Microsofts Namensfindungsgeschichte langweiligste Story, wie ich finde. An manchen amerikanischen Colleges gibt es zur Campus-Orientierung Bücher (engl.: Book), in denen die Gesichter (engl.: Face) der anderen Kommilitonen abgebildet sind. Face in book ergibt Facebook. Voilà.

Hab ich alle jetzt alle Unternehmen von oben erwähnt? Dann war’s das. Für weitere Namensgeschichten solltet ihr Networkcomputing besuchen.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
THEMEN:Domains
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Domain kaufen und eine Website erstellen: Eure Schritt-für-Schritt-Anleitung
AnzeigeTECH

Wie du eine Domain kaufen und eine Website erstellen kannst: Eure Schritt-für-Schritt-Anleitung

STRATO Domain Aktion
AnzeigeTECH

STRATO Domain-Knaller: Deine Domain ein Jahr lang für nur 1 Euro

Professionelles Domain-Management
AnzeigeTECH

Professionelles Domain-Management leicht gemacht: Mit AutoDNS Pro

Domain Parking
TECH

Was ist Domain Parking?

Was bedeutet .com
TECH

.com Domain – die beliebteste TLD der Welt

io-Domain
TECH

Was ist eine .io-Domain?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?