Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Geldkiller. Zeitkiller. Internet.

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 28. Oktober 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

Internet frisst Mareks Zeit auf wie ein PacmanAm Montag hatte die BBC darüber berichtet, welcher astronomische ökonomische Schaden der Wirtschaft in UK durch Twitter, Facebook & Co. entsteht. Demnach kosten Angestellte, die während ihrer Arbeitszeit (privat!) die Seiten Sozialer Netzwerke ansteuern, ihre Arbeitgeber sagenhafte 1.380.000.000 Pfund (~1.527.631.061 Euro) pro Jahr. Befragt wurden offenbar 1.460 Büroangestellte, von denen sich die Hälfte schuldig bekannte, etwa 40 Minuten pro Woche auf Kosten des Chefs zu surfen. Ich weiß nicht genau, was man von einer Studie halten kann, deren Stichprobe so mikroskopisch klein ist (immerhin hat das Vereinigte Königreich etwa 60.587.000 Einwohner), die mit so vagen Bezeichnungen wie „Büroangestellte“ hantiert und die nicht offenlegt, auf welcher Basis die Zahlen gewonnen wurden.

Spielt aber auch kein Rolle. Die Studie hat mich nämlich nur dazu angeregt, einer anderen Frage nachzugehen, nämlich dieser: Wie viel Zeit verbrenne ich pro Tag durch die unnütze Verwendung des Internets? Ich hab’s bei mir noch nicht nachgemessen, ich komme aber bestimmt auf eine Stunde pro Tag – exklusive meiner Arbeitszeit natürlich! Ich versuche mal zusammenzufassen:

– E-Mail-Checken: Ich habe auf meinen PC (oder PC’s oder PCs?) Messenger installiert, die mich über die Eingänge neuer Mails informieren. Trotzdem logge ich mich noch immer viel zu häufig händisch ein, um zu kontrollieren, ob die Messenger auch wirklich akurat arbeiten. Dann checke ich noch den Spam-Ordner, könnte ja was Wichtiges drin sein – obwohl ich unter Umständern erst am Vortag dort nachgeguckt habe (Selbstzerstörung-Modus ist auf eine Woche gesetzt!)

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

– Ich kann meine Mails auch über das Handy abrufen. Das tue das auch oft. Eigentlich ist dies aber nicht nötig, da ich sowohl die Push-Funktion aktiviert habe, als auch das automatische Laden nach 15 Minuten (wo „Push“ nicht funktioniert). Und wenn ich nach Hause komme…siehe oben.

– Wenn ich für meine Promotion online recherchiere, steuere ich dann und wann auch mal Wikipedia an. Ziehe ich die reine Lesezeit ab, die ich für das Entnehmen der für mich wichtigen Information benötige, bleiben ungefähr noch 30-40 Prozent der Zeit über, die ich damit verbringe, Hyperlinks zu folgen. Aus Neugierde. Ohne echten Bezug zu meiner Ausgangsfrage. Bei Wikipedia ist dieses Verhalten am schlimmsten, kommt aber auch auf anderen Seiten vor.

– Stichwort: Online-Banking. Es gab Zeiten, in denen der Schuh stärker kniff als heutzutage. Die Folge war ein recht frequentes Ansteuern meines Bank-Accounts. Selbst nach Ladenschluss. Könnte ja sein, dass die Überweisung irgendwo hängengeblieben ist und verspätet noch auf meinem Konto eintrifft. Nicht ein einziges Mal passiert, aber ich glaube an Ausnahmen. Und außerdem bin ich ein Gewohnheitstier, komme aber langsam von dieser Gewohnheit weg. Langsam.

– Ich parke Domains bei Sedo. Jedes Mal, wenn sich jemand für eine meiner Domains interessiert, bekomme ich per Mail eine Benachrichtigung. Das hält mich aber nicht davon ab, meinem Account trotzdem häufiger als nötig einen Besuch abzustatten. Und wenn ich schon mal da bin, gucke ich mir auch noch die Besucherstatistiken an. Zweckfreie Handlung, aber sie beruhigt mein Gewissen, indem sie mir vorgaukelt, ich hätte mich nicht umsonst angemeldet. Dass ich durch diese Handlung noch mehr Zeit als überhaupt nötig verbrenne… Schweigen.

– Ich hatte mal ein Blog, beziehungsweise habe es immer noch. Und weil dem so ist, gucke ich manchmal nach, ob mir vielleicht jemand doch noch einen Kommentar hinterlassen hat. Der müsste sich dann aber im Spam-Ordner befinden, denn über alle anderen Kommentare werde ich per Mail benachrichtigt. Und wenn ich schon mal da bin, noch schnell die Statistik gecheckt.

Puh, was noch? Ach ja:

– So wie andere vor dem Fernseher entspannen können, kann ich das beim Surfen. Twitter-Beiträge scannen, zum wiederholten Mal Online-Nachrichtenportale ansteuern (könnte sich ja etwas Spektukuläres ereignet haben, in der letzten Stunde), alte Mails löschen. Zum Glück spiele ich so gut wie nie Online-Spiele, denn da packt mich immer der Ergeiz und die Zeit-Verschwendungs-Uhr läuft und läuft. Und Mitglied bei Sozialen Netzwerken bin ich auch nicht, vielleicht aus un- oder unterbewusstem Selbstschutz.

Ich denke, das war’s. Wie viel Zeit ich meines – wie ich finde: wertvollen – Lebens mit wertlosen Internettätigkeiten verschwende? Ich weiß es nicht genau. Zu viel, das ist sicher. Werde es mal messen und in den nächsten Tagen posten. Und jetzt die Hosen runter und raus mit der Sprache: Wie viel Zeit geht bei euch drauf?

(Marek Hoffmann / Bild: Pixelio – Fotograf: Viktor Mildenberger)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?