Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Leichter Songs finden: Google Music 'Onebox' gestartet

André Vatter
Aktualisiert: 29. Oktober 2009
von André Vatter
Teilen

google_music

Wie angekündigt, hat Google heute Nacht seine Musik-Suchfunktion vom Stapel gelassen. Google Music – auch Onebox genannt (ein Suchfenster mit vielen Features) – wird es allerdings zunächst nur in den Vereinigten Staaten geben. Dass der Dienst eines Tages nach Deutschland kommen wird, ist mehr als gewiss, doch ich wage keine Versuche hinsichtlich einer Prognose, wann dies der Fall sein wird. Denkt nur an das Urheberrecht-Chaos, das derzeit bei YouTube herrscht.

Google hat sich zu dem neuen Dienst entschlossen, da sich mittlerweile zwei von zehn US-Suchanfragen explizit auf Musik beziehen. Mit Google Music soll es einfacher und vor allem schneller gehen, an bestimmte Songs oder Infos dahinter zu gelangen. Dazu reicht es aus, den Namen eines Liedes, Künstlers oder eines Albums einzugeben, schon tauchen oben auf der Ergebnisseite alle relevanten Inhalte auf. Dank der neu geschlossenen Partnerschaften mit dem MySpace-Musikdienst iLike und Lala.com lassen sich einige Lieder direkt im Browser (teilweise auch in voller Länge) streamen – bei anderen wird nur ein mehrsekündiger Ausschnitt geboten. Je nach Suchanfrage stellt entweder Lala.com oder iLike seine Dienste zur Verfügung. Beide Anbieter präsentieren aber jedes Mal einen „Kauf“-Button. Während iLike hier eher den konservativen Weg geht, bietet Lala.com in den Staaten „In The Cloud“-Musik an, das heißt, der für 10 Cent gekaufte Song kann danach jederzeit online anghört werden (ein ganzes Cloud-Album kostet auf Lala.com übrigens um die 80 Cent).

Google hat auch an diejenigen Nutzer gedacht, die sich erst an ihren Lieblingssong herantasten wollen und vielleicht nur bruchstückhaft einige Lyrics davon auf die Reihe bekommen. Dazu wurde die Songtext-Suchmaschine Gracenote mit an Bord geholt. Doch die Entdeckungsreise ist an dieser Stelle noch nicht vorüber: Wer mehr Songs des jeweiligen Stils ausfindig machen möchte, kann dies per Pandora, imeem oder Rhapsody tun. Die jeweiligen Links befinden sich unter den Suchergebnissen.
Hier ein Video, das Google Music in der Praxis zeigt:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nun, wie bereits eingangs erwähnt, können alle Nicht-Amerikaner erst einmal lange Gesichter machen. Doch verpassen wir wirklich etwas? Die Hoffnung, dass Google mit dem neuen Dienst dick ins Musikgeschäft einsteigt, wurde so nicht erfüllt. Tatsächlich bietet Google nur das an, was es am besten kann: eine gescheite Suche. Die integrierten Dienste – immerhin sechs auf einen Schlag – hat es in ihrer Form bereits vor dem Deal gegeben. Doch nun sind sie alle über die Suche miteinander vernetzt. Als Werberiese geht es Google vornehmlich um das Entdecken von Musik, Inhalte Stellen dabei ausschließlich die Partner. Der vermeintliche Konkurrent iTunens setzt dagegen auf den direkten Verkauf von Musik. Wer Apples Musik-Shop aufruft, weiß im Grunde bereits genau, welchen Song er herunterladen möchte.

Tatsächlich ist Google Music ein Angriff auf Bing – ein neues Feature, das die Suche (die bislang schon Bilder, Bücher und Karten unterstützt) für Nutzer attraktiver macht. Kurz nach der Ankündigung hat deshalb auch Yahoo! nervös reagiert. „Musik-Suche? Das haben wir schon lange integriert“, heißt es sinngemäß in einem neuen Blog-Post. Im August wurde bekannt, dass die Suche von Yahoo komplett durch Bing ersetzt wird.

(André Vatter)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:BingGoogleMusik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?