Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Twitter spricht jetzt Spanisch und wird mittels Listen kartografiert

André Vatter
Aktualisiert: 04. November 2009
von André Vatter
Teilen

twitter_spracheCrowdsourcing rulez! Nicht einmal einen Monat, nachdem Twitter öffentliche Überlegungen zu einer Übersetzung des Portals anstellte, können die Jungs heute schon Ergebnisse vorlegen: Twitter ist ab sofort auch auf Spanisch verfügbar. Im Blog (Google Translate) drückt Mitbegründer Biz Stone den „enthusiastischen Freiwilligen“, die bei der Übersetzung mitgeholfen haben, seinen Dank aus. Geld haben sie tatsächlich nicht für ihre Dienste bekommen, stattdessen will Twitter die sechs Helfer mit einem offiziellen Übersetzer-Badge (so sieht es aus) belohnen.

Damit bleiben nach Englisch, Japanisch und Spanisch noch Französisch, Italienisch und Deutsch übrig – das von Twitter selbst gesteckte Ziel war die Übersetzung in insgesamt sechs Sprachen. In welcher Reihenfolge dies geschehen wird, ist allerdings völlig unklar. Wenn es stimmt, dass als nächstes das Land in Angriff genommen wird, in dem die Nutzung des Microblogging-Dienstes am höchsten ist, dürfte Deutschland (laut Alexa) gute Chancen haben. Wer Twitter dabei unterstützen möchte, kann dies gerne tun. Übersetzer werden für diese Aufgabe nämlich weiterhin gesucht.

twitter_country_lists

Apropos Länder: Die irische Social Media-Agentur Simply Zesty hat sich die neue Listenfunktion einmal genauer angesehen und ein interessantes Potential in ihr erkannt. Es ist mal wieder eine dieser Geschichten, bei denen man sich sagt: „Wieso ist mir das nicht eingefallen?!“ Listen eignen sich nicht nur hervorragend zur Rubrizierung des Twitter-Feed nach Themen und Personen – sondern auch nach Herkunft. Genau das hat Simply Zesty für Irland, England und die USA nun umgesetzt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dazu wurden Länder-Accounts angelegt, da Twitter aber nur 20 Listen pro Konto erlaubt, kommt es auch schon einmal vor, dass für ein Land drei Accounts zum Einsatz kommen. Durch Listen werden die Nutzer nun nach Stadt oder Region sortiert. Anfangs wurden die User noch manuell hinzugefügt, seit ein paar Stunden übernimmt diese Aufgabe jedoch ein Script. Dazu reicht es aus, „I want to get listed #TwitterNewYork“ zu twittern und man wird beispielsweise automatisch in die New York-Rubrik aufgenommen. Andere können die Listen dann abonnieren und sind immer darüber informiert, was in ihrer Nachbarschaft so getwittert wird. Nebenbei dürften auch lokale Unternehmen vom akkuraten Überblick über ihre potentiellen Kunden aus der Nachbarschaft profitieren. Tolle Idee, jetzt warten wir (wieder einmal) auf die deutschen Nachahmer.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d)
Volksbank Gronau-Ahaus eG in Gronau (Westfalen)
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Influencer Marketing Coordinator (m/w/d) – Vo...
vibin ventures UG in Düsseldorf
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?