Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Assassin's Creed 2: Ubisoft rückt Testspiel nur gegen Bestnote heraus (Update)

André Vatter
Aktualisiert: 09. November 2009
von André Vatter
Teilen

computerbildZwischen Medien und Unternehmen besteht ein unausgesprochenes Abkommen: „Ihr füttert uns mit Informationen (ja, die PR-Sülze könnt ihr ruhig drin lassen – die nehmen wir schon raus) und wir informieren unsere Leser nach bestem Wissen und Gewissen. Das Publikum wird so auf neue Produkte aufmerksam gemacht, das Medium kann Ausgaben verkaufen oder Klicks generieren und das Unternehmen profitiert von der Bekanntmachung seiner Produkte. Alles wunderbar.

Doch dieses Gentlemen’s Agreement ist brüchig und manchmal schlägt eine der Parteien arg über die Stränge. So wie in diesem Fall: Ubisoft hat „Computerbild Spiele“ die Pistole auf die Brust gesetzt, indem die Softwareschmiede dem Magazin nur dann ein Testexemplar von „Assassin’s Creed 2“ zukommen lassen wollte, wenn das Endergebnis des Tests eine Knallerernote würde. Das ist in etwa so, als ob ein Mann mit seinem Wagen die TÜV-Auffahrt hochkommt, dem Prüfer den Schlüssel vor die Nase hält und sagt: „Da. Darfste prüfen! Aber nur, wenn die Karre durchkommt!“ Der Prüfer wird lachen und schon an der Geschichte für die Stammtischrunde am Abend feilen.

Man kann zu „Computerbild“ stehen, wie man will. Doch ich danke den Kollegen, dass sie nicht auf die Auflagenzahl geschielt, sondern tatsächlich hart geblieben sind. Im Editorial der aktuellen Dezember-Ausgabe heißt es:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wir testen hart, aber fair. Unabhängige Testurteile opfern wir nicht auf dem Altar der Aktualität. Das gilt auch für „Assassin’s Creed 2“. Der Hersteller verlangte die Notengarantie „sehr gut“, sonst gibt es vorab kein Testmuster. Deshalb kommt der Test erst in der nächsten Ausgabe – gerne mit „sehr gut“, aber nur, wenn es das Spiel verdient.

Eine Story hat „Computerbild“ ja dennoch: Nämlich den „Skandal“, dass wieder einmal ein Spielehersteller meint, seine vermeintliche Macht gegenüber den Medien ausnutzen zu können. Ich habe es ja nicht glauben können und eben bei Ubisoft angerufen (eine Anfrage bei „Computerbild“ läuft noch). Dort geht man ziemlich relaxt mit den Vorwürfen um – und verweigert einfach die Aussage. „Kein Kommentar“, wurde mir am Telefon gesagt. Eine Chance, um Dinge aus der eigenen Perspektive zu erläutern, wolle man nicht. Ich finde es besonders schade, dass es bei der ganzen Sache um „Assassin’s Creed 2“ geht – ich meine, bei dem Spiel muss man sich doch wirklich nicht verstecken. Und stattdessen einen öffentlichen Eklat riskieren? Aber bitte, wenn sie soviel Schiss haben, dass es 97,89 Prozent und nicht 100 Prozent werden…

BTW: Ein solches Verhalten ist ja wirklich nicht neu in der Branche. Manch einer wird sich vielleicht noch an die hässliche Sache mit 4players.de und Atari erinnern. Oder die mit Gamespot und Eidos.

Update, 19:05 Uhr
Da haben sich aber zwei Parteien ganz schön verkracht. Auch „Computerbild Spiele“ möchte sich zum Streit nicht äußern: „Von unserer Seite gibt es nicht mehr zu der Assassin’s Creed-Story zu sagen“, heißt es in Hamburg. Das Magazin verspricht den Lesern dafür in der Ausgabe 1/2009 (ich schätze, 1/2010 ist gemeint) einen „fairen Test“ des Spiels.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?