Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

AdMob-Übernahme: Warum Springer jetzt auf Google hören sollte

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

bildIch schätze, dass sich die Verhandlungen etwas in die Länge gezogen haben. Anders ist es nicht zu erklären, dass Google erst jetzt die Schwingen ausbreitet, um sich auf AdMob zu stürzen. 750 Millionen Dollar in Aktien (etwa eine halbe Milliarde Euro) lässt sich die Suchmaschine den Spaß kosten – soviel hat Google schon längere Zeit nicht mehr für ein Start-Up ausgegeben. Und es ist ein Spottpreis!

AdMob gibt es seit 2006, das kleine Unternehmen aus San Mateo war von Anfang an darauf spezialisiert, die besten Wege zu finden, um mobile Werbung auszuliefern. Sicher hat Google auf diesem Gebiet auch einige Erfahrungen – doch seien wir ehrlich: es sah immer furchtbar aus. Google hat sich bislang nicht sonderlich Mühe gegeben, such- und kontextbasierte Ads handytauglich zu machen. Häufig wirkte es billig-anachronistisch und fast immer gequetscht. Kein seriöser Entwickler oder Publisher wäre deshalb auf die Idee gekommen, Google bei der Monetarisierung seiner Produkte um Hilfe zu bitten. Wo bleiben die Display-Ads? Und dann gibt es ja noch die neue Werbeform der In-App-Ads, von der der Suchriese ja nun überhaupt keine Ahnung hat.

Aber warum Know-How aneignen, wenn man es auch mit einem simplen Scheck kaufen kann? AdMob hatte sich vom ersten Tag an prominent am Markt positioniert, knapp ein Jahr später kam das iPhone in die Regale der Händler und der kleine Start-Upper konnte richtig zulegen. Wiederum ein Jahr später verleibte sich AdMob auch das Potenzial der Android-Apps ein. Über 15.000 Publisher wurden mittlerweile unter Vertrag genommen, zu den Werbekunden zählen unter anderem Coca-Cola, Adidas, Land Rover und Volkswagen. Laut J.P. Morgan fährt AdMob jährlich rund 60 Millionen Dollar Gewinn ein – aktuelle Zahlen wurden zum Abschluss des Deals nicht genannt, die einzige Infos war die, dass sich der Gewinn „im vergangenen Jahr verdoppelt“ hätte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

mobile_ads

(Quelle: Diagramm)

Da ist noch satt Luft nach oben, die Marktforscher von eMarketer haben errechnet, dass der Markt für Mobile Advertising in knapp vier Jahren die 1,6 Milliarden Dollar-Grenze überschreiten wird. Heute ist das Volumen etwa 416 Millionen Dollar groß. Vertreter der klassischen Online-Werbung können über diese Summe noch lachen – noch. Derzeit ist das Geschäft mit Website-Bannern und dergleichen 23 Milliarden Dollar schwer, doch es besteht kein Zweifel daran, dass die Advertiser ihrer Zielgruppe früher oder später werden folgen müssen. Und die checkt heute viel öfters ihre E-Mail in der U-Bahn, liest im Wartezimmer auf dem Handy die Schlagzeilen oder spielt ein kostenloses (da werbefinanziertes) Spiel auf dem iPhone.

Jetzt gilt es, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Und so sehr ich ein Verfechter bezahlter Inhalte im Internet bin – Paid Content wird nicht schlagartig kommen. Als der Springer Verlag ankündigte, eine kostenpflichtige iPhone-App für Bild.de und Welt.de zu veröffentlichen, regte sich ein leises Grummeln im Publikum. Als dann noch bekannt wurde, dass man gleichzeitig iPhone-Nutzer dem Browser-Zugriff auf die Portale sperren wollte, tobte das Netz. „Zensur!“ schrien einige und tatsächlich ist ein solches Vorhaben mehr als ungewöhnlich. Bislang war es so, dass häufig Content-Anbieter mit den Netz-Providern darum stritten, dass ihre Inhalte ungehindert und -gefiltert beim Nutzer ankommen – Stichwort: Netzneutralität. Offenbar sind wir aber in Deutschland mittlerweile so weit, dass Portalbetreiber die Selektion des Publikums nun selbst in die eigene Hand nehmen. Springer begründet den Entschluss damit, dass man „ein völlig neuartiges Produkt“ erschaffen werde, das den Website-Zugriff überflüssig machen soll. Das ist User-Pädagogik mit Brachialgewalt und für mich bestehen keine Zweifel daran, dass das „multimedial integrierte Print-, Online- und Bewegtbild-Unternehmen“ (O-Ton aus der Selbstdarstellung) von den Nutzern dafür ordentlich einen vor den Latz geknallt bekommt. Man kann den Leser nicht jahrelang mit kostenlosen Inhalten verwöhnen, um dann eines Tages nonchalant das große Vorhängeschloss zuschnappen zu lassen.

admob

Wir werden sowohl im mobilen als auch im immobilen Sektor um das Thema Werbung in den kommenden Jahren nicht herumkommen. Das hat mit der eben angesprochenen Einstellung der User zu tun, das hat mit den noch vorhandenen Problemen beim Micropayment zu tun – und gibt ganz weltliche Gründe, etwa die App-Piraterie, die Entwickler dazu treibt, auf den Verkaufspreis ihrer Programme zugunsten von Werbung zu verzichten.

Springer sollte sich noch einmal die Option „Werbung“ genauer ansehen. Es gibt unzählige Vermarkter von Handy-Portalen – und es muss nicht AdMob sein. Doch dass Google reichlich furchtlos zugeschlagen hat, die Analysten vor Freude zittern und die Aktionäre nach der Bekanntgabe des Deals die Google-Aktie um 2,1 Prozent steigen ließen – dass sollte den Herren Bild-Vermarktern doch zu Denken geben, oder? Ich würde mich jedenfalls über eine erneuten Potenz-Check des mobile Advertising für die eigenen Projekte freuen.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:GoogleMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Axel Springer Verlag KI Artikel Welt Bild Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Nur noch KI-Artikel: Die naive Strategie des Springer-Verlags

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Ein Screenshot aus der TV-Sendung "KI-Welt", die komplett von Künstlicher Intelligenz entwickelt worden ist.
TECH

Moderne Hexenverbrennung? Die Angst der Kirche und Medien vor KI

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?