Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Hier kommt die Multi-Button-Maus! Und bei OpenOffice.org ist man nicht erfreut.

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 10. November 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

OOmouse_modelWürde ich damit nicht extrem die Wahrscheinlichkeit dafür erhöhen, mir bald wieder bei der Bundesagentur für Arbeit einen Account eröffnen zu müssen – ich würde diesen Post so veröffentlichen: Nur Foto. Keinen Text. Denn eigentlich sagt das Bild schon alles, was man wissen muss. Da sich aber hinter dem Produkt ein handfestes Skandälchen abgespielt hat…

Also: Bei dem Ding auf dem Bild handelt es sich um eine Maus. Kein Fake, eine echte Maus. Sogar eine aus diesem Monat dieses Jahrhunderts! Sie wurde von der Firma Warmouse – was für ein passender Name – entwickelt, trägt die Bezeichnung OOMouse (00Mouse wäre auch ein passender Name gewesen) und ist vor allem eines: hässlich! Darüber hinaus verfügt sie über nicht weniger als 18 Tasten, ein Mausrädchen und einen analogen Joystick (das Ding, das auf dem obigen Foto seitlich aus der Maus herausragt). All diese vielen Tasten haben natürlich ihren Sinn: Sie sollen die Arbeit mit der OpenOffice-Suite erleichtern. Dazu kann für jede Applikation der Suite ein eigenes vordefiniertes Profil auf einer der Tasten gespeichert werden. Nimmt man diejenigen Profile hinzu, die voreingestellt sind und den Zugriff auf Anwendungen wie Photoshop oder Spiele bieten, kommt man insgesamt auf stolze 63! Diese werden im 512 KB großen, integrierten Speicher abgelegt. Trotzdem ist die Maus hässlich.

Wa steckt nun aber hinter dem Skandal, den das 110x68x43 Millimeter kleine Mäuschen ausgelöst hat? 

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Anders als von vielen ursprünglich berichtet und von Warmouse auch selbst in einer Pressemitteilung verkündet (einen Auszug daraus gibt es bei Makezine), handelt es sich bei der OOMouse um KEIN offizielles Produkt von Sun und OpenOffice.org. Und weil dem so ist, ist man bei den beiden Unternehmen auch sauer, denn Name und Logo hätten demnach nicht offiziell für die Maus verwendet werden dürfen. Es wurde Warmouse lediglich gestattet, die OOMouse auf der OOoConference 2009 in Italien präsentieren zu dürfen – die Namensrechte seien aber angeblich niemals erteilt worden.

Das sieht man bei Warmouse zwar anders und meint dies auch mit E-Mails belegen zu können, die man von Sun erhalten hat. Da man sich aber entweder einen kostspieligen Prozess oder ein gestörtes Verhältnis zu Sun beziehungsweise OpenOffice.org ersparen möchte, hat man sich kurzerhand dazu entschlossen, aus der ursprünglichen OpenOfficeMouse die OOMouse zu machen. Desweiteren wird die ursprüngliche URL openofficemouse.com jetzt auf warmouse.com umgeleitet. Und weil alle guten Dinge drei sind, hat man zudem noch das Produktbild auf der Homepage so gedreht, dass Logo und Name kaum zu sehen sind (siehe oben).

Puh, wie viele Umstände so eine kleine hässliche Maus bereiten kann. Wer sie übrigens nicht so schlimm findet wie ich, kann sie sich voraussichtlich Anfang des nächsten Jahres für ca. 50 Euro holen – und dann entweder an einen Windows- oder Linux-PC, Mac oder die Playstation 3 anschliessen.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?