Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

1080p HD! YouTube wird schärfer als je zuvor

André Vatter
Aktualisiert: 13. November 2009
von André Vatter
Teilen

1080pZuckerbrot und Peitsche: Es dürfte kein Wunder sein, dass Google erst ankündigt, sich wieder einmal in der Disziplin der In-Video-Werbung versuchen zu wollen, um dann wenige Stunden später die Nutzer mit der Nachricht von HD-Clips zu umschmeicheln. Bislang war es ja so, dass bei 720p das Ende der Fahnenstange erreicht war. Kommende Woche soll diese Beschränkung fallen, so dass Videos mit einer Auflösung von bis zu 1080p hochgeladen werden können.

Im Blog-Eintrag heißt es dazu: „Da die Auflösungen der Kameras weiter zunehmen, wollen wir sicherstellen, dass YouTube der beste Ort bleibt, um Inhalte vorzustellen.“ Vor allem für Zuschauer mit großen Monitoren und schnellen Rechnern bringt der Schritt hin zu 1080p viele Vorteile.

720p? 1080p? Wie viel ist das eigentlich? Da dem Otto-Normal-Clip-Gucker so etwas eigentlich egal ist, solange die Videos ruckelfrei laufen, hat YouTube eine kleine Demonstration der neuen Schärfe zusammengestellt. Klickt dazu auf folgenden Video-Link – Warnung: Klick erfolgt auf eigene Gefahr, da sich dahinter ein 1080p-Clipmonster verbringt, das schwache Rechner (wie meine Redaktions-Möhre) in die Knie zwingen kann. Noch verständlicher wird der Qualitätssprung, wenn man mit Screenshots aus dem Video arbeitet:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

standard-360p jpg

360p (Standard)

hd-720p jpg

720p (HD)

hd-1080p jpg

1080p (HD)

Na? Das ist schon was, oder? Der gewählte Ausschnitt lohnt sich ja besonders für Makrosmatiker. Das Rollout von 1080p soll, wie gesagt, kommende Woche stattfinden. Doch schon jetzt sind einige High-High-Definition-Streifen verfügbar, wenn man hinter die URL des Videos „&fmt=37“ hinzufügt. 1080p-Videos, die vorher hochgeladen wurden, werden automatisch konvertiert, da YouTube die ursprüngliche Quelldatei (also vor dem Downgrade auf 720p) immer speichert.

Daneben hat uns noch eine YouTube-Neuigkeit erreicht, diesmal von anderer Stelle. Wie Cnet berichtet, hat der Produkt-Chef Hunter Walk auf einer Konferenz einige Details über die weiteren Pläne der Plattform verraten. Offenbar ist es trotz aller Euphorie so, dass nur zehn Prozent aller Inhalte in einem HQ-Format vorliegen. Walk erklärt das Missverhältnis mit den schwachen Gerätschaften und geringen Bandbreiten der Nutzer. Und natürlich hat auch die proprietäre Software wie der Adobe Flash-Player Schuld an dem Dilemma. Walk betonte, dass YouTube schon seit einiger Zeit mit HTML5 als Alternative experimentiert (schaut es euch an und macht einen Rechtsklick auf das Video: kein Flash!). Na, da bin ich ja mal gespannt.

(André Vatter)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
THEMEN:YouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Die Vorstellung der neuen YouTube Werbung Peak Points.
ENTERTAINTECH

Cliffhanger: YouTube will mit Uralt-Trick noch nervigere Werbung schalten

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen

Google Russland Strafe YouTube Propaganda Medien
MONEYTECH

Utopische Strafe für Google: Deutsche Medien als Steigbügelhalter Russlands

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?