Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Be A Martian: Kraterzählen auf dem Roten Planeten

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 18. November 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

beamartian

Die NASA gibt sich ja nun wirklich bürgernah, das kann man nicht anders sagen. Zuerst ruft man dazu auf, den Namen des Mars Rover mitzubestimmen und richtet sich im Zuge dessen auch gleich noch einen Twitter-Account ein. Dann rettet man die Welt gerade noch rechtzeitig vor einer weltweiten Massenhysterie. Und nun ruft man in Zusammenarbeit mit Microsoft alle Völker dieser Erde dazu auf, sich crowdsource-mäßig daran zu beteiligen, den terrestrischen, vierten Planeten und äußersten Nachbarn in unserem Sonnensystem zu erforschen: den Mars. 

Auf einer eigens für dieses Unterfangen eingerichteten Seite (die allerdings momentan vermutlich aufgrund eines erhöhten Useransturms nicht erreichbar ist) mit dem verspielt-passenden Namen Be A Martian! soll man den Wissenschaftlern der NASA dabei helfen, die bisher gesammelten Daten über den Mars auszuwerten. Interessierte könnten zum Beispiel Krater auf dem Mars zählen. Was zuerst nach einem Witz oder einer ABM klingt, ist durchaus ernst gemeint, denn die Anzahl der Krater ist enorm und das Zählen kann nicht von einem Computer erledigt werden. Diese Art der Arbeitsteilung erinnert an das Galaxy Zoo-Projekt, das relativ erfolgreich verlief und im Februar dieses Jahres in die zweite Runde ging.

Die Ergebnisse „könnten Wissenschaftlern dabei helfen, viel bessere Landkarten vom Mars zu erstellen“, heißt es in einer Erklärung. Und weiter: „Wir befinden uns an einem Punkt in der Geschichte, wo jeder ein Entdecker seien kann“. Klingt ein wenig geschwollen, was Doug McCuistion, Direktor des NASA Mars Exploration Program, hier zum Besten gibt, wird wohl aber ein kleine Anspielung auf Hanny van Arkel gewesen sein. Und so fügt er hinzu: „Weltweit können Menschen die wissenschaftlichen Bemühungen einiger hundert Mitglieder der Mars-Mission unterstützen und ihren eigenen, echten Beitrag leisten.“   

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Website hält einige Überraschungen für den Besucher bereit. So finden dort hilfswillige Mars-Fans Hunderttausende von Fotos des Roten Planeten, von denen viele der Öffentlichkeit bisher noch nie zugänglich gemacht wurden. Darüber hinaus hat man sich beim der Idee zur Gestaltung der Seite etwas einfallen lassen, wie man am obigen Screenshot sieht. War aber bei einer Kooperation mit Microsoft fast nicht anders zu erwarten. Negativ fiel mir allerdings auf, dass die Seiten extrem lange zum Laden brauchten. Kann aber natürlich an meinem Blechtrottel gelegen haben. 

Via: Telegraph

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:MicrosoftNASA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?