Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Camangi Webstation: Tablet-PC auf Android-Basis kommt für 270 Euro

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

Camangi1Sowohl Apple als auch Microsoft haben in ihren Entwicklungsabteilungen etwas am Kochen – was genau, weiß niemand, doch beide Unternehmen erzählen unter der Hand den Journalisten, dass „Tablets“ das nächste große Ding werden. Ich rechne in diesem Jahr mit keinen konkreten Infos mehr – geschweige denn mit irgendeinem Marktstart, da das Line-Up für das Weihnachtsgeschäft steht. Umso überraschter war ich, als ich heute lesen musste, dass den beiden IT-Riesen ein kleiner Querschläger zuvorgekommen ist. Camangi hat gerade einen schicken Tablet-PC vorgestellt, der weder MacOS noch Windows einsetzt – sondern Googles Android.

Die Camangi Webstation ist „der erste 7-Zoll-Tablet auf Android-Basis“, wie uns der Hersteller versichert. Er bringt gerade einmal 400 Gramm auf die Waage (zum Vergleich: der EeePC wiegt 900 Gramm) und ist 14,5 Millimeter flach. Auf dem ersten Blick sieht der Tablet wie eine Mischung aus iPod Touch und Ebook-Reader aus: drei Tasten liegen unter dem Touchdisplay (800×480 Pixel Auflösung), ein Lautsprecher, Klinkeneingang für Ohrhörer und ein MicroSD-Kartenslot (bis zu 16 GB werden unterstützt) befinden sich an den Seitenrändern.

Im Inneren werkelt ein Marvell PXA303 mit 624MHz, dem 128MB DDR-Speicher zur Verfügung stehen – Google Android ist in der Version 1.5 von Haus aus vorinstalliert. Auf ein WLAN- und GPS-Modul sowie einen Beschleunigungssensor muss nicht verzichtet werden. Lediglich wer Wert auf einen UMTS-Zugang legt, wird noch auf einen externen Dongle zurückgreifen müssen. Erst beim Nachfolger des Geräts soll 3G direkt integriert werden (was übrigens das Gesamtgewicht empfindlich beeinflussen könnte, da die Module einiges wiegen). Der Camangi-Rechner kommt völlig ohne Tastatur aus, ein virtuelles Pendant taucht dort auf dem Bildschirm auf, wo es benötigt wird. Dennoch ist es möglich, eine echte Hardware-Tastatur per USB anzuschließen. Der Akku soll im Standby vier Tage durchhalten, bei intensiver Nutzung sinkt dieser Zeitraum auf vier bis fünf Stunden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Camangi2Doch der Tablet selbst ist für Camangi nur die halbe Miete. Da das Angebot des klassischen Android Market auf Geräte mit kleineren Displays zugeschnitten ist, launcht der Hersteller gleich zum Marktstart seinen eigenen Programm-Laden: im Camangi Market finden sich Apps, die speziell für 5- bis 7-Zöller entwickelt wurden. Wie reichhaltig das Angebot allerdings zu diesem Zeitpunkt ist, konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich kann gerade keinen Haken an dem Angebot entdecken. Die Camangi Webstation ist zeitgemäß ausgestattet und beherrscht alle gängigen Multimedia-Formate wie 3GP, MP3, MP4, OGG, WAV, JPG, GIF, PNG und BMP. Interessant sind auch ihre Qualitäten als E-Book-Reader, da der offene Standard EPUB sowie TXT unterstützt werden. Gut – UMTS fehlt, ebenso wie die Unterstützung für PDFs. Doch wenn man bedenkt, dass der Schwarz-Weiß-Reader Kindle, der wirklich kaum etwas anderes kann, als E-Books anzuzeigen, 242 Euro kostet und es die Webstation schon ab 400 Dollar (das sind 269 Euro) geben soll. Naja, ich würde mich jedenfalls jetzt ein bisschen ärgern, hätte ich beim Amazon-Angebot damals so früh zugeschlagen.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:AndroidBildungTablet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

Energielabel Smartphones Tablets EU Nachhaltigkeit
TECH

Energielabel für Smartphones und Tablets: Das bedeuten die Kennzeichnungen

Android vertrauliches Profil Datenschutz Private Space
TECH

Vertrauliches Profil: So kannst du Apps unter Android verbergen

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

MONEY

In diesen Ländern sind die Menschen am unglücklichsten

SafetyScore deinstallieren Google Android Smartphone
TECH

SafetyCore deinstallieren: Google scannt ungefragt Bilder auf deinem Smartphone

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?