Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Studie belegt: Blogs und Co. fördern die Schreibfähigkeit von Kindern

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 03. Dezember 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

Blogs fördern SchreibfähigkeitUnd wieder einmal eine Studie aus dem Vereinigten Britischen Königreich, die interessante Aspekte zu Tage fördert. Der National Literacy Trust hat 3.000 und ein Kind in England und Schottland in Hinblick auf ihre Einstellung zum Schreiben untersucht. Dabei kam heraus, dass diejenigen Kinder, die ein eigenes Blog betrieben – ja, so etwas gibt es! – oder Profile bei Sozialen Netzwerken besaßen, in der Regel häufiger gerne schrieben und auch überzeugt waren, dies gut zu tun. Daraus ziehen die Wissenschaftler den Schluss, dass Blogs & Co. einen guten Einfluss auf die (Schul-)Bildung der Kinder und somit auch ihr Selbstwertgefühl haben können.

Dies sei insofern eine wichtige Erkenntnis, als offenbar die Hälfte der untersuchten Jungen und Mädchen Schreiben langweilig findet. „Zwölf Prozent der Kinder behaupteten, die Fähigkeit schreiben zu können, sei im Leben nicht wichtig“, fasst Professor Tanya Byron ein Ergebnis ihrer Studie zusammen. Sie weist dann darauf hin, dass Selbstvertrauen und Spaß eng verbunden seien mit der Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten und man daher „Kinder dazu ermuntern sollte, mehr zu schreiben und ihnen beizubringen, Spaß daran zu haben.“ Dies könnte dadurch erreicht werden, dass Formen des Schreibens unterstützt werden, die Kinder gerne nutzen. „Unsere Studie zeigt, dass dies sehr häufig  Technik-basierte Formen sind“.

Diese Erkenntnis sollte aber auf keinen Fall dazu führen, dass Eltern ihre Kinder unbeaufsichtigt im Netz surfen ließen. Einer EU-weiten Studie zufolge seien nämlich etwa 40 Prozent der surfenden Teenager online bereits mit Pornografie in Kontakt gekommen (André hatte zu diesem Thema erst kürzlich einen Artikel verfasst), 20 Prozent seien im Netz schon einmal schikaniert worden und zehn Prozent hätten eine Bekanntschaft aus dem Netz auch schon mal im echten Leben getroffen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ich ziehe für mich als Fazit aus dieser Studie, dass Kinder durchaus an die Errungenschaften der Technik herangeführt werden dürfen, ohne dass man sich als Elternteil Sorgen machen muss, das Kind verdumme oder seine geistigen Fähigkeiten verkömmerten. Meine Bedenken diesbezüglich hatte ich ja zuvor schon mal auf diesem Blog gepostet, fühle mich nun aber in meinem Umgang mit dem „Problem“ nicht nur durch die obige Studie bestätigt. Wie nämlich Boston.com erst kürzlich berichtete, kann der Umgang mit technischen Geräten wie etwa Smartphones sogar die Art und Weise verbessern, wie unsere „Mobile Kids“ lernen:

Es bewahrheitet sich also einmal mehr die Behauptung von Paracelsus: „Allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist“.

(Marek Hoffmann / Bild: Pixelio – Fotograf: Dieter Schütz)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
THEMEN:BloggingStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sexszenen in Filmen Studie Serien Sex in Filmen
ENTERTAIN

Studie verrät: Darum gibt es immer weniger Sexszenen in Filmen

Deutschland Kupfer, Deutschland Lithium, Abbau, Rohstoffe, Rohstoffgewinnung, Umwelt, Batterie, Elektroautos, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Windrad, Windenergie, Windpark, grüner Wandel
GREENMONEY

Deutschland hat riesige Vorkommen Kupfer und Lithium – für Millionen E-Autos

KI Pong, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Studie, Forschung, Forschungsarbeit, University of Reading, Gelee, Videogame, Videospiel, Gedächtnis
TECH

KI aus Gelee lernt Pong spielen – und wird immer besser

KI-Chatbot politisch, ChatGPT, Gemini, Claude, OpenAI, Künstliche Intelligenz, AI, Technologie, Software, Studie, Forschung, Politik
TECH

Studie offenbart: KI-Chatbots geben öfter politisch linke Antworten

KI-Produkte, Künstliche Intelligenz, Studie, Forschung, USA, Washington, Vertrauen, emotionales Vertrauen, Technologie, Wirtschaft
MONEYTECH

Studie offenbart: Darum schrecken KI-Produkte viele Kunden ab

die freundlichsten Nationen der Welt, freundlichsten Ländern, Menschen am freundlichsten
ENTERTAIN

Das sind die 10 freundlichsten Nationen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?