Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Zweifelhafte Ehre: Adobe Reader meistgehackte Anwendung 2009

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 11. Dezember 2009
von Marek Hoffmann
Teilen

Adobe_ReaderFrüher war es definitiv Microsoft – doch nun haben sich Hacker offenbar auf ein neues Unternehmen eingeschossen: Adobe Systems. Wie das Wirtschaftsmagazin Forbes gestern (nicht vom Datum auf der Seite irritieren lassen, das ist die amerikanische Schreibweise) auf seiner Website berichtete, war das Software-Unternehmen im Jahr 2009 des Cyber-Kriminellen Liebling.

Als das Magazin verschiedene Experten von den Sicherheitsunternehmen Tipping Point, iDefense und Qualys um ihre Einschätzung bat, welche Software-Programme dieses Jahr am häufigsten Angriffen von Hackern unterzogen wurden, nannte jeder einzelne Adobe auf seiner Liste. Dem Team von iDefense zufolge wurden 45 Bugs im Adobe Reader gefunden – satte 31 mehr als noch im Jahr zuvor.

Die Mehrheit der Internetnutzer hat den Reader von Adobe auf seinem PC installiert. Durch dessen komplexe Code Base und den Umstand, dass er auf viele Bereiche des Computers zugreift, liefert der Reader Kriminellen einerseits viele Schlupflöcher, durch die sie auf den Rechner zugreifen können und zum anderen „eine sehr schöne Spielwiese für ihre Ausbeuterei“, wie es ein Mitarbeiter von Tipping Point formuliert. Diese Schwachstellen seien vergleichbar mit denen der großen Web-Browser, im Gegensatz zu denen aber bisher wesentlich schlechter geschützt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dies könnte mit ein Grund für die zweifelhafte Zuwendung der Hacker für den Reader sein. Während Betriebssysteme wie Windows oder Linux schon seit Jahren Ziel krimineller Attacken und mittlerweile besser gegen diese gewappnet seien (beispielsweise durch sicherere Codierung) und zudem immer schneller und besser auf die Angriffe reagiert werde (etwa durch Patches), sei Adobe bisher ungeschoren davongekommen und hätte somit faktisch auch keine Erfahrung auf diesem Gebiet gesammelt. Ein viel schwerwiegender Grund liegt aber nach Meinung der Experten darin, dass sich die Kriminellen im Netz offenbar immer stärker von Bugs in Betriebssystemen ab- und jenen in Anwendungen zuwenden. Diese werden von Usern aber – trotz Hinweisen durch die Hersteller – sehr viel seltener mit Patches geschützt als Betriebssysteme mit ihren Auto-Updates, womit potenziellen Schädlingen Tür und Tor geöffnet wird.

Wie sieht’s da bei euch aus? Schon mal jemand Besuch durch ein unverschlossenes Türchen im Adobe Reader bekommen? Und installiert ihr regelmäßtig Patches bei Anwendungen?

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?