Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Drei Kugeln durchs MacBook: Sicherheitskräfte entschärfen 'verdächtiges Gepäckstück'

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Marek Hoffmann
Teilen

Erschossenes Notebook

„‚Stehenbleiben – oder wir schießen!‘ riefen die jungen Sicherheitskräfte am Flughafen. Das arme MacBook lief aber weiter, so wie es dies immer getan hat, stets zur vollen Zufriedenheit seiner Besitzerin, Lily Sussman. Doch heute sollte dem Notebook diese Treue – wie auf dem Beweisfoto nicht zu übersehen ist – zum Verhängnis werden. Von drei Kugeln durchsiebt, klappte es zusammen, in Erwartung des finalen Shotdown Shutdown…“

Keine Sorge, ich bin noch ganz bei Trost. Ob dies aber auch für die Richter-Henker des Laptops gilt, weiß ich nicht. Es scheint nämlich keine echte Begründung zu geben, warum Lilys Computer einer solch „eindringlichen“ Behandlung unterzogen wurde. Fest steht jedoch, dass die junge Frau von den Sicherheitskräften – augenscheinlich aufgrund politischer Motive, zu denen ich mich hier nicht näher äußern möchte – eindringlich befragt und anschließend ihr Gepäck in einem separaten Raum untersucht wurde.

Als Lily plötzlich eine Durchsage hörte, in der die Fluggäste auf eine bevorstehende Sprengung eines verdächtigen Gepäckstücks hingewiesen wurden, lief sie nochmal rein, um zu gucken, ob mit ihrem Gepäck alles okay sei. Bis dahin war es das auch noch. Aber einige Augenblicke später kam ein Mann zu ihr, der sich mit den Worten vorstellte: „Tut mir leid, aber wir mussten Ihren Laptop in die Luft jagen“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Erschossenes Notebook II 

Lily, die offenbar Juristin ist, hätte über diese unglaubliche Mitteilung vielleicht sogar lachen können, hätte sie nicht… alle ihre Daten auf dem Laptop gespeichert, ohne jemals an ein Backup gedacht zu haben. „Notizen zu meinen Fällen, Zeugenaussagen, Schriftstücke, Bilder, Musik, Anwendungen. Die Arbeit von Jahren. […] Meine gesamte Arbeit!“, schrie sie völlig außer sich dem Sicherheitsbeamten ins Gesicht. Aber wie so oft, war auch hier das Glück mit den Dummen, denn die Festplatte hatte den Kugelhagel der Freizeit-Rambos unversehrt überstanden und konnte intakt geborgen werden. Glück im Unglück sozusagen.

Erschossenes Notebook III

Kuriose bis beängstigende Story, die mich aber mit zwei Fragen zurücklässt: Warum würde jemand auf ein „verdächtiges Gepäckstück“ mit Handfeuerwaffen ballern? Wen oder was wollte man damit „ausschalten“? Ich hatte bisher immer angenommen, vermeintlich gefährliche Güter würden von Bombenexperten entschärft oder von ferngesteuerten Robotern in die Luft gejagt. Aber dass sie erschossen werden, ist mir neu. Und die zweite Frage lautet: Wer ist denn heutzutage noch so bekloppt, und sichert seine auf einem Notebook gespeicherten Daten über Jahre hinweg (!) nicht?

Via: Crunchgear

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Distribution u...
Bayerischer Rundfunk in München
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Manager: Social Media Adver...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – „Der Impul...
NOVUM Hospitality in Hamburg
Applikationstechniker-Vertrieb (m/w/d)
innomatec Mess- und Schnellanschluss-Syst... in Idstein
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
THEMEN:Computer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Supercomputer Jupiter Forschungszentrum Jülich
TECH

Jupiter: Forschungszentrum Jülich stellt schnellsten Supercomputer Europas vor

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Alternativen US-Software Betriebssystem Europa
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Betriebssysteme aus Europa

HI-TECH for Gamers
AnzeigeTECH

Dein Traum-Gaming-PC wartet – jetzt 2.500 Euro Gutschein gewinnen!

KI-Geschwindigkeit
TECH

Licht statt Drähte: Neuer Chip soll Speichermauer von KI durchbrechen

Proxy-Server, software, Computer, Internet, Website, Sicherheit, Cybersicherheit, Datenverkehr, IP-Adresse
TECH

Was ist eigentlich ein Proxy-Server?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?