Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Medien, Pornos und die verschwundene Bing-App

André Vatter
Aktualisiert: 22. Dezember 2009
von André Vatter
Teilen

bingHachja, die deutschen Medien… doch lasst mich mal von Anfang an erzählen: Als Microsoft kürzlich die Bing-App für das iPhone launchte, fragte sich alle Welt, warum Apple denn nun unbedingt mit der Konkurrenz anbändeln muss. Eine Erklärung dafür lieferte die Tatsache, dass die Beziehung zu Google immer getrübter wird, weil Apple und der Suchriese mehr und mehr in denselben Gewässern fischen.

Wir hatten uns die Bing-App angesehen und sind zu dem Schluss gekommen, dass Microsoft noch an manchen Stellen nachbessern muss, wenn sie wirklich den Siegeszug auf dem iPhone antreten soll. Die Kritik wurde kurz darauf erhört, in einem Blog-Post kündigte Microsoft an, drei Bugs in Angriff nehmen zu wollen:

1. Die Voice-Funktion stürzte ab, wenn sie außerhalb der Staaten verwendet wurde.
2. Die Bing-App ist nicht kompatibel mit dem iPod Touch der ersten Generation.
3. Die Suchergebnisse waren ausschließlich auf das US-Internet zugeschnitten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nett, danke Microsoft! Gerade wollte ich also die App noch einmal testen – und siehe da: sie ist komplett aus dem App Store verschwunden. Nach kurzer Recherche fand ich den angeblichen Grund: Porno! TechCrunch hatte den Launch der App seinerzeit mit den Worten „Bing Goes The iPhone. Still Great For Porn.“ angekündigt, der Verdacht liegt also nahe, dass Apple mal wieder wegen zuviel nackter Haut den Stecker gezogen haben könnte; da war ja mal die Sache mit der E-Book-App und der Kamasutra-Lektüre und eine einfache Anfrage („porn“) über die Bing-Bildersuche bringt immerhin tatsächlich schmutzige Bildchen hervor.

Bei einigen deutschen Medien wurde diese Annahme dann auch schnell zur unüberprüften Gewissheit. Chip hat dazu eine schöne Fragezeichen-Schlagzeile gebracht („Bing: Wegen Porno-Inhalten aus App Store verbannt?“), ebenso der Tagesanzeiger („Kein Bing mehr auf dem iPhone – wegen Porno?“). OE24 sparte sich das Fragezeichen ganz und stellte kurzerhand fest: „Bing-App fliegt wegen Pornos aus AppStore“. Alle drei Medien beziehen sich übrigens auf das Blog Touch-Mania, das die kühne Vermutung als erstes äußerte.

Ein bisschen Schuld an der Desinformation gebe ich ja Apple, weil dort Presseanfragen grundsätzlich ins Leere laufen und nur dann beantwortet werden, wenn man einen guten Tag erwischt hat. Doch auf der anderen Seite würde ich mir auch wünschen, dass die Berichterstatter hin und wieder selbst die Recherchearbeit übernehmen.

Ich sah mir den oben erwähnten Blog-Post von Microsoft noch einmal genauer an und fand dann dort folgende Zeile:

Zu diesem Zeitpunkt wird Bing für das iPhone nur in den USA voll unterstützt. In anderen Ländern wurden Nutzern teilweise überhaupt keine Ergebnisse angezeigt. Für eine kurze Zeit war die Bing App in internationalen Märkten verfügbar – nun haben wir die internationale Verfügbarkeit eingestellt.

Microsoft möchte in Ruhe an der App weiterarbeiten, um den Übersee-Nutzern irgendwann eine Bug-freie Version zur Verfügung stellen zu können. „Wir entschuldigen uns für die Umstände und hoffen, unseren Support und die Verfügbarkeit der App in künftigen Versionen auf andere Regionen auszudehnen.“ Ja, so ist das. Und liebe XXX-Fans, auf die Information könnt ihr euch glaube ich ebenso verlassen, dann werden auch wieder die Pornobildchen zu finden sein.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:AppsBing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Frizzi Engler-Hamm
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Frizzi Engler-Hamm

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?