Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Vorsatz für das neue Jahr: Dank Robotern nie wieder putzen

André Vatter
Aktualisiert: 23. Dezember 2009
von André Vatter
Teilen

Neato

Es gibt Anschaffungen im Leben, die schiebt man jahrelang hinaus. Ich hatte schon früh eine eigene Wohnung und seit dem Tag des Einzugs hasste ich es, den Boden zu saugen. Als ich das erste Mal vom Roomba von iRobot hörte, war ich begeistert: eine kleine, intelligente Kiste, die einem die lästigste Arbeit im Haushalt abnimmt. Doch dann kamen die Kundenrezensionen und die Ernüchterung nahm zu. Der Roomba verfügt über die Konstitution eines Asthmatikers, die Bürsten verdrecken, er bleibt unter dem Bett stecken, vergisst die wichtigsten Ecken, stürzt die Treppen herunter und hat einen Energiehunger, dass man ihn am besten mit dem Fuß durch die Wohnung schieben sollte. Und dann war da noch der Preis. Doch ich glaube, so langsam ist die Zeit reif für eine abschließende Entscheidung. Diese Woche haben gleich zwei Hersteller iRobot den Kampf im Putz-Business angesagt: Neato Robotics und Asus. Und beide haben Vielversprechendes im Gepäck.

Der Neato (Codename: XV-11) stammt direkt aus dem Silicon Valley und arbeitet mit einem Room Positioning System auf Laserbasis, um den Raum vor Beginn der Arbeit gründlich zu scannen. Die meisten 08/15-Roboter müssen sich erst einmal eine blutige Nase holen, ehe sie vom Stuhlbein abrücken, der Neato ist die erste elektronische Putzhilfe, der sich einen 360 Grad-Umblick verschaffen kann. Den verliert er auch dann nicht, wenn er einmal mit dem Saugen begonnen hat – SLAM-Technologie (Simultaneous Localization and Mapping) nennt der Hersteller das. Hoffentlich ist es ebenso effektiv wie es sexy klingt. Zudem kann er seine Geschwindigkeit an die jeweilige Aufgabe anpassen. Hellhörig wurde ich vor allem an der Stelle, an der erwähnt wurde, dass er über einen der leistungsfähigsten Saugmechanismen verfügt, die derzeit verbaut werden.


(manchmal fragt man sich, wer die Musik für solche Produkt-Demos komponiert)

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie die meisten anderen Roboter auch, kehrt der Neato nach der Arbeit wieder zu seiner Aufladestation zurück. Bei Bedarf lassen sich die Saug-Einsätze auch im Vorhinein programmieren. Der Preis? 399 US-Dollar, also rund 280 Euro – im Gegenzug gibt es ein sorgenfreies Leben. Ab Februar soll er im Handel verfügbar sein. Bisher ist er mein Favorit im Rennen um eine saubere Hütte.

ECleaner1Kommen wir zum zweiten Kandidaten: den ECleaner von Asus. Er ist praktisch das Reinemach-Äquivalent zum Eee-PC. Von dem taiwanesischen Hersteller werden wir in Zukunft noch mehr über Ambitionen in der Robotik hören. Derzeit ist Asus mit der Entwicklung des EeeBot beschäftigt, ein Roboter auf Android-Basis, der vor allem im pädagogischen Bereich eingesetzt werden soll (hat jemand „Lehrermangel“ gesagt?). Der elektronische Putzteufel ECleaner ist etwas weniger ausgeklügelt und verfügt wie der Roomba über Fotosensoren, die ihn vor Abstürzen bewahren sollen. Er folgt einer vordefinierten Route, bei der hin und wieder der Zufallsmodus eingestellt wird.

ECleaner

Darüber hinaus hat ein eine UV-Lampe an Bord (hält 6.000 Stunden), die den Boden desinfizieren soll. Für den angenehmen Geruch gibt es eine separaten Parfümeinfüllstutzen. Der Akku macht nach 1,5 Stunden schlapp, was für rund drei Zimmer reichen soll. Mehr Informationen sind bei RobotStockNews nachzulesen. Das Spannende am ECleaner ist allerdings vor allem der Preis, der bei 155 Dollar (110 Euro) liegen soll. Massentauglichkeit ist damit nicht ausgeschlossen.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?