Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Abzocker-Fax: Wir tragen Sie bei Google.de ein – für 2.136 Euro

André Vatter
Aktualisiert: 18. Januar 2010
von André Vatter
Teilen

yello1

Ich überlege noch, was die Yellow Publishing Ltd. auf meiner Dreistigkeists-Skala bekommen soll. Jedenfalls befinden sie sich dort mit Politikern, die sich kurz vor dem Abschied noch mit von uns bezahlten Kugelschreibern eindecken, und diesem BlockBerry schon einmal in bester Gesellschaft.

Uns ist gerade ein Fax zugespielt worden, bei dem sich die Nackenhaare von allen aufstellen, die sich im selben Raum wie der Leser befinden. „Datenmeldung an www.google.de“, steht da. Und: „Ohne zusätzliche Kosten für Unternehmen.“ Darin wird dem Empfänger angeboten, Firmendaten und dazu passende Suchwörter an Google weiterzugeben, denn „täglich suchen Millionen Menschen in Google nach Unternehmen in ihrer Region.“

Darunter befindet sich ein fix und fertig vorausgefülltes Formular mit allen Kontaktdaten des Empfängers, Adresse, Telefon- und Faxnummer und natürlich ein von Yellow Publishing vergebenes „Kennzeichen“. Dann gibt es noch eine freie Fläche, auf der die Firmen die für sie relevanten Keywords angeben sollen. Für das Kleingedruckte am Fuß der Seite muss man allerdings die Augen zusammenkneifen. Was steht da? „89 Euro pro Monat“? – „Fest vereinbarte Vertragslaufzeit von zwei Jahren“? – „Verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht…“? – Ich glaube, ich spinne!

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

yello3

Yellow Publishing (übrigens kein Unbekannter) verlangt tatsächlich 89 Euro im Monat für eine Dienstleistung, die jeder Internetnutzer kostenlos haben kann und darüber hinaus eigentlich überflüssig ist. Google-Bots durchforsten 24 Stunden am Tag das Netz nach neuen Seiten, wer die Sache beschleunigen möchte, hat meinetwegen noch die Möglichkeit, die Suchmaschine manuell auf die eigene Website aufmerksam zu machen. Das war’s. Für läppische 2.136 Euro (in zwei Jahren) erhält der naive Empfänger aber folgende Garantie gleich mit:

Zeitpunkt und Umfang einer möglichen Veröffentlichung der Unternehmensdaten in den Suchergebnissen von Google wird ausschließlich von Google bestimmt und liegt nicht im Handlungs- und Verantwortungsbereich der Yellow Publishing Ltd.

Was ein Witz, ich kann nur hoffen, dass niemand so dumm ist und dem faulen Laden auch nur einen Cent in den Rachen wirft. Wenn ich es richtig überblicke, wurde Google bereits von unserem Hinweisgeber verständigt. Ich habe dafür eben noch einmal bei der Verbraucherzentrale NRW angerufen und die Geschichte geschildert. Ein Sprecher rät allen Angeschriebenen, sich bei Angeboten solcher Art immer zwei Fragen zu stellen. Erstens: Verstehe ich die angebotene Leistung? Und zweitens: Brauche ich sie überhaupt? Lachhaft sei übrigens auch der freundliche Hinweis am Ende des Schreibens: „Wenn Sie keine weiteren Faxe erhalten möchten, kreuzen Sie bitte hier an.“ Da Yellow Publishing bereits ohne um Erlaubnis zu fragen mit Faxen um sich wirft, verstoße man bereits gegen geltendes Gesetz, so der Sprecher – die würden niemanden von einer Liste streichen. Wer ein Häkchen macht und es zurückschickt, begehe einen Fehler, dass dadurch die eigene Faxnummer verifiziert wird.

Hat jemand von euch den Wisch schon bekommen?

Danke an Patrick!

(André Vatter)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Babtec Informationssysteme GmbH in Wuppertal
Projektmanagerin/Projektmanager Digital Marke...
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR in Gelsenkirchen
Digital Marketing Manager – SaaS & B2B (m...
nexnet GmbH in Berlin
Content Manager (SEO) (m/w/d)
KKH Kaufmännische Krankenkasse in Hannover

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Bundeswehr Google Cloud
TECH

Bundeswehr will künftig Cloud-Dienste von Google nutzen

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?