Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wer außer Bill Gates sonst noch twittert: Die Big-Boss-Twitter-Liste

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 20. Januar 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Bill-Gates

Es gab schon lange keine so schöne Null-Meldung mehr wie diese: Microsoft-Gründer Bill Gates twittert jetzt auch. Als ich diese Info letzte Nacht vernommen habe, bin ich aber trotzdem – ich gebe es zu, neugierig geworden und habe mir das „Verifizierte Konto“ mal angeguckt. Zu der Zeit hatte Bill knapp über 4.000 Follower und gerade seinen vierten Post getwittert; der erste war eine Begrüßung der Twitter-Gemeinde, in den nächsten drei äußerte er sich zum Thema Haiti. War ja eigentlich auch nicht anders zu erwarten, da sich der Microsoft-Gründer und seine Frau bekanntlich sehr stark sozial engagieren, vor allem mit ihrer Bill & Melinda Gates Foundation. Wer von den bis jetzt über 190.000 Jüngern (etwa acht neue Verfolger pro Sekunde! Es gibt auch weitere Stats) also auf Insider-Infos zu Microsoft oder Techie-Themen spekuliert hatte, wurde bislang enttäuscht. Daran wird sich meiner Meinung nach auch nur sehr wenig ändern.

Ich habe mir daher heute mal die Mühe gemacht und eine Twitter-Liste mit einer handvoll Firmen-Gründern erstellt, denen zu folgen für die Tech-Interessierten unter den Basic Thinking-Lesern vielleicht lohnenswerter ist. Wer meint, ich habe jemanden vergessen, kann die Liste gerne in den Kommentaren erweitern.

1. Eric Schmidt / Google / Follower: 24.634

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Eric Schmidt

2. Caterina Fake / Flickr / Follower: 14.606

Caterina-Fake

3. Marek Hoffmann / Chain-Community / Follower: 109

Spikymarry

4. Lars Hinrichs / Xing / Follower: 5.016

Lars-Hinrichs

5. Noah Everett / Twitpic / Follower: 5.775

Noah-Everett

6. Evan Williams / Twitter / Follower: 1.161.293

Evan-Williams

7. André Vatter / Internetsuperstar / Follower: 457

André-Vatter

8. Kevin Rose / Digg / Follower: 1.153.737

Kevin-Rose

9. Mark Zuckerberg / Facebook / Follower: 29.830

Mark-Zuckerberg

10. Loic Le Meur / Seesmic / Follower: 38.035

Loic Le Meur

13. Ibrahim Evsan / Sevenload / Follower: 7.030

Ibrahim-Evsan

14. Pierre Omidyar / eBay / Follower: 329.404

Pierre-Omidyar

15. Chad Hurley / YouTube / Follower: 7.309

Chad-Hurley

16. Jimmy Wales / Wikipedia / Follower: 13.804

Jimmy-Wales

Auf dem Account von Google-Mitbegründer Sergey Brin ist leider nix los, der von Apple-Gründer Steve Jobs ist ein Fake, ebenso wie der seines Namensvetters aus Redmond, Steve Ballmer, und unser deutscher Zuckerberg, StudiVZ-Gründer Ehssan Dariani, hat offenbar keinen Account. Die Liste erhebt übrigens keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit – es ist daher gut möglich, dass sich die eine oder andere Nase darunter befindet, die dort nichts zu suchen hat.

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikum Social Media / Digitales Marketing ...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Senior Content Creator (m/w/d)
boeck GmbH in Leipheim
Graphic & Digital Experience Designer (m/...
SORTIMO International GmbH in Zusmarshausen
Social Media MitarbeiterIn (m/w/d) in Teilzei...
Repräsentanz der DGGG und Fachgesellschaft... in Berlin
Content Creator/Social Media Junior Manager (...
CUPS and CUBES in München
System Engineer – Linux Infrastructure & ...
GMX, WEB.DE & mail.com in Karlsruhe, Munich
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
THEMEN:MicrosoftX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?