Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

TuneCore: Unbekannte Cover-Band sahnt 32.000 Dollar bei iTunes ab

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 26. Januar 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

TuneCore

Wie vielen von euch ist TuneCore, ein Musik- und Videodistributor aus New York, ein Begriff? Ich vermute, den wenigsten, was eigentlich sehr schade ist. Denn die Philosophie des bereits im Jahre 2006 gegründeten Unternehmens dürfte vielen – nicht nur den Musikern unter euch – aus dem Herzen sprechen: „Bei TuneCore dreht sich alles darum, eurer Musik Aufmerksamkeit zu verschaffen und sie zu verkaufen.“ Man beabsichtige mit dem Dienst den Leuten die Möglichkeit zu bieten, mit ihrer Musik Geld zu verdienen und von dem leben zu können, was sie gerne tun, liest man auf der Startseite. „Wir sind der Überzeugung, dass alle Künstler und Bands den gleichen Zugang zu den Distributionskanälen der Musikindustrie haben sollten, den physischen sowie den virtuellen“, heißt es dort weiter.

Klingt schön, fast zu schön. Dass es aber offenbar auch stimmt, berichtete am gestrigen Montag der Silicon Alley Insider. Als Beispiel wird die AC/DC-Coverband AC/db angeführt, die auf iTunes allein im November des vergangenen Jahres stolze 32.000 Dollar mit ihrer Musik verdient hat. Apples Anteil von 30 Prozent ist davon bereits abgezogen – ebenso der kleine Anteil, den TuneCore einbehält.

Doch dieser Anteil ist fast lächerlich gering, vor allem in Anbetracht des Gegenwertes, den der Musiker dafür erhält. Für das Veröffentlichen eines Fünf-Song-Albums auf vier verschiedenen Online-Plattformen (unter anderem iTunes, zu dem Künstler ohne Label-Vertrag meines Wissens keinen Zugang haben), werden pro Jahr gerade mal 28,89 Dollar fällig (wie sich der Betrag zusammensetzt und eine Preisliste findet ihr auf der Startseite von TuneCore unten rechts).

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Doch was genau macht TuneCore eigentlich? – Im Prinzip nichts anderes als die Musik eines Künstlers zu markttauglich aufzuarbeiten und zu vertreiben, ohne ihn dabei finanziell am langen Arm verhungern zu lassen: „Warum solltest du jedes Mal Geld abgeben, wenn du deine Musik verkaufst? Warum solltest du exklusive Deals eingehen und Knebelverträge unterzeichnen? Warum solltest du die Rechte an deinen Werken auf irgendwelche Unternehmen übertragen, nur damit du Zugang zu Musik-Läden erhälst? TuneCore ändert all das.“

Das Konzept scheint aufzugehen. Laut Jeff Price, CEO von TuneCore, vertreibt man mehr Musik als irgendein anderes Unternehmen in der Welt. Und das auch mit finanziellem Erfolg: 32 Millionen Dollar waren es im vergangenen Jahr allein bei iTunes – netto. Und bitte nicht vergessen: Dieses Geld fließt in die Geldbörsen der Künstler…

Seh ich das Unternehmen nun zu rosa-rot und habe irgendeinen Haken bei dem Angebot übersehen? Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit TuneCore sammeln können, die ihr hier posten könntet?

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Musik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Spotify Connect Lautstärke geht nicht ändern Apple
ENTERTAINTECH

Spotify Connect: Lautstärke lässt sich nicht über iPhone ändern – das ist der Grund

MAGIX Music Maker 2025 Premium
AnzeigeTECH

Musik kreieren wie ein Profi: Entdecke den Music Maker 2025 Premium

größten Festivals der Welt
ENTERTAIN

Das sind die 10 größten Festivals der Welt

YouTube Music Song suchen, YouTube, iPhone
ENTERTAINTECH

YouTube Music: So kannst du Songs durch summen, singen oder pfeifen suchen

besten Bluetooth Lautsprecher, Musik, Elektronik, Stiftung Warentest, Test, Ranking, Ton, Sound, Qualität, Klang
TECH

Laut Stiftung Warentest: Das sind die 10 besten Bluetooth-Lautsprecher

Streit Spotify Apple, EU-Kommission, Geldstrafe, Wettbewerbsrecht
TECH

Streit zwischen Spotify und Apple: Darum verhängt die EU eine Milliardenstrafe

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?