Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Hollywood-GUIs: Interface-Designer Coleran entwirft Computer-Screens für Kinostreifen

André Vatter
Aktualisiert: 27. Januar 2010
von André Vatter
Teilen

lara_screendesign

„Verdammt, beeil dich! Die Bombe geht gleich hoch!“ – Tipp-Tipp-Tipp – „Mach schneller!“ – Tipp-Tipp-Tipp – „Ich versuche es ja. Ich… wie lautet das Passwort?“ Das sind so Szenen…

Habt ihr mal James Bond über die Schulter gesehen, wenn er am Rechner sitzt? Oder Ethan Hunt? Oder der Typ von „Bourne Identity“? Alles knallharte Kerle, die gespannt auf den Monitor starren, während der Zähler gen Null rast und die Bombe im Nachbarraum immer lauter tickt. Was ich so faszinierend dabei finde: Auf all diesen Rechnern läuft kein Standard-Betriebssystem. Oder ist einem von euch schon einmal aufgefallen, dass links unten ein „Start“-Button zu sehen ist, auf dem Desktop ein paar Icons verteilt liegen („Paintbrush“, „Word“) und in der Mitte eine Dialogbox prangt, in der Nutzer aufgefordert werden, ein siebenstelliges Passwort in der Schriftart Arial einzugeben? Nein, so läuft das nicht…

Hollywood überlässt nichts den Zufall – und erst recht nicht den GUI-Designern der Software-Häuser. Dafür werden eigene Experten rekrutiert, wie der Interface-Zauberer Mark Coleran, der gerade NPR ein sehr aufschlussreiches Interview gegeben hat. Coleran hat schon für eine Menge Filmstudios und damit für einige der oben genannten Produktionen gearbeitet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Seine einzige Aufgabe besteht also darin, Screens zu entwerfen, die nur in Filmen zum Einsatz kommen: „Sie müssen eine Geschichte erzählen“, so Coleran. „‚Ich komme nicht in den Computer!‘ – Wie verdeutlicht man jemanden im laufenden Film und innerhalb von zwei Sekunden, dass man nicht in das Ding kommt?“ Der „Game Over“-Schriftzug, der breit über den Bildschirm verläuft, wäre ein gutes Beispiel dafür. Zuschauer wissen sofort, worum es geht. Seine Design-Inspirationen bezieht Coleran in erster Linie aus Computerspielen, doch auch Software-Prototypen aus dem Haus Microsoft oder experimentelle Universitäts-Programme liefern gute Ideen. Hier ein paar seiner Arbeitsproben:

xxx
Film: xXx

laracroft
Film: Lara Croft

bourneidentity
Film: Bourne Identity

missionimpossible3
Film: Mission Impossible 3

Ich hoffe, oben ist euch der eine oder andere orthographische Ausrutscher beim „Bourne Identity“-Interface aufgefallen – tatsächlich dürften wir davon während des Films nichts mitbekommen haben, da der Screen nur in Millisekunden schnellen Einstellungen gezeigt wird. Weitere Beispiele findet ihr auf Colerans Seite.

Noch etwas: Wer bislang immer dachte, dass die Bedienung des Rechners Teil der Schauspielerei sei, der irrt. In Wirklichkeit hämmern die Schauspieler lediglich auf einem Dummy-Keyboard herum – Coleran und seine Kollegen hocken dann am Set und stimmen das Monitorbild auf die Eingaben ab („Pseudointeraktion“). Designer unter euch? Wer hat mit so etwas schon Erfahrung gemacht?

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?