Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Jahresbericht der USK: Weniger Ego-Shooter, dafür mehr Prüfungen

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

Usk_18Im vergangenen Jahr gab es nach tragischen Ereignissen an Schulen immer wieder reflexartige Diskussionen unter Politikern, die sogenannte „Killer-Spiele“ pauschal auf dem Index sehen wollten. Damals wollte ich eine solche Forderung gar nicht großartig kritisieren, es war jedoch vor allem die Kurzsichtigkeit des Vorhabens, die mich auf die Palme brachte: Packt die Ego-Shooter in den Giftschrank und dann werden eure Kinder zahm wie Lämmer – so einfach ist das? Dass der Leistungsdruck der Schüler heute im Vergleich zu vor zehn, zwanzig Jahren massiv gestiegen ist, dass manche ihrer Eltern arbeitslos sind, sie ohne Frühstück in den Unterricht kommen müssen und dass sie keine Vertrauenslehrer zur Aussprache haben, spielt keine Rolle? Was ist mit dem Ausbildungsplatzmangel? All diese Probleme scheinen wie von Zauberhand zu verschwinden, wenn CounterStrike verboten wird.

Dass das Verbot von Shootern ein polemisches Partei-Mittel kurz vor Wahlen ist, bestätigt nun auch der gerade veröffentlichte Jahresbericht 2009 der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK). Ballerspiele zählen zu einem Genre, das sich auf einem absteigenden Ast befindet: „Im letzten Jahr gab es einen weiteren Rückgang bei den Ego-Shootern“, lautet das Fazit von Jürgen Hilse, des Ständigen Vertreters der Obersten Landesjugendbehörden bei der USK. Während diese 2008 noch 148 Prüfverfahren ausmachten, hat sich diese Zahl 2009 mit 66 Verfahren mehr als halbiert. Ingesamt nahm die USK im vergangenen Jahr 3.100 Games unter die Lupe – eine Steigerung von 114 Stück im Vergleich zum Vorjahr. Ego-Shooter nehmen im Ranking der untersuchten Genrespiele nun den zehnten Platz ein. 80 Prozent aller Spiele erhielten eine Freigabe von null, sechs oder zwölf Jahren. Sieben Prozent der Games bekamen ein rotes „Ab 18“-Siegel verpasst.

1010_bg

Die USK hat übrigens ein massives Problem: Nicht nur, dass die Spieleschmieden selbst Druck aufbauen und damit drohen, das Land zu verlassen, wenn Deutschland sich nicht den Kriterien der PEGI unterwirft (ein Prüfverfahren, das fast jeder andere europäische Staat einsetzt). Eine dicke rote 18 bedeutet empfindliche Umsatzeinbußen. Nein, das eigentliche Problem der Jugendschützer ist das Internet: „Gerade kleine Spiele, vermehrt aber auch größere Produktionen, werden nur noch online erscheinen“, moniert der Geschäftsführer Felix Falk. Die USK ist hier derzeit völlig machtlos, da im Jugendschutzgesetzt explizit vermerkt ist, dass lediglich Spiele auf „Datenträgern“ geprüft werden dürften. Die Selbstkontrolle hofft darauf, dass sich dies bei einer Neufassung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags ändern wird: „Das partnerschaftliche Verfahren, in dem die USK als Selbstkontrolle der Wirtschaft den Prüfprozess organisiert und die Obersten Landesjugendbehörden die Alterskennzeichnung vergeben, hat sich bewährt und sollte im Sinne eines stringenten und wirksamen Jugendschutzes auch für Online-Spiele gelten“, so Falk.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Gaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Medion Black Spring Deals
AnzeigeTECH

Medion Black Spring Deals: Jetzt bis zu 33 Prozent sparen!

HI-TECH for Gamers
AnzeigeTECH

Dein Traum-Gaming-PC wartet – jetzt 2.500 Euro Gutschein gewinnen!

Gunship Battle: Total Warfare
AnzeigeTECH

Gamelight erzielt beeindruckendes ROAS-Wachstum von 213 % für JOYCITYs Gunship Battle: Total Warfare

Gamelight Top 3 bei Pocket Gamer Awards
AnzeigeTECH

Wir feiern Gamelight: Top 3 bei Pocket Gamer Awards auf der Gamescom

Virtual-Reality-Exergames
SOCIALTECH

Exergames: VR-Sensoren erkennen Emotionen – gegen Langeweile

Gamelight
AnzeigeTECH

Gamelight übertrifft den D30-ROAS um 246 % für Sunshine Island von Stillfront Group

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?