Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Trotz Datenschutzbedenken: World of Warcraft erobert das soziale Netz – und das iPhone

André Vatter
Aktualisiert: 03. Februar 2010
von André Vatter
Teilen

Erst ziemlich spät hat das wohl bekannteste und infektiöseste MMORP-Game die Chancen des Web 2.0 für sich entdeckt – gerade ein Spiel wie „World of Warcraft“ lebt von der Mund-zu-Mund-Empfehlung: „Ey, guck mal hier!“ und „Ich warne dich, fang erst gar nicht damit an!“. Doch Blizzard hat offenbar nur deshalb lange gezögert, um dann geballt zuzuschlagen: Vor wenigen Tagen ließ die Spieleschmiede einen RSS-Feed im Netz erscheinen, in dem sämtliche Aktivitäten der WoW-Spieler in Echtzeit festgehalten werden – vollkommen öffentlich verständlich. Um als Spieler den Erfolgen des Gegners oder als Arbeitgeber dem plötzlichen Krankheitsfall des Mitarbeiters auf den Zahn zu fühlen, genügt es, auf wowarmory.com zu gehen und nach dem Namen des jeweiligen Charakters zu suchen. Hier das Beispiel eines Gamers mit dem Namen „Gimli„.

Die Mitglieder laufen Sturm gegen die neue Funktion, der betreffende Thread im WoW-Forum bringt es heute auf über 4.700 Beiträge: „Die Zeit (der automatischen Statusupdates) steht schon dabei, vor 1 Stunde 43 Minuten das und das gemacht“, regt sich ein Nutzer auf. „So langsam kann mich dieser Stasi-Haufen hier mal gern haben.“ Als ich davon vor rund einer Woche erfuhr und mir dann noch die müden Tipps der Gegenwehr („Verratet unter keinen Umständen eure Nutzernamen!“) zu Gemüte führte, klopfte ich per Mail bei Blizzard an und bat sie um eine Stellungnahme. Ich hätte ja liebend gerne angerufen, doch der Laden scheint völlig ohne Pressestelle oder unterstützende PR-Agentur auszukommen. Auf meine schriftliche Anfrage wurde ebenfalls bis heute nicht reagiert.

Ein Statement von Blizzard hätte uns nämlich dabei geholfen, nun auch die neuen Maßnahmen einzuschätzen, die für WoW gerade eingeleitet wurden. In demselben Forum hat Blizzard nämlich vor, das Arsenal noch weiter aufzubohren und neue Funktionen nicht nur für das iPhone, sondern auch gleich für Facebook verfügbar zu machen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Arsenal-App mit Auktionshaus

Schon seit einiger Zeit ist die mobile Variante des Arsenals für das Apple-Handy verfügbar. Sie bietet unter anderem einen Übersicht aller Charaktere, Gegenstände und Gilden auf WoW sowie den Zugang zum Ingame-Kalender und dem Talentrechner. Wir nun bekannt wurde, arbeitet Blizzard seit geraumer Zeit an der nun angekündigten Implementierung des Auktionshauses, das damit auch abseits des Spielgeschehens verfügbar wäre: „Es handelt sich dabei um einen ziemlich komplizierten Dienst, da eine so große Integration in das Spiel noch nie stattgefunden hat. Deshalb können wir auch noch keinen exakten Release-Termin nennen.“ Wenn die iPhone-App steht, soll das Auktionhaus ebenso einfach über die normale Armory-Seite verfügbar sein.

WoW zieht bei Facebook ein

Die weitere Expansion zieht das größte soziale Netzwerk der Welt mit ein: Blizzard bietet ab sofort eine App für Facebook an, über die sämtliche Aktivitäten im Spiel als Feed auf die Pinnwand geschleudert werden: „Sobald ihr die Applikation eingerichtet und euren Account damit verbunden habt, wird euer Facebook-Profil mit bis zu fünf gewählten Charakteren eurer Wahl verknüpft und die Anwendung generiert automatisch Updates für eure Errungenschaften, wie Stufenaufstiege, Erfolge, Boss-Kills und viele weitere“, lässt Blizzard mitteilen (hier auch die FAQs zum Feature).

Beide Pläne stoßen bei den Spielern nicht auf uneingeschränkte Begeisterung: „Mit Entsetzen las ich heute davon, das die werten Blizzard-Programmierer einfach ohne auf die Com und ihre Wünsche zu achten, mehr ‚tolle‘ Features einführen. Was ist denn nur los? Geht der Realitätssinn denn jetzt völlig verloren? Aufwachen liebes Blizzard-Team! Dem Kunden ist es nicht total egal, wenn ihr immer mehr von seiner Privatsphäre preisgebt“, macht sich ein Nutzer im Forum Luft. An anderer Stelle heißt es: „Und hier ist es dann: das nächste Feature, das es final erlaubt, den virtuellen Charakter mit der realen Person in Verbindung zu bringen.“

Ich hätte gerne Blizzard um eine Stellungnahme zu diesen Vorwürfen gebeten. Aber wie oben bereits beschrieben: Ich bekomme eher den Papst an den Hörer als irgendeinen Verantwortlichen bei der Spieleschmiede.

(André Vatter)

facebook-fan

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?