Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Pfui, Flash: Google, gib uns freie Video-Formate!

André Vatter
Aktualisiert: 22. Februar 2010
von André Vatter
Teilen

Vielleicht ist dieser Aufruf bereits jetzt schon gänzlich überflüssig – warum sonst hat Google rund 134 Millionen Dollar in das Videounternehmen On2 gepumpt? Vielleicht aber auch nicht. „Obwohl wir nicht über spezifische Produktpläne sprechen können, ehe der Deal besiegelt ist, lässt sich sagen, dass wir die Verbesserung der Videoqualität im Netz anstreben“, hatte Google die Übernahme selbst kommentiert. „Und wir glauben, dass sowohl das Team als auch die Technologie von On2 uns dabei helfen werden, dieses Ziel zu erreichen.“

„Aha!“, dachten sich daraufhin einige Netzaktivisten und witterten Morgenluft. „Das ist der perfekte Zeitpunkt, um Flash endgültig abzuschießen.“ Dieses Gedankenspiel leistet sich derzeit zumindest die Free Software Foundation (FSF), die Google in einem offenen Brief die Pistole auf die Brust setzt. Durch den On2-Kauf halte Google nun Rechte an einem Haufen erstklassiger Videocodecs (von VP3 bis VP8) und es wäre töricht, diese nicht auch einzusetzen – und vor allem: diese für jeden Hardware- und Software-Anbieter frei verfügbar zu machen. Die Plattform, die diesen weltweiten Befreiungsschlag in kürzester Zeit möglich machen könnte, sei Googles Cip-Plattform. „Ihr (Google) besitzt den Hebel, um ein solches freies Format zum globalen Standard zu machen. YouTube ist die größte Videoseite der Welt, fast jedes digitale Video, was gemacht wird, taucht dort auf“, erklärt die FSF.

Seit seinem Start vor fünf Jahren setzt YouTube auf das proprietäre Adobe Flash: erst in jüngster Zeit experimentiert Google mit HTML5-Lösungen, die jedoch noch alle auf dem Videokomprimierer H.264 basieren. Ein ebenfalls proprietärer Ansatz.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Die Möglichkeit, ein freies Format auf YouTube anzubieten, ist nur ein kleiner Schritt. Die Party wird erst richtig losgehen, wenn ihr damit anfangt, die Browser-Entwickler zu ermutigen, freie Formate zu unterstützen“, heißt es in dem Brief weiter. Als Beispiel wird Apple genannt. Die Firma aus Cupertino habe gezeigt, dass es möglich ist, auf Flash gänzlich zu verzichten: „Das hat Web-Programmierer dazu gebracht, Flash-freie Websites als Alternative ins Netz zu stellen.“ Nutzer sollten heutzutage lieber ihren Browser updaten, anstatt irgendwelche Plugins auf den neuesten Stand zu bringen. „Würde so auf YouTube vorgegangen werden, würde der Browser-Support für freie Formate blitzschnell auf 50 Prozent und mehr steigen.“

Zum Ende des Schreiben hin wird der Ton der FSF allerdings immer rauer: „Ihr schuldet es der Öffentlichkeit ebenso wie dem Medium, das euch so erfolgreich gemacht hat, dieses Problem ein für alle mal und für alle zu lösen.“ Nun sei es an Google, den nächsten Zug zu machen. „Solltet ihr nicht so handeln, wissen wir, dass euer Interesse nicht der Freiheit im Netz gilt – sondern Googles Dominanz.“

Hui. Harter Tobak, der da von der Gruppe kommt. Dennoch kann ich nicht umhin, mit dem Kopf zu nicken und zu sagen: „Bravo Jungs, Recht habt ihr.“ Vielleicht auch ein wenig dazu zu applaudieren. Ob sich Google sich jedoch zu einem offenen Brief äußern wird? Wir halten mal weiter die Augen auf…

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:FlashYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Die Vorstellung der neuen YouTube Werbung Peak Points.
ENTERTAINTECH

Cliffhanger: YouTube will mit Uralt-Trick noch nervigere Werbung schalten

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen

Google Russland Strafe YouTube Propaganda Medien
MONEYTECH

Utopische Strafe für Google: Deutsche Medien als Steigbügelhalter Russlands

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?