Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

GMX reloaded: Die Mailbox wird ein Stück intelligenter [CeBIT]

André Vatter
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von André Vatter
Teilen

Schon im Mai des vergangenen Jahres konnte man merken: bei GMX ist etwas im Busch. Gemeinsam mit dem Schwesterportal Web.de führte der Freemailer den Navigator ein, eine Art Login-Zentrale, die Überblick über die eigenen Konten im Internet ermöglichen soll. Die neue Leiste oberhalb des Mail-Fensters bietet seitdem unter anderem einen Schnellzugriff auf häufig im Netz genutzte Dienste, etwa Facebook, Amazon oder eBay.

Sinn und Zweck dieser Funktion war es, den Nutzern schnellere Bewegung im Netz zu erlauben – aber auch, um GMX zur Basis all dieser Aktionen zu machen. Der Anbieter von Gratis-Mail profitiert nicht gerade unerheblich von den Werbeeinblendungen, die Nutzer tagtäglich vorgesetzt bekommen. Um ein Jahr später die nächste Stufe zu zünden, hat sich die United Internet-Tochter nun dazu entschlossen, einen ähnlichen Weg einzuschlagen, wie es Microsoft mit Office 2010 vorgemacht hat: die Mailbox als Kommunikationszentrale gewinnt noch weiter an Kontur.

Künftig werden E-Mail, SMS, MMS, Fax, Social Media-Aktivitäten, Instant Messaging sowie Sprach- und Videochat in einer Konsole miteinander vereint – und dennoch übersichtlich getrennt dargestellt. „Die E-Mail ist heute genauso wichtig, wie sie damals war“, sagte uns ein Sprecher gegenüber. „Allerdings hat sich heute ihr Aufgabenbereich verschoben.“ Heute würde die Mail-Funktion zusehends für Newsletter, Benachrichtigungen und Bestätigungen genutzt – der Small Talk mit Freunden wiederum hat sich in das soziale Netz verschoben. Genau diese Entwicklung will das neue GMX nachzeichnen und nennt dies die „Unterscheidung zwischen Kommunikation und Information“. Kurznachrichten, die den Nutzer per Facebook erreichen, werden auch als solche gesondert in der Mailbox angezeigt. Dazu wurde beispielsweise auch das Adressbuch weiter aufgebohrt, das nun neben den üblichen Einträgen auch Web 2.0-Identitäten erfassen kann (Bilder aus Facebook-Profilen beispielsweise, die auch direkt neben den Mails angezeigt werden). Newsletter und Co. hingegen landen übersichtlich sortiert in einem anderen Bereich des „Browser-Clients“, wie das Unternehmen die Oberfläche nun nennt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Darüber hinaus hält nun endlich auch Drag & Drop Einzug bei GMX. Wurden Mails zuvor per Häkchen-Markierung und Auswahlfeld von Ordner zu Ordner verschoben, reicht nun ein Mausklick. Ebenfalls neu ist die integrierte Rechtschreibprüfung und eine Autosave-Funktion, die bei Browser-Abstürzen dafür sorgt, dass keine Mails verschütt gehen.

GMX hat angekündigt, die Änderungen zunächst sukzessive bei den Premium-Nutzern (ProMail und TopMail) einzuführen. Spätestens im zweiten Quartal 2010 sollen die neuen Funktionen dann allen Mitgliedern zur Verfügung stehen.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Events
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

World Class Business Leaders Konferenz
AnzeigeMONEY

Auf den Spuren der Customer Journey

Honor Magic5 Pro Titelbild
TECH

Honor Magic5 Pro und Magic Vs im Hands-On: Angriff auf Samsung?

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Zoom, Video-Call, Mikrofon, Mikrofon-Zugriff
TECH

Mikrofon auch nach dem Video-Call aktiv: Hat Zoom heimlich mitgehört?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?