Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Thumbplay: Erst hässliches Klingelton-Entlein, bald schon iTunes-Konkurrenz?

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 02. März 2010
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Lästige Pflichtübung zu Beginn einer Story über einen womöglich verheißungsvollen neuen Musikdienst: Die Leser darüber aufklären, dass er in Deutschland nicht verfügbar ist: Bislang war es nicht dramatisch, dass man uns das New Yorker Unternehmen Thumbplay vorenthalten hat. Mit seinem Fokus auf Klingeltönen, Hintergrundbildchen und ähnlichen Späßen konnte man nichts bieten, was uns nicht auch hierzulande schon die Lust auf MTViva und Co. vermiest hätte.

Nun aber findet die wundersame Verwandlung statt: Vom hässlichen Jamba-lookalike-Entlein in den wunderschönen iTunes-lookalike-Schwan. Statt nervigen Klingeltönen möchte man den Kunden das große Musik-rundum-glücklich-Paket schnüren. Kollege Marek hat vor wenigen Tagen erst zusammengefasst, dass in den Vereinigten Staaten trotz rückläufiger Kundenzahlen höhere Download-Erlöse generiert werden. Der kostenpflichtige Download ist längst im Mainstream angekommen und wird bald auch nicht mehr nur der berühmte Tropfen auf den heißen CD-Verkaufsrückgang-Stein sein, sondern wichtiges Standbein der Industrie.

Daneben wird Musik künftig in der Cloud verfügbar sein. Egal, ob man zuhause, bei Freunden, vor seiner Anlage oder lediglich an seinem Mobiltelefon sitzt – der Zugriff auf die Musiksammlung wird von überall möglich gemacht. Mitstreiter auf dem Weg dahin gibt es jetzt schon einige – iTunes ist lediglich Aushängeschild bei den Downloads (und dank des lala-Deals auf dem Sprung in die Cloud), nicht etwa das Ende der Fahnenstange.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Daher macht man sich berechtigte Hoffnungen bei Thumbplay, dass man sich auch jetzt noch als Quasi-Spätstarter seinen verdienten Teil vom Kuchen sichern kann. Funktionieren soll das, indem man beide Systeme nebeneinander anbietet: Stream und Download! Der Dienst, der diese Woche in die private Beta geht, bietet seinen US-amerikanischen Kunden die Möglichkeit, für zehn Dollar monatlich so viele Songs wie möglich zu hören. Bei Deals mit allen vier großen Majors und über 20 kleineren Labels und in der Summe aktuell acht Millionen Songs, kann sich das durchaus sehen hören lassen.

Alternativ kann man auf Wunsch die Songs aber auch herunterladen, und zwar zu den Preisen, die man von iTunes (zwischen 0,69 und 1,29 Dollar/Song) bereits gewohnt ist. Die Anwendung wird bemerkenswerterweise zunächst auf Blackberry-Geräten verfügbar sein, iPhone- und Android-Apps sind aber natürlich auch in der Mache und ebenso sind Desktop-Versionen verfügbar. Kleines Schmankerl für die mobile Anwendung: Man kann seine Sammlung in Teilen zwischenlagern, womit man nicht mehr zwingend auf ein funktionierendes Netz hoffen muss, sondern tatsächlich jederzeit auf die Musik zugreifen kann. Klingt nach einem spannenden Konzept, was aber auch nicht verwundert, wenn man berücksichtigt, dass man sich Pablo Calamera als CTO an Land gezogen hat, der schon bei Apple am MobileMe-Dienst gearbeitet hat.

Abgesehen davon, dass die nicht-nordamerikanische Welt derzeit noch ausgeschlossen wird: Gefällt euch ein solches Konzept, welches auf die Cloud setzt und darüber hinaus zur Flatrate auch den „klassischen“ MP3-Download bietet, oder ist dieser Dienst eine Totgeburt, die gegen iTunes und Co. nicht bestehen kann?

(Carsten Drees)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf
Projektmanager/in Social Media (m/w/d)
DocCheck AG in Köln
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Apple
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Apple KI-Krise Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?