Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Home Pad: Stromsparende Heimautomatisierung in sexy Verpackung

André Vatter
Aktualisiert: 04. März 2010
von André Vatter
Teilen

Granny&Smith ist eine kleine Agentur aus Oldenburg, die sich auf digitale Markenführung spezialisiert hat: die Verbindung von Design und Technik steht hier im Vordergrund. Als ich vor der CeBIT in die Runde fragte, bei welchem Stand ich vorbeischauen soll, hob einer der beiden Geschäftsführer die Hand – und so konnte ich mich Anfang der Woche mit Jens Läkamp und Lars Behrendt einige Zeit über ihr neues Baby unterhalten.

Die Technologie, um die es hier geht, ist schon ein wenig länger unterwegs, allerdings habe ich bis heute wenig Praxistaugliches gesehen. Den Begriff „Digitalstrom“ hat sicherlich der eine oder andere von euch schon einmal aufgeschnappt. Dabei handelt es sich um ein Projekt der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, in dessen Mittelpunkt die komplette Elektro-Vernetzung der Wohnung steht.

Ich erkläre kurz einmal, wie das funktioniert (wer eine ausführliche Erklärung haben möchte, sollte sich dieses Video ansehen): Ein Chip, der entweder direkt im Gerät selbst steckt oder kostengünstig in Form von Lüsterklemmen in die Steckdose eingebaut wird, sammelt die Infos über die angeschlossene Peripherie. Damit weiß der Chip ganz genau, wie viel die Lampe, die Mikrowelle oder der Fernseher gerade an Strom ziehen. Die Daten werden über das Stromnetz verfügbar gemacht, zusätzlich erlaubt die kleine Steuereinheit auch, dass die Geräte untereinander kommunizieren können. Auf den Punkt gebracht lässt sich sagen, dass es sich beim Digitalstrom also um eine intelligente Heimautomatisierung mit Echtzeit-Analyseprotokollen handelt. Und es ist diese Killerkombination aus Bequemlichkeit und Umweltschutz, die das Produkt so interessant macht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Digitalstrom-Allianz haben sich bis heute bekannte und weniger bekannte Hersteller und Anbieter angeschlossen. Zum Beispiel hat die Technologie den Stromanbieter Yello zum sogenannten Sparzähler inspiriert, über den Kunden den Stromverbrauch einsehen können. Praktisch – doch geht noch mehr. Viel mehr.

Granny&Smith hat sich darüber Gedanken gemacht, wie der Digitalstrom wirklich effizient, bedienungsfreundlich und vor allem sexy umgesetzt werden kann. Das Ergebnis heißt Home Pad und ist derzeit noch eine Konzeptstudie, die auf Partner aus der Wirtschaft hofft. Zentrale Steuereinheit des gesamten Stromkreislaufes der Wohnung ist eine App (wahlweise für das iPhone, das iPad und später auch Android-Handys). Die Jungs haben mir in Hannover gezeigt, wie dies in der Praxis aussieht. Als die Demo beendet war, sagte ich: „Die müsst ihr uns schicken!“ Das ist passiert, gerade habe ich den Link zum Video bekommen:

Home Pad steuert also nicht nur sämtliche Digitalstrom-Ready-Geräte, sondern visualisiert auch den Stromverbrauch in Echtzeit. Nach dem Einloggen könnte (wie oben gezeigt) zum Beispiel die erste Handlung darin bestehen, einzelne Sets von Geräten zu aktivieren: „Willkommen zu Hause“ etwa schaltet den Fernseher an, dimmt das Licht und lässt die Rollladen herunter. Eine Ampel zeigt zu jeder Zeit an, ob der Stromverbrauch noch im selbst gesteckten Rahmen liegt. Jedes Gerät lässt sich von unterwegs auch einzeln steuern – neue Stromabnehmer (im Beispiel oben die Stehlampe) werden vom System automatisch erkannt und stehen sofort im Steuerungsportfolio zur Verfügung. In einem späteren Schritt ist es auch möglich, die einzelne Geräte nicht nur ein- und auszuschalten, sondern auch zu bedienen und so zum Beispiel über das Handy-Display den Fernseh- oder Radiokanal zu wechseln.

Mich hat das Home Pad sofort beeindruckt – zumal das hier keine Zukunftsmusik ist, sondern heute problemlos machbar wäre. Geht es nach den Plänen von Jens und Lars, könnte schon bald ein Marktstart bevorstehen. Man denke da an fertige Home Pad-Sets (mit Chips für die Steckdosen und der Steuereinheit), die es für dreistellige Beträge im Baumarkt gibt. Die App würde dann für 79 Cent im App Store zu haben sein. Doch dazu müssen aber, wie erwähnt, erst noch finanzkräftige Partner gewonnen werden.

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?