Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

YouTube: Untertitelung und Übersetzung on the fly kommen – und so funktioniert's

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 05. März 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Es ist erstaunlich, wie sich Ansichten und Blickwinkel manchmal wandeln, wenn man hinter die Kulissen einer Sache blickt. Bevor ich beim WDR tätig war, habe ich die Funktion „Untertitel“ an meinem Fernseher höchstens mal eingeschaltet, wenn ich gleichzeitig telefoniert und fern geguckt habe. So konnte ich dem Plot des Films zumindest noch halbwegs folgen. Als ich dann im Programmbereich Internet selbst für die Untertitelung bestimmter Sendungen zuständig war, habe ich erst erkannt, wie viele Menschen tatsächlich auf diesen Dienst angewiesen sind und welche Arbeit dahinter steckt (wenn es interessiert: auf der Seite des WDR gibt es dazu den schönen Infofilm „Sehen statt Hören“). Warum der lange Vorspann? Weil YouTube seinen gehörlosen und -geschädigten User nicht länger außen vor lassen und ihnen ab sofort mit einem neuen Service einen Schritt näher kommen möchte.

Auf einer gestern in der Zentrale in San Bruno in Kalifornien abgehaltenen Pressekonferenz, gaben die Verantwortlichen der Video-Plattform bekannt, dass sie ihren Service „Auto-Captioning“ ab sofort allen Usern zur Verfügung stellen. Mittels der bereits bei der Google Sprach-Such-Funktion benutzten Algorithmen werden hierbei die auf YouTube hochgeladenen Videos auf Wunsch des Zuschauers automatisch mit Untertiteln versehen. Aufgerufen werden sie ganz easy über einen kleinen „CC“-Button. Eine Einschränkung gibt es aber doch: Dies gilt zunächst nämlich nur für Videos, in denen Englisch gesprochen wird. Das ist nicht wirklich überraschend und auch der Grund, warum auf dem Teaserbild (und dem nachfolgenden Video) Obama und nicht Angela zu sehen ist (und Westerwelle hätte das Programm wahrscheinlich mit seinem Englisch überfordert).

Seit 2008 wird bereits an diesem Feature gearbeitet und Ende des vergangenen Jahres ging es in die geschlossenen Beta. Nun scheint es aber für den allgemeinen Roll-Out geeignet, wobei die Macher Unzulänglichkeiten durchaus eingeplannt haben: Sollte eine Übersetzung nicht den Qualitätsansprüchen des Video-Besitzers genügen (was bei dieser Art der Übersetzung und der oft schlechten Tonqualität der Filmchen und störender Hintergrundgeräusche durchaus vorkommen dürfte), kann er diese runterladen, um sie zu bearbeiten und die ergänzte oder verbesserte Version wieder hochziehen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie auf dem Teaser-Bild und im Video zu erkennen ist, existiert darüber hinaus die Möglichkeit, sich die Untertitel in eine andere Sprache übersetzen zu lassen. Bislang sind 50 Sprachen verfügbar, der Pool soll aber natürlich sukzessive erweitert werden. Da die gesamte Arbeit hierbei von Maschinen erledigt wird, sollte sich kein Zuschauer wundern, wenn die automatisch erstellten Untertitel, die dann noch in eine andere Sprache übertragen werden, am Ende in manchen Fällen nur noch den Kern der Sache wiedergeben. Ganz so schlimm wie beim „Stille Post“-Spiel dürfte es nicht werden, aber natürlich auch nicht optimal. Und wie der Zufall es will, habe ich gerade per Twitter gesehen, dass sich die Jungs von Mashable bereits über die ersten „Auto-Captioning“-Fails amüsieren.

Erwähnenswert ist noch, dass YouTube seinen ungeduldigen Usern auch einen „Request Processing“-Button zur Verfügung stellt. Mit dem können sie eine schnellere Verfügbarkeit der Untertitelung-Funktion für ihr bis dahin noch nicht berücksichtigtes Video beantragen. Ob es was bringt, weiß ich nicht, aber ihr könnt gerne eure Erfahrungen hierzu in den Kommenatren posten. Bin ja auch sehr gespannt darauf, wie lange es dauern wird, bis alle Videos mit dem Feature  versorgt sind. Wer weitere Informationen zu dem Thema möchte, findet sie auf dem YouTube-Blog.  

Auch wenn die Verantwortlichen der Video-Plattform nicht alle Gutmenschen und Philantropen sind, und das Ziel der Aktion ganz klar in der Kundenbindung beziehungsweise -gewinnung liegt: Mit dem Untertitelungsfeature erhalten durch eine Beeinträchtigung benachteiligte Menschen einen Mehrwert auf YouTube und das zählt in diesem Fall mehr.

Übrigens, nur so am Rande: YouTube bietet seinen Nutzern jetzt auch eine größere Palette an Auswahlmöglichkeiten, wenn sie Videos auf ihren Seite einbetten möchten. Mehr hierzu gibt es auch auf dem hauseigenen Blog.

(Marek Hoffmann)

facebook-fan

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
THEMEN:YouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Die Vorstellung der neuen YouTube Werbung Peak Points.
ENTERTAINTECH

Cliffhanger: YouTube will mit Uralt-Trick noch nervigere Werbung schalten

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen

Google Russland Strafe YouTube Propaganda Medien
MONEYTECH

Utopische Strafe für Google: Deutsche Medien als Steigbügelhalter Russlands

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?