Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google: Rettet eine Steuer die lokale Presse in England?

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 15. März 2010
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Es ist doch seit Jahren unverändert: Die Verlage (Musik und Zeitungen gleichermaßen) schauen auf die Absatzzahlen, blicken sich dann schulterzuckend gegenseitig an, sehen noch einmal auf die Zahlen – und letzten Endes bleibt der Blick dann hängen auf der anderen Seite des Zauns. Dort – im Google-Land – läuft alles etwas anders. Während die ganze Welt unter einer beispiellosen Finanzkrise ächzt und leidet, sieht es dort aus wie immer: Die Honig-Töpfe sind prall gefüllt, die gebratenen Hähnchen fliegen in Schwärmen über die saftigen Wiesen hinweg und die stets fröhlichen Einwohner bewerfen sich kichernd mit Geld, welches überall einfach so herumliegt.

Wenn ich nun also Teil einer darbenden Industrie bin, kann man es mir vermutlich nicht einmal verdenken, wenn ich nicht konstruktiv über eine Lösung meines Problems nachdenke, sondern mich immer von dem Schlaraffenland Google ablenken lasse. Irgendwann kann man keinen klaren Gedanken mehr fassen und sieht den einzigen Ausweg: Ich brauche das Geld von Google.

Ist ja auch logisch – Google ist ja schließlich Schuld daran, dass ich nichts mehr verdiene. Denke ich zumindest, weil mir der objektive Blick schon längst verloren gegangen ist. Dazu kommt, dass Google seinen Ruf als sympathischer neuer Spieler auf dem Internet-Spielfeld schon längst los ist. An zu vielen Fronten muss Google derzeit bestehen. Da scheint es ein Leichtes, mit dem Finger auf den Suchmaschinen-Giganten zu zeigen und einfach dem Katalog an Vorwürfen einen weiteren hinzuzufügen: „Hey, Google zerstört die Zeitungen!“

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Rupert Murdoch, tapferer Ritter

Ein nicht mehr ganz taufrischer, aber dennoch tapferer Ritter in vorderster Front im Kampf gegen Google ist Medien-Mogul Rupert Murdoch: Wie so viele andere ist auch er dem Irrtum erlegen, dass Google sich zu Unrecht an „seinen“ Inhalten bereichert. Wenn er wollte, könnte er im Handumdrehen verhindern, dass die Datenkrake zugreift, aber das traut er sich wohl auch nicht so recht. Oder wahrscheinlicher: Er will es nicht.

Stattdessen jammert und flucht er wie ein Rohrspatz und wo es was zu Jammern gibt, lässt sich natürlich auch der Deutsche – in Person von Hubert Burda – nicht lumpen und stimmt in das Klagelied mit ein.

Steuern auf Aggregatoren sollen britische Regionalpresse retten

Nach einem Vorstoß aus Frankreich, wo vorgeschlagen wird, dass Google eine Steuer entrichten könnte, die der hiesigen Musikindustrie auf die Beine helfen könnte, plant nun eine britische Untersuchungskommission ähnliches für Großbritannien. Dort allerdings soll eine „Google-Steuer“ die lokale Presse stützen und der unabhängige Ausschuss unter Vorsitz von Geoff Mulgan nennt dazu „erschütternde“ Zahlen:

  • Über hundert Regionalzeitungen wurden allein im letzten Jahr eingestellt
  • Vier Verlage teilen sich 70 Prozent des britischen regionalen Zeitungsmarktes
  • Drei Sender senden TV-Nachrichten und
  • Vier Gesellschaften diktieren 80 Prozent des kommerziellen Radiomarktes

Dem gegenüber könnte man mit der empfohlenen Steuer, die für Google und ähnliche Aggregatoren von News gelten soll, allein von Google 100 Millionen britische Pfund erwarten, mit denen man die lokalen Blätter und somit die Meinungsvielfalt stärken könne, sowie neue nicht-kommerzielle Web-Angebote schaffen.

Der komplette Report mit Namen Making good Society (Twitter) erscheint voraussichtlich am kommenden Donnerstag, die genannten Zahlen hat man vorab dem Guardian mitgeteilt.

Ich bin gespannt, wann der zu erwartende deutsche Reflex veröffentlicht wird.

(Carsten Drees)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Google Übersicht mit KI deaktivieren
TECH

Google: „Übersicht mit KI“ deaktivieren – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?