Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Dank Quantentechnik: Handy-Fotos sollen bis zu viermal bessere Qualität erhalten

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 22. März 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Die in Feature- oder Smartphones verbauten Kameras können einem Vergleich mit Digitalkameras in der Regel nur in Ausnahmefällen standhalten. Sowohl in Bezug auf die maximale Auflösung der Bilder als auch die Funktionsvielfalt haben sie meist nur gegen sehr günstige Modelle eine Chance. Dieser Umstand dürfte aber den meisten Handy-Besitzern bewusst sein und kaum einer wird von seinem Gadget mehr verlangen, als damit gute Schnappschüsse schießen zu können. Doch leider lässt auch bei denen die Qualität häufig zu wünschen übrig. Wenn es nach dem Willen von Jess Lee geht, soll dieses Manko der Mobiles aber spätestens in zwei Jahren behoben sein.

Dann nämlich dürfte die „Quantenpunkt„-Technologie, an der sein kalifornisches Start-Up InVisage bereits seit dem Jahr 2006 still und heimlich forscht, Marktreife erreichen und die Qualität der Onboard-Kamers um bis zu ein Vierfaches erhöhen. Und so soll das in Grundzügen funktionieren (ich lass das ganze Fachchinesisch mit CCDs und CMOS weg, Cracks sind aber herzlich eingeladen, die Funktionsweise anhand dieser Termini eingehender zu beschreiben): Herkömmliche Kamera-Chips basieren auf Silizium. Mittels dieses chemischen Elements wird das für die Fotoaufnahmen benötigte Licht eingefangen. Da die Sensoren aber meist nur ein Viertel des einfallenden Lichts verarbeiten können, ihre Lichtempfindlichkeit also nicht sehr hoch ist, ist die Qualität von in Innenräumen oder bei künstlicher Beleuchtung aufgenommenen Fotos dementsprechend schlecht. Dann benötigen sie zu viel Zeit, um ausreichend Licht zu sammeln, was unter anderem in unscharfen Bildern resultiert.

Lee hat nun eine Möglichkeit gefunden, die Lichtempfindlichkeit der Sensoren um ein Vielfaches zu steigern. Hierzu wird den Chips einen Schicht aus Nanopartikeln hinzugefügt – der sogenannte „Quantum film“, die bis zu 95 Prozent des einfallenden Lichts absorbieren können. Hierdurch können mehr Bild-Informationen verarbeitet werden, was zu einem geringeren Bildrauschen und somit zu einer höheren Qualität der Fotos führt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Sollte dies tatsächlich möglich sein, und erfolgreich im Untersuchungslabor durchgeführte Tests lassen für Lee keinen Zweifel daran, dann dürften sich sowohl die Hersteller als auch die Kunden freuen. Die Handy-Kameras mit der Nano-Technologie zu pimpen würde nämlich nur wenig teurer sein, als ihre bisherige Herstellung. Und aus 1, 2 oder 3-Megapixel-Kameras könnten locker 5-Megapixel werden. Minimum. „Die Frage ist, werden es 12 Megapixel oder möglicherweise mehr werden“, so Lee.

(Marek Hoffmann)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator / Copywriter (m/w/d) in Teilz...
dacoso GmbH in Langen (Hessen)
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...
(Junior) Account Manager – Online Marke...
esome advertising technologies GmbH in Hamburg
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?