Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

GameCrush: Ein Escort-Service für Online-Gamer

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 24. März 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Während ich eben bei IGN über GameCrush gelesen habe, dachte ich still bei mir: „Die Rechnung der Macher wird todsicher nicht aufgehen“. Dann wollte ich mir einen eigenen Eindruck über das Angebot verschaffen, rief die Seite auf und bekam zu sehen, was ihr dem Screenshot unten entnehmen könnt: die Server sind denen durchgebrannt. Der erst gestern gelaunchte „Social Service“ (ich weiß, alles erhält heutzutage das Label „Social“) kann natürlich aufgrund einer vermehrten Berichterstattung zum Start und dem daraus resultierenden Ansturm von Neugierigen wie mir zusammengebrochen sein. Meine Befürchtung ist aber, dass eher willige User dafür gesorgt haben, dass die Server nun rauchen. Womit das Konzept von GameCrush – zu meinem großen Erstaunen – dann doch aufgehen dürfte. Und das scheint auf zwei Annahmen zu beruhen: 1. Jungs bezahlen in bestimmten Situationen und Lebenslagen gerne für weibliche Gesellschaft. 2. Der Großteil der Online-Gamer würde lieber mit Mädchen als mit anderen Jungs spielen.

Aber nun Butter bei die Fische – worum geht es bei GameCrush? In knappen Worten darum, als Mitglied für Geld eine bestimmte zeitlang Online-Games mit beziehungsweise gegen attrakive Frauen zocken zu dürfen. Die Details: Die Anmeldung auf der Plattform ist kostenfrei, das Mindestalter für Spieler beträgt aber 18 Jahre. Der Grund für die Altersbeschränkung hat offenbar nicht nur mit den Spielen zu tun, die möglicherweise keine Jugenfreigabe erhalten haben, sondern auch mit dem „explicit content“, der von den Damen ausgehen kann. Diese können sich nämlich entweder in einer „dirty“- oder „flirty“-Spiellaune befinden und dementsprechendes Zeug im Video-Chat absondern. Während der Chat nix kostet, sind die Game-Sessions mit den Herz-Damen kostenpflichtig.

8,25 US-Dollar latzt der Zocker für 500 Credits, wovon 400 pro Spiel fällig werden. Die verbleibenden 100 können den Gegnerinnen gerne als Trinkgeld spendiert werden. Bei einer Spiellänge von zwischen sechs (Flash-Spiel) und zehn Minuten (Xbox Live-Spiel) wird im günstigsten Fall dann also knapp ein Dollar pro Minute fällig. Über die Auswahl an Spielen ist bisher noch nicht viel bekannt. Bisher sollen auf der Plattform aber größtenteils nur Spiele der Xbox 360 verfügbar sein. Support für die Wii, PlayStation 3, sowie für World of Warcraft können nach den Pläne aber bald folgen. 

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Portfolio an den sogenannten PlayDates ist da schon größer: Durch rund 1.200 Profile soll der Online-Gamer stöbern können, bis er eine passende Spielkameradin gefunden hat. Ist das der Fall, kann er ihr eine Einladung schicken und wenn sie diese akzeptiert, darf gezockt werden.

Wie gesagt, ich habe gedacht, bei GameCrush werden die Klischees von dem nerdigen Online-Gamer bedient, der in Lara Croft die nie erreichte Überfrau sieht, deren Fleischwerdung der Offenbarung gleichkäme. Habe ich mich nun geirrt oder sind die Server von GameCrush einfach nur Schrott und halten ein paar Aufrufen durch neugierige Blogger nicht stand?

(Marek Hoffmann / 1. Screenshot)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial TS

»Das UPDATE von BASIC thinking ist ein Muss für alle, die am Puls der digitalen Welt bleiben wollen. Ich schätze die fundierten Analysen und spannenden Einblicke.«

– Tim Schumacher, Investor World Fund

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?