Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Adobes neuer Photoshop: Kickt störende Objekte auf Knopfdruck aus dem Bild

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 25. März 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Ich möchte als Einleitung ein klitzekleines Anekdötchen erzählen: Als ich vor vielen Jahren mal Urlaub in Istanbul gemacht habe, bin ich vor wundervoller Motiv-Vielfalt fast nicht mehr mit dem Fotografieren hinterhergekommen. Ich nahm damals auch ein besonders stimmungsvolles Foto auf, auf dem zwei ältere Herren mit langen weißen Bärten – gestützt auf ihre Krückstöcke – auf einer Bank vor einer Moschee saßen und sich unterhielten. Sie wussten nicht, dass sie fotografiert wurden, daher wirkte alles sehr natürlich. Sehr ärgerlich war dann aber, dass just im Moment des Knipsens eine junge Frau von rechts ins Bild lief. Foto versaut, Wiederholung ausgeschlossen. Ende vom Lied war, dass ich die Dame für viel Geld von Profis aus dem Bild habe entfernen lassen.

Heute, im Zeitalter der Digitalkameras und Bildbearbeitungssoftware, kann dies jeder in Eigenregie bewerkstelligen. Es erfordert aber mitunter sehr viel Zeit und häufig auch mindestens semi-professionelle Kentnisse der Software. Am 12. April dieses Jahres könnte es damit aber vorbei sein und der vorhin geschilderte Eingriff zum Kinderspiel werden. Dann wird Adobe der Öffentlichkeit nämlich seine neue Creative Suite 5 präsentieren (einen Monat später wird der offizielle Verkausstart erwartet). Und die wird die neue Version des bekannten Bildbearbeitungstools Photoshop enthalten, das mit einem Feature aufwartet, welches es wirklich in sich hat.

Es nennt sich „Content-Aware Fill“ und erlaubt es dem User mit wenigen Klicks ungewollte Objekte aus seinen Digitalfotos zu entfernen. Und wenn ich vorhin von Kinderspiel gesprochen habe, dann meine ich das auch so. Denn die störenden Elemente müssen vom Fotofreund weder eigenhändig ausgeschnitten werden (die Software erkennt die Umrandung automatisch und kickt das Objekt raus), noch muss das dadurch entstandende Loch im Foto vom User wieder mit Leben gefüllt werden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Denn auch diese Arbeit übernimmt Photoshop. Das Programm berechnet selbsständig die Farben und Formen, mit denen sie die entstandenen Lücke im Bild füllen muss, um es so aussehen zu lassen, als hätte sich an dieser Stelle niemals etwas befunden (Im Teaserbild befand sich in der oberen linke Ecke zuvor noch ein Baum). Wenn ich aber hier schon über Bilder spreche, sollte ich auch Bilder sprechen lassen. Nachfolgend daher also ein kurzer Einblick in das, was Fotoliebhaber im April zu erwarten haben. Ein Tipp noch für die Ungeduldigen unter euch: Da das Filmchen etwa knapp fünf Minuten dauert, spult einfach für die wirklich beeindruckenden Demos vor bis Minute 2.50.

Natürlich öffnet dieses Feature eher dubiosen Zeitgenossen Tür und Tor, damit ihren Schabernack zu treiben. Aber über die negativen Möglichkeiten möchte ich mir jetzt keinen Kopf machen. Dafür bin ich momentan zu begeistert von den Optionen, die es den Hobbyfotografen und durchschnittlichen begabten Photoshop-Usern bietet. Denn natürlich ist all das, was in dem Video zu sehen ist, auch heute schon machbar. Aber eben mit viel höherem Zeitaufwand, Softwarewissen und letztlich auch höherem Preis verbunden.    

Apropos Preis: Über den ist mir noch nicht bekannt, werde ihn an dieser Stelle aber nachreichen, sobald ich ihn erfahre. Und auch über weitere Features, ob etwa auch ein „Reparieren“ von Fotos (einfacher) möglich sein wird, weiß ich leider noch nichts.  

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?