Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Featurekiller Firmware: Sony schmeißt Linux von der PS3 [Update]

André Vatter
Aktualisiert: 29. März 2010
von André Vatter
Teilen

Am 1. April ist es soweit und Sony wirft die neue Firmware 3.21 für die Playstation 3 ins Netz. Ich weiß, dass dieses Datum dazu einlädt, konsequent nach Gags und Falschmeldungen Ausschau zu halten, doch dieser Scherz ist keiner. Wie das Unternehmen per Blog-Post ankündigt, habe man sich aus „Sicherheitsbedenken“ dazu durchgerungen, eine kleine Kastration vorzunehmen: Die Funktion „Other OS“ wird durch die neue Betriebssoftware komplett deaktiviert. Bislang war es Besitzern älterer Modelle (vor der Slim-Ära) möglich, ein alternatives Betriebssystem zu installieren, in der Praxis kam hier häufig Linux zum Zuge. Eine solche Erweiterung machte durchaus Sinn, da einige die PS3 als Mediencenter im Wohnzimmer stehen haben.

Ich habe die Story nicht von Anfang an verfolgt, doch wie der „Standard“ berichtet, wurde das Feature „Other OS“ einstmals aggressiv von Sony beworben. Als die Slim kam, fehlte die Funktion bereits, jedoch wurde das Versprechen gegeben, dass sie der frühere Geräte-Generation vollständig erhalten bleiben wird. Jetzt spielt das Unternehmen die Bedeutung von „Other OS“ herunter: „Für die meisten von euch wird es keinen Einfluss darauf haben, wir ihr die PS3 nutzt“, lautet die etwas müde Verteidigung.

Darüber hinaus hätten Linux-Fans ja auch die Möglichkeit, einfach auf das neue Update zu verzichten und so wie immer weiter zu machen. „Allerdings heißt das“, heißt es dann in einem neuerlichen Einwand, „dass folgende neuen Features nicht verfügbar sein werden.“ Version 3.21 bringt insgesamt drei neue Funktionen mit, wie die Möglichkeit, sich im PlayStation-Network anzumelden und DRM-Videos abzuspielen, die auf einem Media-Server liegen. Außerdem wird es in Kürze vermehrt Blu-rays und Softwaretitel geben, die die neue Firmware voraussetzen. Zuletzt wird noch darauf hingewiesen, dass ein fehlendes Update für Verweigerer eine Dauerbarriere wäre: spätere Firmware-Aktualisierungen bleiben durch eine solche Entscheidung konsequent ausgeschlossen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wer derzeit das „Other OS“-Feature benutzt und ein Update vornimmt, kann später nicht mehr auf die entsprechende Partition zugreifen, weshalb ein vorheriges Backup dringend angeraten ist.

Zweifelsohne reagiert Sony damit auf die kleine Meldung, die im Januar die große Runde machte. Nach zwei Jahren war es dem Hacker George Hotz (Codename GeoHot) gelungen, die Playstation 3 zu knacken. Ein Exploit ist seitdem im Umlauf.

Update, 30. März

Apropos GeoHot: Der Hacker hat heute Nacht auf seinem Blog davor gewarnt, das Update durchzuführen: „Wenn 3.21 veröffentlicht wird, werde ich einen sicheren Weg finde, um den Support von ‚Other OS‘ wieder herzustellen“, so Hotz. „Ich hatte niemals vor, die CFW (angepasste Firmware) auch nur anzurühren, aber wenn ihr (Sony) es so wollt…“ Er verteidigte seinen Hack-Plan, immerhin gehe es nicht darum, Software-Piraterie Tor und Tür zu öffnen, sondern das beworbene Feature wieder verfügbar zu machen. „Man stelle sich vor, im iPhone-Safari würde ein Exploit gefunden – doch anstatt es zu fixen, entscheidet sich Apple dafür, das mobile Web-Browsing komplett abzuschaffen.“

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Playstation
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Playstation Konten gesperd, PSN Konto gesperrt, Sony, Playstation 5
ENTERTAINTECH

Sony sperrt Playstation-Konten dauerhaft – doch keiner weiß warum

o2 Gaming-Knaller PlayStation 5
AnzeigeTECH

o2 Gaming-Knaller: 25 GB Datenvolumen für nur 14,32 Euro pro Monat + PlayStation 5

o2 Gaming-Knaller PlayStation 5
AnzeigeTECH

o2 Gaming-Knaller: 40 GB Datenvolumen für nur 14,32 Euro pro Monat + PlayStation 5

Spielekonsolen, Gaming, Playstation, Nintendo, TV, Games, Xbox
ENTERTAINTECH

Diese 10 Spielekonsolen verbrauchen am meisten Strom

Playstation 5, Sony, Playstation Preis
ENTERTAINTECH

Playstation 5: Sony erhöht die Preise wegen Inflation

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?