Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google Buzz: Kaum gestartet, schon scheint die Luft raus

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 30. März 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Erinnert sich jemand von euch noch an Google Buzz? Zugegeben, eine etwas ketzerische Frage. Aber der Umstand, dass es um den erst vor Kurzem gelaunchten Dienst des erfolgsverwöhnten Suchmaschinen-Giganten schon jetzt relativ still geworden ist, erstaunt doch ein wenig. Da es sich dabei aber nur ein subjektives „Gefühl“ handeln könnte, mit dem wir völlig falsch liegen und Buzz unrecht tun, wollte es Matt McGee von Search Engine Land genau wissen. Hierzu hat er mehrere Quellen ausgewertet und die Diagnose bestätigt: noch handelt es sich zwar nicht um eine Flatline, aber der Patient liegt definitiv im Sterben.

Den Daten des Online-Werbenetzwerks Chitika zufolge wird weder im Internet nach dem Stichwort „Buzz“ gesucht, noch innerhalb des eigenen Netzes, das mehr als 80.000 Websites umfasst. Dies sah am 9. Februar dieses Jahres, dem Tag des Launches von Googles neuem Feature, noch ganz anders aus. Etwa 1.500 Suchanfragen für „Google Buzz“ wurden damals im Werbe-Netzwerk gemessen, ungefähr 15 Mal so viele wie für den Suchbegriff „Twitter“. Danach sank die Rate rapide und kontinuierlich ab (siehe Teaserbild): Bereits einen Tag später waren es nur noch knapp ein Drittel so viele Anfragen und am Tag drauf befand sich die Zahl bei weniger als einem Zehntel des Ursprungswertes. Mittlerweile hat sie sich irgendwo unterhalb von zehn Suchanfragen täglich eingependelt (weitere Informationen hierzu findet ihr auf der Blog-Seite des Unternehmens).         

Doch nicht nur die Daten von Chitika sprechen diese eindeutige Sprache. Auch wenn für die Untersuchung Googles eigenes Tool „Insights for Search“ verwendet wird, erhält man vergleichbare Zahlen und die gleiche abfallende Tendenz. In der nachfolgenden Grafik, die über einen Zeitraum von 90 Tagen die weltweite Suchaktivität in Bezug auf die Begriffe „Twitter“ (blau markiert) und „Google Buzz“ (rot markiert) anzeigt, wird dies anschaulich verdeutlicht:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und um das Bild zu kompletieren, hat McGee mittels Insights for Search auch noch die Erwähnung der beiden Suchbegriffe in den News untersucht und zusätzlich auch in Google Trends miteinander verglichen (Grafiken könnt ihr auf der oben verlinkten Seite sehen). Das Ergebnis war immer das Gleiche: Als der Dienst neu eingeführt wurde, haben sich viele Menschen für ihn interessiert und sich über ihn im Web oder in News informiert. Auch wurde er häufig in den Nachrichten erwähnt. Aufgrund der kritischen Datenschutzeinstellungen bei Buzz, kam es in der Folgezeit vereinzelt wieder zu einem ansteigenden Interesse. Nun ist aber offenbar die Luft raus.  

Woran mag das liegen? Spricht keiner mehr über Buzz, weil es niemand benutzt? Und falls das der Fall ist, warum nicht? (Wobei an dieser Stelle angemerkt werden muss, dass die obigen Zahlen nichts über die tatsächlichen User-Zahlen aussagen.) Ist er zu vielleicht zu kompliziert? Hat Google potenzielle User möglicherweise mit den zu Anfang bedenklichen Privacy-Einstellungen abgeschreckt oder gar vergrault? Oder erzeugt der Dienst einfach keinen Mehrwert? Was denkt ihr darüber und wer von euch nutzt Buzz?  

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?