Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Unvarnished: Neue Denunziationsplattform für Schmierkampagnen im Arbeitsumfeld

André Vatter
Aktualisiert: 08. April 2010
von André Vatter
Teilen

Was ein kranker Kram, ich habe gerade nach „Ich find dich scheiße, so richtig scheiße“ von TicTacToe auf YouTube gesucht, doch Sony Music hat da (mal wieder) dankenswerterweise einen Riegel vorgeschoben – sonst wäre ich jetzt richtig in Stimmung.

Es geht um die Seite Unvarnished.com, was auf Deutsch soviel wie „ungeschminkt“ bedeutet. Die Plattform – sollte sie wirklich eines Tages live gehen (ich habe mich gerade um einen Beta-Zugang beworben, nur probeweise) – wird sie der Traum aller Personaler und der Albtraum aller Angestellten, die im Arbeitsalltag mit Kollegen interagieren müssen. Grob gesagt geht es darum, dass in diesem „sozialen“ Netzwerk jeder jeden bewerten kann, eine Art Xing mit Fünf-Punkte-System also. Und so funktioniert Unvarnished: Die Mitglieder loggen sich per Facebook ein, auf diese Weise soll kontrolliert werden, dass der entsprechende Nutzer über 21 Jahre alt ist. Dann lässt sich für jeden Arbeitskollegen eine Seite erstellen – sofern bereits eine existiert, umso besser. Hier kann ich dann im Schutze der Anonymität mal ordentlich vom Leder ziehen. Vielleicht spreche ich seine Essgewohnheiten an oder die bemerkenswerten Transpirationsfähigkeiten seines Körpers? Unvarnished sammelt die Bewertungen jedes Mitglieds und spuckt bei jeder Recherche neben den Kommentaren auch eine Bewertung in Sternen aus. Was vielleicht noch Erwähnung finden sollte: Einmal abgegebene Bewertungen können durch das Opfer nicht nur nicht zurückverfolgt werden – sie sind darüber hinaus unlöschbar.

Die „Times“ hat den Gründer Peter Kazanjy zum Interview gebeten. Darin zeigte er sich über die Aufregung verwundert: „Wir versuchen, die berufliche Reputation aus der Offline-Welt auch online sichtbar zu machen.“ Eine Seite wie LinkedIn würde ja nur die weichgespülte Selbstbeweihräucherung der Mitglieder zeigen – mehr nicht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dass die Kommentare anonym abgegeben werden, sei dabei unbedingt wichtig. Andernfalls könnten die Kritiker „nicht aufrichtig oder nuanciert“ urteilen, so Kazanjy. Auf das Missbrauchspotential eines solchen „Features“ angesprochen erwiderte er, dass Unvarnished über einige Sicherheitsmechanismen verfüge, dass etwaige Beschimpfungen nicht Überhand nehmen. Da die Mitglieder über Facebook ihre Identitäten verifizieren, seien zum Beispiel verleumderische Kommentare bis zu ihren Urhebern zurückverfolgbar – zumindest für den Betreiber. Achja, und dann gebe es ja noch die Bewertung der Kritiker, wie man sie von Amazon kennt: „War diese Menschenrezension für Sie hilfreich?“ Je mehr Zustimmung diese erfahren, desto mehr Gewicht wird ihr Urteil im Netzwerk haben.

Das oben geschilderte Prinzip der Plattform wird dann künftig auch bei ihrem Wachstum kräftig mithelfen. Ich kann zwar keine zu meiner Person abgegebenen Kommentare löschen – ich kann sie aber, nachdem ich ebenfalls Mitglied geworden bin, durch meine eigene Meinung ergänzen. Außerdem steht es mir frei, meine Freunde zu bitten, auf meinem eigenen Profil den ein oder anderen Stern zu hinterlassen. Das klingt doch großartig…

Ihr findet das alles nicht gut? Okay, dann hört euch noch zum Abschluss Kazanjy Verteidigung an: „Wenn jemand ein Anliegen hat, kann er auch schon heute eine Schmierkampagne hinter deinem Rücken veranstalten. Das passiert in der Online-Welt jeden Tag.“ Na, dann: Ein Stern! Raus!

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?