Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

WePad: Prototyp zeigte Windows als Betriebssystem

André Vatter
Aktualisiert: 13. April 2010
von André Vatter
Teilen

„Nein, es ist keine Entlarvung“, teilte mir die Dame von Neofonie eben am Telefon mit. „Es war einfach… um zu zeigen.“ Es herrscht derzeit ein wenig Aufregung im Internet, einen Tag nach der öffentlichkeitswirksamen Präsentation des WePad in Berlin haben sich einige Unklarheiten ergeben, was die Authentizität des Gezeigten betrifft. Laut dem „Handelsblatt“ sei das gestern in die Kameras gehaltene Gerät am besten mit dem Begriff einer Attrappe zu umschreiben.

Dem Team von AndroidPads war eine Fehlermeldung aufgefallen, die auf einem System, das als Linux angegeben wurde, so nicht hätte vorkommen dürfen: „Der WePad-Prototyp, den sie auf der Pressekonferenz zeigten, lief mit einem normalen Windows.“ In einem Video, das Reuters später ins Netz stellte, sei die Windows-Fehlermeldung klar als solche zu erkennen (ab 6. Sekunde). Wie unangenehm Neofonie-Gründer Helmut Hoffer von Ankershoffen dieser Fauxpas war, wurde auch in diesem YouTube-Video dokumentiert:

Diese kleine Entdeckung stiftet schon ein wenig Verwirrung. Von Ankershoffen hatte kurz zuvor noch das eigene, auf Linux basierende Betriebssystem gelobt. Anders als Apples iPhone-OS (das auf dem iPad läuft) biete seine Lösung echtes Multitasking. Die genauen Details der Linux-Distribution wurden jedoch nicht näher erläutert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie dem „Handelsblatt“ von Neofonie nun bestätigt wurde, war das Gerät „auf Windows gebootet“. „Es lief ein Video in Endlosschleife“, wurde gegenüber der Zeitung eingeräumt. Als ich vorhin selbst noch einmal anrief, war die Pressestelle nicht besetzt, dennoch wurde die Windows-statt-Linux-Nummer bestätigt – reichlich selbstbewusst, wie ich anmerken möchte. Wie ich erfuhr, will Neofonie heute noch mit einer Pressemitteilung auf die Vorwürfe (wenn man sie so bezeichnen kann) reagieren. Wann diese veröffentlicht wird, konnte mir nicht gesagt werden. Wir sind aber auf dem Verteiler und werden schnellstmöglich ein Update bringen, sobald wir mehr wissen.

Ich will niemanden verurteilen, finde es aber dennoch seltsam, dass gestern offenbar ein unfertiger Prototyp den Journalisten vorgestellt wurde – ohne über diese Tatsache auch nur ein Wort zu verlieren. Halten wir fest: schon in rund 14 Tagen will Neofonie Vorbestellungen der Kunden annehmen. Alles in allem scheint die Weiterentwicklung seit Anfang des Monats nicht weit vorangegangen sein. Damals brachte die „Hannoverische Allgemeine“ einen ersten, intimen Test des Berliner Tablets, der ein wenig dessen Rohzustand ins Licht rückte:

Abgewetzt und mitgenommen sieht dieser „Tablet PC“ aus, der blaue Einschaltknopf ist schlimm eingedrückt; abgegrabbeltes schwarzes Klebeband hält notdürftig das Logo „WePad“ fest – und der Rahmen des „Geräts“ ist aus Holz. So wie einst Apple seine ersten Computer aus Holz schreinerte, so ist auch das WePad zunächst nur als Prototyp mit einer Holzummantelung zu sehen.

Update, 18.50 Uhr

So, ich habe jetzt vergeblich auf die erklärende Pressemitteilung gewartet, die uns Neofonie versprochen hat. Offenbar wird die Pressearbeit allein in den Kommentaren der WePad-Facebook-Seite geleistet. Dort verteidigt sich Ankershoffen:

Hätten wir gestern auf dem Gerät das wir allen gezeigt haben das WePad OS aktiviert, hätten sich die Reporter drum geprügelt das alle auszuprobieren. Auch so war die Menge der Fotojournalisten kaum kontrollierbar .. Wer auf der PK war kann das sicher bestätigen.

Außerdem:

The WePad we showed yesterday during the press conference was actually playing the screen capturings in an endless loop as we didn’t want the press to fumble with the device yet ,-) The video was playing on Windows Media Player proving that the device is also capable of running Windows 7 ,-)

Offenbar wurde das so aber nicht allen Anwesenden kommuniziert. Ich glaube Neofonie, dass sie da ein tolles Produkt in Vorbereitung haben. Leider glaube ich nicht, dass sie es schon der Öffentlichkeit hätten vorstellen dürfen.

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:Windows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Festplatte kopieren Windows 11
AnzeigeTECH

So geht’s: Festplatte kopieren unter Windows 11

Windows Sperrbildschirm deaktivieren abschalten, Windows 10, Windows 11
TECH

Windows Sperrbildschirm deaktivieren – so funktioniert’s

Recall Windows, Microsoft, Sicherheitsrisiko, Malware, Datenschutz, Cyberangriff, Hackerangriff
TECH

Recall: Experten bezeichnen Windows-Funktion als „Security-Albtraum“

Copilot, KI-Taste, Microsoft, Windows, Tastatur, Künstliche Intelligenz, Technik, Hardware, Software
TECH

Copilot: Microsoft führt neue KI-Taste auf Tastatur ein

Apple, MacBook, Windows, macOS, Partition löschen
TECH

Partition löschen: So löscht du eine Festplatten-Partition auf dem Mac

Microsoft Copilot, Wann kommt Microsoft Copilot, was ist Microsoft Copilot, Künstliche Intelligenz, Windows, Microsoft 365 Copilot
TECH

Copilot: Microsoft integriert KI-Assistenten in Windows

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?