Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

f8-Konferenz: Facebook will das gesamte Internet umspannen

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 21. April 2010
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Gerade eben wurde die f8-Konferenz in Kalifornien von Mark Zuckerberg mit einer Keynote eröffnet. Dort erklärte er der gespannt lauschenden Welt, wie die Zukunft von Facebook aussieht beziehungsweise wie in seinen Augen die Zukunft des Internets aussieht. Direkt zu Beginn seiner Ausführungen nennt er die Schwerpunkte der Keynote, der Konferenz und der Bemühungen Facebooks aktuell und bringt sie mit folgenden Schlagworten auf einen Nenner:

  • Open Graph
  • Instantly Social
  • Simple

Im Laufe der Konferenz werden Zuckerberg und seine Mannen den Anwesenden in aller Tiefe diese Punkte erläutern – und was sie für Facebook und uns alle bedeuten. In seiner Rede – in welcher er von FriendFeed-Gründer und Ex-CEO Bret Taylor unterstützt wurde – ist er lediglich grob auf die technischen Details eingegangen und hat stattdessen die Tragweite des Konzepts umrissen.

Open Graph

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Unter diesem Punkt erklärt uns „Zuck“, wie fragmentiert das Internet heute immer noch ist. Alle Welt rückt virtuell näher zusammen und vernetzt sich, doch für Facebook sieht er noch ordentlich Luft nach oben. Nach dem Verkünden einiger Eckdaten allgemeiner Natur – über 400 Millionen Facebook-User und über 100 Facebook-Connect-User – wird uns erklärt, dass dank der Open Graph-Technik eine viel engere Vernetzung schon bald stattfinden wird. Wir werden nicht nur innerhalb des Facebook-Kosmos in unserem Newsfeed erfahren, wer welche Band, welchen Film, welche Seite mag, sondern finden diese Information auch „draußen“ im Netz auf den teilnehmenden Seiten.

Kern dieser Strategie sind die neuen Social Plugins. Neben einer Social Bar und Plugins zum Einbinden des Newsfeed und der Empfehlungen auf unserer eigenen Seite ist der bereits angekündigte universelle Like-Knopf wohl das wichtigste Feature. Rufe ich beispielsweise eine Seite auf wie die Filmdatenbank IMDb, kann ich dort seit heute bei dem gewünschten Film einen „Gefällt mir“-Button drücken, der diese Information natürlich unmittelbar in den Newsfeed bei Facebook einbindet, mir aber auch auf der IMDb-Homepage anzeigt, welcher meiner Freunde diesen Film noch mag:

Mit dieser Neuerung geht auch eine neue Organisation meiner Interessen auf der Facebook-Seite selbst einher: Jeder Film, jede Seite, jeder Künstler, der auf meinem Profil von mir angegeben worden ist, wird zu einer „Connection“. Bret Taylor macht dazu ein Beispiel:

Wieso sollten die Bands, die ich in diesem Augenblick höre, mehr zählen als die Bands, die ich beim Einrichten meines Facebook-Profils vor vier Jahren angegeben habe?

Das bedeutet für uns, dass mein eben abgegebenes „Gefällt mir“-Statement bezüglich des Filmes „Avatar“ nun auch auf meiner Profilseite unter meinen Interessen eingeordnet wird.

Zuckerberg rechnet übrigens mit nicht weniger als einer Milliarde „likes“ innerhalb den ersten 24 Stunden!

Graph API: Kritik der Datenschützer vorprogrammiert

Ein sehr spannender Punkt für die Entwickler ist die ebenfalls heute vorgestellte Graph API, mit der – neben der ebenfalls angekündigten Oauth-Unterstützung – es künftig erheblich leichter werden wird, auf bestimmte Daten eines Users gezielt zuzugreifen. Ein simpler Link reicht dazu aus. Das wiederum wird dann wieder die Datenschützer auf den Plan rufen, denn meine Interessen und meine „Gefällt mir“-Aktionen sind öffentlich und für jeden einsehbar und nicht jeder User möchte seine Neigungen über Facebook hinaus ins Netz ausposaunen. Ob das in den Privacy-Einstellungen noch zu korrigieren sein wird, kann ich erst abschließend kommentieren, wenn die oben genannten Neuerungen auch auf meiner eigenen Facebook-Seite live geschaltet werden.

docs.com – Kooperation mit Microsoft

Bereits vorher wurde gemunkelt, dass eine Facebook-Microsoft-Zusammenarbeit angekündigt wird. Das war dann auch tatsächlich der Fall, als mit docs.com die Online-Version der Microsoft Office-Suite als Facebook-Partner verkündet wurde:

Ich kann hier nun also an meinen Office-Dokumenten online arbeiten und zwar kooperativ mit meinen Facebook-Freunden. Eine ganz klare Kampfansage der beiden Unternehmen in Richtung Google.

„We’re building a web where the default is social“

Mit diesem Satz hat Mark Zuckerberg seine Vision vom Internet verdeutlicht und es sind Sprüche wie dieser, die im Zusammenhang mit gelockerten Privacy-Regelungen dafür sorgen, dass der smarte Milliardär manchmal eher wie ein Sekten-Guru wirkt und nicht wie ein Facebook-Boss wirkt. Logischerweise ließ Kritik nicht lange auf sich warten:



Fazit:

Ich möchte keinen Dingen vorgreifen und verweise an die noch andauernde f8-Konferenz. Dort wird noch das ein oder andere Detail ans Tageslicht kommen und voraussichtlich mehr Klarheit schaffen, was unser aller Privacy als Facebook-Nutzer angeht. Fakt ist jedoch, dass Facebook möchte, dass absolut alles und absolut jeder miteinander vernetzt wird – und dass der Schlüssel dazu Facebook heißt. Schon jetzt freue ich mich darauf, dass ich in einer fremden Stadt sehen kann, welcher meiner Freunde in welchem Restaurant gegessen haben oder es mir empfehlen können. Die Keynote selbst hat viele dieser Beispiele gebracht, die uns allen das Leben leichter machen können und die erklären, wofür das „Social“ in Social Networks stehen sollte. Andererseits wiederum lässt Mark Zuckerberg aber auch eine Menge Fragen offen. Fragen nach unserer Sicherheit im Netz und den Auswirkungen der Änderungen auf unser Leben, denn Facebook möchte nicht ein x-beliebiges, austauschbares Netzwerk sein, Facebook möchte unser komplettes Leben mit all seinen Facetten abbilden.

Es sind diese Aussichten, die mich hier ständig zwischen „großartig“ und „gruselig“ schwanken lassen und ich wette, dass sich in den Minuten, in denen ich diesen Artikel verfasse, bereits geballter Widerstand im Netz formiert. Wie sieht es mit Euch aus? Bei welchem Buch würdet ihr heute den „Gefällt mir“-Button drücken? Eher „Schöne neue Welt“ oder doch eher „1984„?

(Carsten Drees)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Content Creator (m/w/d) Teilzeit
REMONDIS Digital Services GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Bergmann in Lüneburg
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Digital Marketing Spezialist (m/w/x)
ZEISS in Braunschweig, Oberkochen (Baden-Württemberg)
Online Marketing Specialist (m/w/d)
EnviroChemie GmbH in Rossdorf
Content Creator (m/w/d)
Sirius Facilities GmbH in Berlin
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Fast Lane Institute For Knowledge... in Deutschlandweit
Praktikant (m/w/d) Online Marketing
Thieme Gruppe in Stuttgart, Mobiles Arbeiten
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?