Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Microsoft über Windows Phone 7: 'Wir haben etwas Besseres als Copy&Paste.'

André Vatter
Aktualisiert: 21. April 2010
von André Vatter
Teilen

Das neue Handy-Betriebssystem von Microsoft, Windows Phone 7, wird ohne Copy&Paste für die Nutzer kommen. Das ist nicht verwerflich, immerhin brauchte Apple zwei geschlagene Jahre, um die Funktion in die iPhone-Firmware zu integrieren – Android-Nutzer lachten sich in Anbetracht der „Riesennachricht“ damals ins Fäustchen.

Doch wie nun bekannt wurde, hat Microsoft offenbar gar nicht die Absicht, Copy&Paste jemals für Windows-Handys verfügbar zu machen. In der WP7-Community (Registrieren erforderlich) ist ein offizielles Video aufgetaucht, in dem erklärt wird, wie das Kopieren und Einfügen einzig und allein durch vorhandene Bordmittel erledigt wird. Microsoft nennt die Funktion „Smart Sensing“. Und sie funktioniert so:

Wenn mir ein Bild im Browser gefällt und ich es weiterleiten möchte, reicht es aus, es lange auf dem Touchdisplay zu berühren. Dann öffnet sich ein Auswahlfenster, in dem ich die Möglichkeit habe, das Bild als MMS, über Windows Live oder per Mail zu versenden. So einfach geht das. Auf ähnliche Weise funktioniert das auch mit dem Weiterleiten von URLs – länger berühren, ein Fenster öffnet sich, weg damit. Ich habe gerade bei YouTube noch einmal rumgewühlt und ein inoffizielles Video (wahrscheinlich eines Entwicklers) gefunden, das „Smart Sensing“ in Aktion zeigt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Microsoft selbst bezeichnet das Feature als „bahnbrechende Technologie“, die Copy&Paste gänzlich überflüssig machen wird: Schön und gut, doch was ist, wenn ich Inhalte nicht per Mail oder Windows Live verschicken möchte, weil ich zum Beispiel Twitter benutze? Was dann? Wie Informationweek anmerkt, könnte Microsoft das Weiterleitungsmenü erweitern, etwa um Einträge für Twitter, Facebook, Posterous noch mit aufzunehmen. Doch was ist, wenn ich Text als eine Notiz in Word abspeichern oder ihn im Instant Messenger dem Kollegen schicken möchte?

Microsoft könnte das Auswahlmenü künftig weiter aufbohren, doch angesichts des rasanten Wachstums der Social Media-Branche und all den Diensten, die damit tagtäglich aus dem Boden gestampft werden, dürfte es schwer sein, hier auf lange Sicht Schritt zu halten. Wie viele Social Bookmarks passen schon auf ein Smartphone-Display? Vielleicht wird es ja dann auch eine Möglichkeit geben, individuell Anwendungen über die Einstellungen hinzuzufügen.

Mobiles Copy&Paste – ob auf dem iPhone oder auf Android-Handys – ist bis heute noch immer ein umständlicher Akt, der Geduld und viel Fingerspitzengefühl voraussetzt. So gesehen, ist der „Smart Sensing“-Ansatz also gar keine falsche Idee. Doch das Konzept greift viel zu kurz, im Alltag wird das Feature sehr schnell an seine Grenzen stoßen, so dass erneut die ersten Rufe nach Copy&Paste laut werden. Ich befürchte fast, dass Microsoft nicht drum herum kommen wird…

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:MicrosoftWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Festplatte kopieren Windows 11
AnzeigeTECH

So geht’s: Festplatte kopieren unter Windows 11

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?