Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Angriff auf Kartenanbieter: Google drängt mit eigner Navi-Lösung in den App-Store (Update)

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 23. April 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Wie viel ist es wert, wenn Google eine App für das iPhone offiziell bestätigt? Diese Frage habe ich mir heute morgen gestellt, nachdem Google auf einer Pressekonferenz in London seine Neuauflage der mobilen Navigationslösung präsentiert hatte. Dieses Turn-by-turn GPS-System kann ab sofort kostenlos als Update für Google Maps auf Android-Smartphones runtergeladen werden. Und – und jetzt kommen wir zu der angesprochenen Bestätigung – soll auch bald für das iPhone verfügbar sein. Wann genau, dazu wollte oder konnte man sich nicht äußern. Im Grunde genommen haben wir also die gleiche Situation, wie schon Ende des vergangenen Jahres. Seinerzeit hatte Vic Gundotra, Vice-Präsident der Google-Entwicklungsabteilung, bereits verkündet, man „arbeite eifrig“ mit Apple an einer Navi-App fürs iPhone.

Ja, zu der Zeit hatte man sich aber auch noch lieb. Seitdem ist aber viel Wasser den Rhein hinabgeflossen und aus Freunden wurden Feinde. Zumindest, was das Geschäft angeht. Angefangen hatte alles mit der von Apple verschmähten Google Voice-App, schaukelte sich langsam aber sicher hoch und gipfelte dann vorläufig im Rauschmiss des Google-CEO Eric Schmidt aus Apples Aufsichtsrat. Und warum das alles? Weil sich die beiden Unternehmen zu stark gegenseitig in die Quere kamen und immer stärker im Revier des Anderen wilderten. Und nun kehren wir nochmal zum Anfang dieses Artikels zurück. Google verkündet also den Plan, seine App auf das iPhone zu bringen. Wie viel spricht nun dafür, dass dieser Plan gelingt? Nicht viel, wie ich finde. Und zwar deswegen:

Zum einen verdient Apple bekanntlich an jeder App, die über den App Store verkauft wird, 30 Prozent. Durch die Apps, die beispielsweise TomTom, Navigon oder Garmin anbieten, fließt bei Apple also Geld in die Kasse. Sollte nun Googles kostenloses Konkurrenzprodukt Einzug erhalten, könnte dies in doppelter Hinsicht schmerzhaft für das Unternehmen aus Cupertino werden. Zum einen verdient es nichts an der App und zum anderen würde diese früher oder später die Navigationslösungen der zuvor genannten Unternehmen aus dem Store drücken. Denn wenn ein User ein vergleichbares oder gar besseres Produkt umsonst erhalten kann, sieht er sicherlich keinen Sinn darin, dafür bei einem anderen Anbieter bis zu 100 Euro zu bezahlen. Joah, und wenn die Konkurrenten weg sind, verdient Apple an deren Programmen auch nichts mehr. Doppelte Nullrunde, sozusagen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Weiterhin spricht gegen die Google-App, dass der Suchriese in ihr Werbung platziert. Da Apple aber auf den Geschmack gekommen ist, was das Geld-Verdienen durch Werbe-Schaltungen anbelangt, dürfte man seinem Konkurrenten dieses Geschäftsfeld auch nicht mehr mit einem wohlwollenden Lächeln überlassen. Das Stichwort lautet in diesem Zusammenhang natürlich „iAd„, ein Feature, dass Steve Jobs erst vor Kurzem im Rahmen der Pressekonferenz zum OS 4.0 vorgestellt hatte. Im Kern handelt es sich dabei um die erste hauseigene Werbe-Plattform für Mobile-Apps. Viel lieber, als also Google auf der Navi-App seine eigene Werbung schalten zu lassen, möchte man Cupertino-gesteuerte Werbung auf den Apps der Konkurrenz sehen.

Aber vielleicht sehe ich das falsch und der Gatekeeper Steve Jobs überrascht einmal mehr mit seiner App Store-Zugangspolitik. Würde auch gern von euch wissen, wie ihr die Chancen einschätzt. Zum Schluss noch eine Sache: Ich habe bei der deutschen Google-Pressestelle noch ein Anfrage laufen, ob die App überhaupt auch für Deutschland verfügbar sein wird. Bisher habe ich aber leider noch kein Feedback erhalten…

Update, 21.43 Uhr

André hier – der sich gerade ein wenig um die Nachlese kümmert. Wir haben uns heute mehrmals um eine Stellungnahme bei Google Deutschland in Hamburg zu der Nachricht aus England bemüht: Telefonisch, gewartet, noch einmal per Telefon. Wir wurden jedes Mal vertröstet. Stand der Dinge war, dass Google auf einer Konferenz in London explizit bestätigt hatte, dass eine Turn-by-Turn-Navi für das iPhone in der Pipeline sei. Jetzt muss ich bei der Computerworld lesen, dass die Suchmaschine einen Rückzieher gemacht hat: „Wir haben nie gesagt, dass wir sie (die App) für das iPhone veröffentlichen werden. Wir sagten, dass wir eine für Android haben und dass eventuell welche für andere Plattformen entwickelt werden. Jedoch haben wir nicht bestätigt, dass eine solche App überhaupt auf das iPhone kommt.“ Das muss man sich mal vorstellen! Google lässt weltweit zig Medien auflaufen und die Meldung verbreiten – um am Abend nonchalant zu dementieren. Der Buzz ist da und damit auch der Druck, der gegenüber Apple aufgebaut werden sollte. Ein schönes Praxisbeispiel, wie Unternehmen die Medien für ihre Zwecke instrumentalisieren. Schönen Gruß an die Kollegen von N-TV, Winfuture, Mashable, Forbes Magazine, The Next Web, MacNews, Apple Insider, Fast Company und all die anderen. Für die Überstunden könnt ihr euch bei Google bedanken. – André Vatter

(Marek Hoffmann)

facebook-fan

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
THEMEN:AppleAppsGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?