Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gute PR-Arbeit: Schlaf-Forscher sprechen sich für Kindle aus – und gegen das iPad

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 26. April 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Sollte es Barnes & Nobles oder Sony, aber vor allen Dingen Amazon gelingen, die Ergebnisse dieser Studie in eine große Werbekampagne geschickt einzuflechten, dann könnten sie vielleicht so die Verkaufszahlen ihrer E-Reader noch weiter steigern. Vorstellbar wäre etwa ein Konzept, bei dem die Ängste von Menschen mit Schlafstörungen geschürt werden. Oder eines, bei dem die Konkurrenz aus Cupertino einen Seitenhieb abbekommt. Und hierum geht’s: Schlaf-Forscher vom UCLA Sleep Disorders Center in Santa Monica haben etwas herausgefunden, was so neu nicht ist. Nämlich, dass Geräte, die Licht aus- oder abstrahlen, das Einschlafen erschweren, Schlafstörungen bewirken oder den Schlaf-Wach-Rhythmus stören können. Dies hängt damit zusammen, dass dieses künstliche Licht die Produktion des körpereigenen Hormons Melatonin, das unter anderem in der Netzhaut des Auges gebildet wird, einschränkt. Dieses „natürliche Schlafmittel“ bewirkt aber, dass wir zur gegebenen Zeit ins Schlummerland hinübersetzen.

Nun haben die Forscher aber eigentlich nicht wegen dieser Erkenntnis das Interesse der Los Angeles Times – und mittlerweile auch eines großen Teils der Blogosphäre – auf sich gezogen. Vielmehr sorgte ein Warnhinweis für die – möglicherweise bewusst heraufbeschworene – Publicity (für sich oder das Krankenhaus): „Die Quintessenz ist, dass Schlaflosigkeit und elektronische Gadgets, die Licht ausstrahlen, vor dem Zubettgehen nicht miteinander kombiniert werden sollten.“ Und dann kommt der Kracher, eine kostenlose Kaufempfehlung, in deren Genuss sonst eigentlich nur Apple kommt: „Kindle ist besser für Ihren Schlaf.“

Der Grund: Sowohl der Amazon-Reader als auch die Produkte der oben genannten Anbieter verwenden zur Anzeige von E-Books die ePaper- oder E-Ink-Technologie. Dabei wird versucht, das Leseerlebnis dem bei einem echten Buch nachzuempfinden. Und zwar nicht nur, indem die Seiten der E-Books durch die Nachahmung der Tinte (oder Farbe) der einer gedruckten Seite ähneln. Sondern auch, indem das Licht von ihnen in ähnlicher Weise reflektiert wird respektive das Lesen der Texte im direkten Sonnenlicht möglich ist. Diese Technik verzichtet aber – und das ist der springende Punkt – bei der Darstellung der Seiten auf eine Hintergrundbeleuchtung. Kindle und Co. senden also kein Licht aus und können deswegen beispielsweise nicht unter der Bettdecke gelesen werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das geht dafür aber mit einem iPad. Bei diesem besteht der Touchscreen, ähnlich wie bei vielen Fernsehern, Monitoren und Handys, aus Flüssigkristallen. Ja, und diese strahlen natürlich. Weshalb sie alle vor dem Schlafengehen nicht benutzt werden sollen, will man denn gut einschlafen können. Alle wohlgemerkt, nicht nur das iPad. Nun darf sich jeder von euch seine eigene Meinung zu der Story bilden…

(Marek Hoffmann / Foto: Flickr – Fotograf: Scott McLeod)

facebook-fan

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
THEMEN:iPadStudie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp iPad App einrichten
SOCIAL

WhatsApp auf dem iPad jetzt als offizielle App verfügbar

Apple Intelligence deaktivieren iPhone iPad MacBook
TECH

Apple Intelligence deaktivieren – auf iPhone, iPad und Mac

iPad als zweiten Bildschirm, Apple, Sidecar, iPad, MacBook, Mac
TECH

Apple Sidecar: So kannst du dein iPad als zweiten Bildschirm nutzen

Sexszenen in Filmen Studie Serien Sex in Filmen
ENTERTAIN

Studie verrät: Darum gibt es immer weniger Sexszenen in Filmen

Deutschland Kupfer, Deutschland Lithium, Abbau, Rohstoffe, Rohstoffgewinnung, Umwelt, Batterie, Elektroautos, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Windrad, Windenergie, Windpark, grüner Wandel
GREENMONEY

Deutschland hat riesige Vorkommen Kupfer und Lithium – für Millionen E-Autos

KI Pong, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Studie, Forschung, Forschungsarbeit, University of Reading, Gelee, Videogame, Videospiel, Gedächtnis
TECH

KI aus Gelee lernt Pong spielen – und wird immer besser

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?