Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gouvernator Schwarzenegger pocht auf Verbot von Gewaltspielen

André Vatter
Aktualisiert: 27. April 2010
von André Vatter
Teilen

Haha, es klingt wie ein schlechter Scherz – doch die Story kommt aus den Staaten und dort ist bekanntermaßen ja nun mal alles möglich. Auch, dass der Mann, der Gewalt in Kinos und auf TV-Mattscheiben in den Achtzigern salonfähig machte, rund 30 Jahre später zum Anti-Aggro-Papst avanciert. Die Rede ist von Arnold Schwarzenegger, Gouverneur von Kalifornien und heutiger Teilzeit-Bodybuilder, setzt sich für die Verbannung sogenannter „Killerspiele“ ein.

Die USA hatten vor rund fünf Jahren schon einmal über das Thema gestritten, als ein diesbezügliches Verbot von einem Bundesgericht gekippt wurde. Die Begründung überrascht für amerikanische Verhältnisse kaum: Ein gesetzlicher Verkaufstopp von Ballerspielen behindere die Amerikaner in ihrem Recht auf freie Meinungsäußerung – und zwar auch die jungen unter ihnen. Kalifornien hatte zuvor argumentiert, dass Gewaltspiele Jugendlichen psychisch schaden und ihnen zudem antisoziales und dafür aggressives Verhalten einimpfen. Der Konsum rühre von einem „abartigen und morbiden“ Interesse her.

Dabei war der Begriff „Gewalt“ ziemlich weit gespannt. Im Grunde fielen für die Antragsteller alle Spiele darunter, die Gamern die Gelegenheit bieten, menschliche Charaktere zu töten oder sexuell anzugreifen und gleichzeitig eine geistige, künstlerische, politische oder wissenschaftliche Seite vermissen lassen. „Grand Theft Auto“ wurde als klassisches Negativbeispiel genannt, doch auch „Duke Nukem 3D“ fand unter anderem Erwähnung.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Staat forderte damals, dass jeder Händler, der solche Spiele an Jugendliche unter 18 Jahren verkaufte, 1.000 Dollar Strafe zahlen muss, da eine Selbstregulierung der Branche offenbar nicht funktionierte. Für den Gouverneur ging der Schuss, wie gesagt, nach hinten los – den Richtern waren die wissenschaftlichen Argumente für ein Ü18-Gesetz nicht überzeugend genug. Im vergangenen Jahr hatte Schwarzenegger dann einen neuen Versuch gestartet und vom Supreme Court ein Grundsatzurteil in dieser Sache geformt. Heute dann die überraschende Antwort der obersten Richter: Man werde sich tatsächlich der Sache annehmen, der erste Verhandlungstag wird für Oktober erwartet.

Wie das zu bewerten ist? Eigentlich ist Schwarzeneggers Anliegen tatsächlich nachvollziehbar. Filme unterliegen in den Staaten schon lange bindenden FSK-Regelungen, nur Computerspiele sind – wie blutig auch immer – für jeden Zwölfjährigen zu haben. Muss das sein? Soll er also machen. Frappant ist wieder nur einmal, dass eine blutdurstige Roboterkampfmaschine von damals sich nun ritterlich vor die Kinderaugen werfen will. Aber – das ist eben Amerika.

(André Vatter / Bild: Softlist)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?