Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Neues App-Zugpferd: VZ-Netzwerke setzen auf Online-Marktplatz

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 28. April 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Es ist wieder soweit: es gibt etwas Neues von den VZ-Netzwerken zu berichten. Wie ich einer soeben ins Haus geflatterten Pressemitteilung (siehe auch den Blog-Post)entnehmen kann, feiert der Marktplatz für kostenlose Kleinanzeigen nun offiziell seinen Geburtstag und ist für alle Mitglieder von studiVZ und meinVZ verfügbar. Zuvor befand sich das Projekt in einer etwa drei Monate währenden Testphase, in der es über 17.000 User anlockte, die über 2.200 Anzeigen veröffentlichten. Gelauncht wurde der Marktplatz in Kooperation mit dem noch nicht einmal ein halbes Jahr alten Start-Up anounz, an dem der Holtzbrinck-Konzern aber beteiligt ist und dessen Gründer bereits für eBay und dessen regionales Kleinanzeigen-Portal Kijiji tätig war. Gute Voraussetzungen, möchte man meinen. Und – ich gebe es zu – eine vom Prinzip her gute Idee, deren späte Umsetzung mich aber überrascht. Sei’s drum. Was könnt ihr aber denn nun auf der Plattform anstellen?

Nachdem sich der User eine entsprechende App installiert hat (Hinweis auf den Datenschutz ist dabei interessant), geht es in erster Linie darum, Kleinanzeigen zu inserieren. Und zwar kostenlos – was schon einmal der Grund dafür sein dürfte, warum sich in der Testphase so viele User für das Projekt haben gewinnen lassen. Bin ja mal gespannt, ob das so bleibt oder ob die Fehler von den ehemaligen Mitarbeitern übernommen werden, die eBay in der Gunst seiner User hat so rapide sinken lassen. In erster Linie geht es offenbar um Inserate für Waren und Dienstleistungen, die ihr anbieten, tauschen oder verschenken dürft. Diese werden in bislang zehn Hauptkategorien mit etlichen Unterkategorien unterteilt.

Darunter befinden sich solche, von denen man sich – vermutlich zu Recht – gerade unter Studenten reges Interesse verspricht: Stellenangebote, Immobilien und Reisen. Wer schon einmal wegen eines Studienplatzes den Wohnort wechseln musste, dürfte die Bedeutung der beiden erstgenannten Kategorien einzuschätzen wissen. Aber natürlich gilt dies auch für Nicht-Studenten, die sich dann vornehmlich auf meinVZ dem Marktplatz widmen dürften.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ansonsten gibt es eigentlich all das, was man auf so einer Plattform erwarten dürfte  – und was die Konkurrenz in diesem Bereich außerhalb der VZ-Plattform auch anbietet: eine Suchfunktion, mit der zusätzlichen Möglichkeit, Eingrenzung nach Stadt oder Postleitzahl vorzunehmen oder eine Kommentarfunktion. Der große Vorteil der Einbindung des Marktplatzes in eine Community besteht natürlich darin, dass die User untereinander eben schon eine Gemeinschaft bilden. Dies wirkt nicht nur psychlogisch, weil vertrauensbildend. Es bietet zudem die Möglichkeit, den Kleinanzeigenmarkt mit bereits vorhandenen Tools zu verquicken und stetig weiter auszustatten.

So können die User/Anbieter zu Kommunikationszwecken beispielsweise auf die vertraute Nachrichtendienst-Funktion der VZ-Netzwerke zurückgreifen. Und Kommentare zu den Anzeigen können über die Pinnwand erfolgen. Unterm Strich sehe ich das Besondere an dem Projekt daher nicht in dem Angebot selbst, sondern in dem Kontext, in den es eingebunden ist. Und in Anbetracht des Potenzials, das sich hieraus ergibt, erschließt sich mir die späte Implementierung nicht so ganz. Oder wie seht ihr das?

Nachtrag: Wie ich gerade über Twitter erfahren habe, setzen augenscheinlich nicht nur aktuelle sondern auch ehemalige VZ-Mitarbeiter auf Online-Stellenmärkte. Ex-StudiVZ-Chef Marcus Riecke wird demnach neuer Deutschlandchef von monster.de.

(Marek Hoffmann)

facebook-fan

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?