Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

HP schluckt Palm: Was wird wohl Microsoft dazu sagen?

André Vatter
Aktualisiert: 29. April 2010
von André Vatter
Teilen

Meinen aufrichtigen Glückwunsch, Mr. Rubinstein. Und auch Ihrem Kollegen, Mr. Bradley von HP, schüttele ich an diesem Morgen die Hand! Die Nachricht, dass Palm von Hewlett-Packard übernommen wird, ist nicht nur eine Überraschung: sie ist eine Freude! Im Vorfeld waren ja die Namen mehrerer Interessenten genannt worden, etwa HTC oder Lenovo. Dass HP nun am Ende den Zuschlag erhalten hat, ist eine schöne Wendung.

Palm wird also für 1,2 Milliarden US-Dollar den Besitzer wechseln, HP wird 5,70 Dollar pro Aktie zahlen – das sind 23 Prozent über dem eigentlichen Wert. Beide Verwaltungsräte haben den Deal bereits abgenickt, so dass einer schnellen Integration (es sei denn, der Kartellwächter hüstelt dazwischen) nichts mehr im Wege steht. Laut Angaben von HP soll bis Ende Juli alles über die Bühne gegangen sein.

Es ist das Beste, was dem Unternehmen aus Sunnyvale, Kalifornien, passieren konnte. Auf einen Schlag sind die Sorgen der Vergangenheit passé, dennoch können die wirklich guten Entwickler weiter ihre Ideen und Leistungen in neue Produkte einfließen lassen. Dass HP das Potenzial des Palm-Personals ausreichend würdigt, schlägt sich auch in den kommentierenden O-Tönen zur Übernahme wieder, in denen von einem „hochqualifizierten Team“ die Rede ist. Doch natürlich geht HPs Interesse wesentlich weiter: „Die Kombination von HPs globalen Ausmaßen und der finanziellen Stärke, gepaart mit Palms einmaliger webOS-Plattform wird HPs Möglichkeiten verbessern, noch aggressiver im schnell wachsenden und hochprofitablen Markt mit Smartphones und mobilen Geräten vorzustoßen.“ Der Computerbauer hat es also in erster Linie auf das Betriebssystem abgesehen – Palm Pre und Pixi sind offenbar eher von sekundärem Interesse.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das wirft wiederum eine neue Frage auf: Microsoft nannte HP auf der CES in Las Vegas Anfang des Jahres einen „starken Partner„. Beide Unternehmen hätten beschlossen, Windows 7 als ideales Tablet-Betriebssystem zu etablieren. Microsoft-Chef Steve Ballmer reckte seinerzeit stolz das HP Slate in die Luft, Hewlett-Packards ersten Tablet-PC.

Fans und Kritiker mobiler Gerätschaften hatten in der Vergangenheit jedoch bereits oft angemerkt, dass ein Betriebssystem wie Windows 7, das für den Einsatz auf Desktop-Rechnern und konventionellen Notebooks entwickelt wurde, keine bequeme Oberfläche für Touch-Displays biete. Apple setzt beim iPad absichtlich nicht auf MacOS, sondern auf das wesentlich schlankere iPhone OS, das intuitive Bedienung mit den Fingern erlaubt. Andere Hersteller, wie der WePad-Bauer Neofonie, verwenden Linux-Distributionen mit angepasstem GUI, um Nutzern das Handling zu erleichtern. Erste Bilder, die das HP Slate mit Windows 7 zeigen, legen allerdings den Verdacht nahe, dass Microsofts mobile Lösung des Betriebssystems daraus besteht, einfach die Größe vorhandener Befehls-Buttons zu vergrößern.

Dass HP nun nach Palm greift, könnte dafür sprechen, dass sich der Hersteller dieses Problems bewusst geworden ist. HP sei der „perfekte Partner, um das Wachstum von webOS in rascher Zeit zu beschleunigen“, bestätigte Palm-CEO Jon Runibstein die Absichten in der Pressemitteilung zum Deal. Heißt das, dass HP schon in Kürze Microsoft fallen lassen wird?

(André Vatter)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
CRM & Digital Specialist (m/w/d)
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG in Freiburg im Br...
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
THEMEN:Microsoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

deutsche Software-Anbieter, Boykott US-Konzerne US-Software
MONEYTECH

Boykott von US-Konzernen: Deutsche Software-Anbieter profitieren

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?