Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Retter der Diskette: Verbatim wird das Retro-Speichermedium erhalten

André Vatter
Aktualisiert: 30. April 2010
von André Vatter
Teilen

Haha, wie putzig! Nach den teils panischen Reaktionen der PC-Veteranen, den Beschwerden und Hamsterkäufen bezüglich Sonys Entschluss, der guten alten Diskette den Todesstoß zu versetzen, können wir alle nun erst einmal aufatmen. Wie Verbatim als Reaktion vom Hauptsitz in Eschborn verkündet, werde man die Floppy Disk nicht im Stich lassen: „Auch in Deutschland findet der Anwender die Diskette auch zukünftig in den Regalen der Elektrofachmärkte.“ Damit wurden die 3,5 Zoll-Scheiben wohl erst einmal von der Liste bedrohter Speichermedien gestrichen.

Laut Verbatim gebe es keinen Grund, die Diskette aus dem Programm zu nehmen: „Trotz starker Konkurrenten wie der CD und USB-Sticks“ sei sie immer noch im Computeralltag fest etabliert. Laut dem Unternehmen sollen alleine in Europa vergangenes Jahr 50 Millionen Stück davon über die Ladentheke gegangen sein. Der Absatzschwerpunkt liege mit gerade einmal zehn Prozent zwar nicht länger in Deutschland, sondern in den osteuropäischen und GUS-Staaten – dennoch sei die Diskette in vielen Bereichen unentbehrlich:

Aufgrund der nach wie vor hohen Anzahl installierter Disketten-Laufwerke wird die Diskette noch immer im privaten und auch im professionellen Umfeld wie Behörden oder in der Industrie (z.B. Maschinensteuerung, Keyboards) eingesetzt. Es besteht insofern weiterhin eine regelmäßige Nachfrage.

Den Einwand mit den „Behörden“ nehme ich Verbatim jederzeit ab – daran hätte man als steuerzahlender Bürger, der einmal eine Amtstube von innen gesehen hat, tatsächlich drauf kommen können! Bei der Gelegenheit fällt mir ein, dass wir hier in der Redaktion ein nagelneues USB-Diskettenlesegerät (superflach!) herumfliegen haben, das wir kürzlich von Microsoft bekommen haben und das niemand mehr braucht. Vielleicht überlegen wir uns die Tage ja mal wieder ein kleines Gewinnspiel…

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

(André Vatter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndré Vatter
Folgen:
André Vatter ist Journalist, Blogger und Social Median aus Hamburg. Er hat von 2009 bis 2010 über 1.000 Artikel für BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?