Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'WeTransfer': Kostenlos und ohne Anmeldung bis zu 2 GB große Dateien online verschicken

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 03. Mai 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Das Problem dürfte jedem bekannt sein: Eine Datei – etwa ein Foto oder einen PowerPoint-Präsentation – soll per E-Mail an eine andere Person verschickt werden. Und beim Hochladen der Datei in den Anhang stellt sich dann heraus, dass sie die vom Mail-Dienst-Anbieter zulässige Maximalgröße überschreitet. Bei Hotmail beträgt diese 10 MB, bei Gmail meines Wissens etwa doppelt so viel. Natürlich wissen sich die versierteren User unter euch in solchen Fällen zu helfen: Bei Windows besteht etwa die Möglichkeit, die Dateien mit der rechten Maustaste anzuklicken und dann die Option „Senden an“ und anschließend „E-Mail-Empfänger“ auszuwählen. Die Dateien werden dann automatisch komprimiert und können per Outlook verschickt werden. Etwas (zeit-)aufwändiger läuft das gleiche Spielchen mit Komprimierungstools wie WinZip oder WinRAR. Zuletzt gibt es dann noch die Option des Online-Filesharing, bei dem der Webspace von Online-Diensten genutzt wird, um dort seine hochgeladenen Dateien zwischenzuspeichern, bis der Empfänger sie sich von dort wieder runterlädt.

Eine Mischung aus den beiden zuletzt genannten Möglichkeiten ist das in San Fransisco und Amsterdam ansässige Start-Up WeTransfer. Das Unternehmen bietet euch folgenden Service, der sich zwar noch in der berühmt-berüchtigten „Beta-Phase“ befinden soll, aber eigenen Angaben zufolge nach vier Monaten bereits 600.000 Nutzer in über 190 Ländern zählt: Ihr könnt Anhänge bis zu einer Größe von 2GB pro Übertragungsvorgang verschicken. Das bedeutet zum einen, dass dieses Volumen von einer oder mehreren Datein ausgeschöpft werden kann, die dann per „Plus“-Button nacheinander angehängt werden. Und zum anderen, dass ihr dieses Spielchen unendlich oft wiederholen könnt. Der Betreiber setzt euch hier kein Limit.

Eure Dateien könnt ihr dann gleichzeitig an maximal 20 unterschiedliche Mail-Adressen versenden, die per Leerzeichen voneinander getrennt werden. Sobald der Empfänger die für ihn bestimmte Datei auf seinen Rechner runterlädt, solltet ihr im Idealfall eine Benachrichtigungsmail erhalten. Diese hat es in meinem Testversuch aber nicht gegeben. Die Benachrichtigung geht übrigens an die Adresse, die ihr zuvor zu diesem Zweck in die Maske eingegeben hat (siehe Bild oben). Wem das nicht ganz koscher ist, obwohl dies bei Webspace-Anbietern eigentlich die Regel ist, der kann sich also getrost auch einer Fake-Adresse bedienen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Desweiteren wird euch die Möglichkeit geboten, eine (offenbar unbegrenzt lange) Nachricht an den Empfänger der Dateien zu verfassen. Diese erhält er dann zusammen mit dem Download-Link per Mail. Joah, im Prinzip war’s das schon. Das Nette an dem Service ist sicherlich, dass ihr euch dort nicht anmelden müsst und ihn direkt nutzen könnt. Die maximale Anhangsgröße von 2GB ist auch nicht gerade klein und wird von manchen Anbietern nur in den kostenpflichtigen „Premium“-Accounts angeboten. Apropos: WeTransfer ist kostenfrei und finanziert sich über Werbung auf der Startseite, die quasi als Wallpaper fungiert und alle paar Sekunden wechselt. Und last but not least ist auch die Speed, mit der die Anhänge hochgeladen und verschickt werden, absolut akzeptabel. 

Der große Nachteil solcher Dienste ist natürlich die Angabe von Mail-Adressen und die Tatsache, dass die verschickten Datein auf den Servern des Anbieters gespeichert werden (offiziell 2 Wochen lang). Wer also in Bezug auf Sicherheit seiner Unterlagen oder Daten Bedenken hat – und den Versicherungen von WeTransfer nicht traut, dass keine versendeten Daten geöffnet und gelesen werden – lässt hiervon besser die Finger. Zumal der Anbieter eine 100-prozentige Sicherheit der übermittelten Daten explizit ausschließt. Ein weiterer, aber bedeutend kleinerer Nachteil ist der, dass WeTransfer augenscheinlich WinRAR zum Komprimieren der verschickten Dateien verwendet (siehe Screenshot). Das bedeutet, dass der Empfänger zum Entpacken der Dateien das Programm auch installiert haben muss.

Was haltet ihr von WeTransfer? Und welche Wege habt ihr bisher beschritten, um Dateien mit hohem Volumen zu verschicken?

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?