Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

VZ-Netzwerke erfolgreicher als T-Online: Mit 440 Millionen Visits und 1 Trick an die IVW-Spitze

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 10. Mai 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Nach dem letzten Datenskandal bei schülerVZ, bei dem unseren Kollegen von Netzpolitik etwa 1.6 Millionen aktuelle Datensätze zugespielt wurden, sorgen die Verantwortlichen der VZ-Netzwerke nun wieder für eine positive Meldung. Wenngleich nur in eigener Sache und unter Zuhilfenahme eines kleinen Tricks. Wie auf dem Gemeinschaftsblog von schülerVZ, studiVZ und meinVZ zu lesen ist, wurden sie nämlich erstmals seit ihrem Bestehen gemeinsam in der aktuellen IVW-Auswertung ausgewiesen. Durch diese Zusammenlegung der VZ-Power schafften sie es denn auch, direkt auf Platz Eins der deutschen Klickrangliste vom vergangenen März zu stürmen, die von der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern erstellt wird. Hierzu verhalfen ihnen insgesamt 440,7 Millionen Visits (siehe Teaser-Bild).

Entsprechend erfreut zeigen sich auch die Betreiber: „Wir sind eine der größten und aktivsten Websites in ganz Deutschland. Die gemeinsame Ausweisung der drei Plattformen ist die konsequente Weiterentwicklung zur Bündelung unserer Kräfte. Mit der Zusammenlegung der IVW-Zahlen wird dies, vor allem auch für unsere Kooperations- und Werbepartner, noch deutlicher als zuvor“. Allerdings bewahrheitet sich aus dieses Mal das Sprichwort, dass nicht alles Gold ist, was glänzt.

Die Nutzerzahlen stiegen nämlich nicht proportional zu den erreichten Klicks, sondern fielen sogar im Vergleich zum Vormonat. Und zwar um etwa zwei Prozent. Aber apropos fallend und rückläufig: Insgesamt war der April für die meisten der von der IVW berücksichtigten Online-Angebote ein Monat der Einbußen. T-Online, der bisherige Branchenprimus, der quasi ein Dauerabo auf den nun von dem VZ-Triumvirat übernommenen ersten Platz hatte, verzeichnte bei den Visits ein Minus von 11,9 Prozent. Dies entspricht gegenüber dem Vormonat einem Rückgang von knapp über 54.000 auf insgesamt 403,8 Millionen Visits. Auch Branchengrößen wie MSN, Yahoo und AOL, aber auch Prosieben Online, Spiegel Online und ein direkter Konkurrent der VZ-Netzwerke – nämlich wer-kennt-wen.de –  haben ordentlich Federn gelassen. Weitere interessante Stats und auch Zahlen zur Performance der Vermarkter hat der Online-Dienst Meedia auf Basis der IVW-Daten erstellt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nur ein einziges Angebot aus der Top 10 konnte eine Verbesserung zum Vormonat vorweisen, und zwar Bild.de. Hier stiegen die Visits um 0,1 Prozent auf knapp 137,4 Millionen. Und wer sich nun wundert, warum fast alle IVW-Angebote so schlecht abgeschnitten haben: Das Osterfest könnte damit zu tun haben. Zudem hatte der April weniger Arbeitstage als der März. Wir dürfen also gespannt sein, ob den VZ-Netzwerken das Kunststück in diesem Monat auch wieder gelingt.

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?