Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kauf von 'Associated Content': Yahoo stößt in Social-Content-Sparte vor

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 19. Mai 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Eigentlich ist er bewundernswert: Yahoos unbedingter Wille und Ehrgeiz, um jeden Preis wieder an alte Erfolge anzuschließen und konkurrenzfähig zu werden. Die Frage ist nur, ob sich der Blick der Verantwortlichen dadurch nicht etwas verengt und das Unternehmen sich in die falsche Richtung entwickelt? Oder in zu viele Richtungen, um es präziser auszudrücken. Es scheint fast ein wenig so, als wolle man nach dem langen Schönheitsschlaf, während dessen Yahoo einige Trends und schließlich den Anschluss verpasst hatte, alles auf einmal nachholen. Als erstes wurden – natürlich – die „Kosten gesenkt“, was ein Euphemismus für Massenentlassungen ist. Anschließend drehte Yahoo im Social Web auf, das man bis dato nur vom Hörensagen kannte, und zog durch Partnerschaften mit Facebook und Twitter in die Echtzeit-Netz-Welt ein. Schließlich besann man sich wieder auf sein Kerngeschäft, nämlich die Suche, und feuerte mit einer millionenschweren Werbe-Kampagne gegen den Platzhirsch Google. Was man von der Kampagne zu halten hat, sei mal dahingestellt. Es war aber sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung, sich auf das Business zu besinnen, in dem das Unternehmen neben seinen Yahoo-Seiten und Werbe-Netzwerken den meisten Umsatz generiert und generieren kann.

Nun verzettelt sich Yahoo aber wieder in eine andere Richtung und kauft für geschätzte 90 bis 100 Millionen US-Dollar das Start-Up Associated Content. Hierbei handelt es sich um eine ebensolche „Content-Fabrik“, wie sie sich seinerzeit auch AOL einverleibt hat – was eines der Probleme ist, auf die ich gleich noch zu sprechen komme. Schätzungen zufolge hat Associated Content 380.000 billige Journalisten, die millionenfach suchmaschinenoptimierten Content produzieren. Etwa in der Form von „Ratgeber zur Reduzierung von Stress im Alltag„. Dazu gibt es dann hier und da auch selbstgemachte Fotos oder Videos. Für dieses Angebot interessieren sich aktuellen Erhebungen zufolge monatlich 16 Millionen Unique Visitors. Soweit, so gut. Nur – was will Yahoo mit dem Unternehmen?

In die Social-Content-Sparte eindringen, natürlich, ist klar. Zum Dumpinglohn von 5 US-Dollar produzierte, Crowd-Sourced-Beiträge an den Leser bringen und absahnen. Gerade Letzteres dürfte aber enorm schwierig werden. Denn mit oben genanntem Konkurrenten AOL und dessen SEED-Plattform hat sich schon jemand in dieser Nische breit gemacht, der sich nur schwerlich die Butter vom Brot wird nehmen lassen. Neben SEED, wo es nur um On-Demand-Texte zu jeglichen Themen geht, besitzt der Online-Dienst seit Beginn dieses Jahres auch noch StudioNow, wo mit dem gleichen Konzept Videos hergestellt werden. Und AOL ist hierzulande vielleicht der bekannteste, aber bei weitem nicht der einzige, ernstzunehmende Mitbewerber. Demand Media ist wie Associated Content darauf spezialisiert, auf Anfragen von Usern simple Antworten auszuspucken. Damit sind aber nicht einzelne Suchbegriffe gemeint, sondern beispielsweise Phrasen, die mit „How to“ beginnen. Demand Media antizipiert und beantwort solche „Long Tail“-Fragen bei Google – wird dadurch auf der Suchmaschine hoch gerankt und verdient damit durch Werbeeinnahmen ausgesprochen gut. Und von diesem Kuchen möchte Yahoo nun auch ein Stück abbekommen.

Dies wiederum könnte aber die bestehenden Kunden des Internet-Portals irritieren. Denn zum einen sah sich Yahoo bisher und präsentierte sich entsprechend sozusagen als „High-End“-Marke mit hochwertigen und vertrauenswürdigen Inhalten, Services und Produkten. Verwiesen sei an dieser Stelle an den oben bereits erwähnten, neusten Werbe-Spot. Und nun kommt man mit von „Content-Affen“ produzierten Inhalten daher. Im schlimmsten Fall könnte Yahoos Ruf hierdurch empfindlichen Schaden erleiden. Und zum anderen kanibalisiert sich das Unternehmen in gewissem Sinne selbst. Denn die einzige Möglichkeit, mit besagtem Content Geld zu verdienen, ist über Werbung. Diese verkauft sich aber auf den bisherigen Yahoo-Seiten bestimmt besser.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Interessantes Detail am Rande: AOLs CEO Tim Armstrong ist finanziell an Associated Content beteiligt, wodurch AOL als wahrscheinlichster Kandidat für eine – von Associated Content durchaus wohlwollend beäugte – Übernahme gehandelt wurde. Anstatt aber geschätzte 150 Millionen US-Dollar dafür hinzublättern, hat sich der Online-Dienst entschlossen, seine eigene Plattform (SEED) auszubauen. Es stellt sich nun natürlich die Frage, ob der Preis gegen eine Übernahme sprach, oder Bedenken bezüglich des Businessmodells, der Profitabilität oder gar der Konkurrenzfähigkeit. Es wird spannend sein zu erfahren, ob Yahoo den Preis drücken konnte, weil es mögliche Defizite in Kauf nahm oder diese aufgrund des Drängens in die Content-Sparte einfach übersah und den Preis unabhängig davon drücken konnte. Und natürlich, ob das Projekt erfolgreich wird.
(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:Start-upsYahoo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

FlaveAir Höhle der Löwen Aromaluft Zigaretten-Alternative
MONEY

FlaveAir: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Freshflow, KI, Künstliche Intelligenz, Lebensmittel, Lebensmittelverschwendung, Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima, Supermarkt, Einzelhandel, CO2
GREENTECH

Freshflow: Mit KI gegen Lebensmittelverschwendung

Capsello Zahnbürstenetui Zahnbürstenhalter Höhle der Löwen
MONEY

Zahnbürstenetui: 9 Fragen an den Capsello-Gründer (+ Gewinnspiel)

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

Klaviyo
AnzeigeTECH

Was ist Klaviyo – und warum nutzen es so viele Online-Shops?

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?