Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Twitter testet eigenen Kurz-URL-Dienst: Kurz, kürzer, t.co

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 09. Juni 2010
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Wer sagt eigentlich, dass die Größe nicht entscheidend ist? Mit ein Grund für den riesigen Erfolg von Twitter ist die strikte Limitierung auf 140 Zeichen. Um uns diese mundgerechten Informationsfetzen aber noch gezielter zuwerfen zu können, ist es natürlich von größter Wichtigkeit, seinen Tweet vernünftig zu formulieren. Einen Link twittern ist nämlich die eine Sache, gleichzeitig aber noch ausreichend viel Information zum Link unterzubringen ist die andere – und eine Kunst.

Mitunter kommt es also auf jedes einzelne Zeichen an, was die Beliebtheit von URL-Shortenern wie bit.ly und tiny.url erklärt. Der Funktionsumfang ist aber beim Kürzen einer URL nicht erschöpft. So bieten viele dieser Dienste weiterreichende Funktionen an, meistens Statistik-Features.

Allerdings ist nicht alles Gold, was glänzt. Beispielsweise kann ein solcher Dienst seine Pforten schließen, was dann dazu führen würde, dass alle verkürzten Links mit einem Schlag unbrauchbar würden. Weitaus entscheidender ist aber die Möglichkeit, dass uns ein anderer Link untergejubelt wird, als wir erwartet haben. Ich kann theoretisch meinem „Wow, das Video müsst ihr gesehen haben“-Tweet eine Adresse hinzufügen, die euch statt mit einem Video mit Spam oder Malware versorgt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Twitter selbst sieht diese Gefahr natürlich auch und testet daher gerade seinen eigenen URL-Verkürzer. In Zukunft werden demnach alle Links auf eine t.co-Adresse verkürzt. Das gilt übrigens auch, wenn ihr die Adresse bereits via bit.ly oder einem anderen Dienst bereits verkürzt habt. Twitter möchte damit nicht nur zusätzliche Zeichen einsparen, sondern stellt die Sicherheit des Microblogging-Dienstes in den Vordergrund. Werden gefährliche Links gemeldet, erscheinen sie auf einer schwarzen Liste, die dafür sorgt, dass beim versuchten Anklicken ein Warnhinweis angezeigt wird.

Bevor jetzt die Statistik-Freunde unter unseren Lesern verzweifelt aufjaulen, möchte ich gleich mal Entwarnung geben: Ihr könnt eure präferierten Dienste weiterhin uneingeschränkt benutzen. Das Umwandeln in eine t.co-URL spiegelt sich nicht den Statistiken wider. Twitter wird aber selbst auch eine statistische Auswertung ermöglichen, um für uns die Effizienz jedes einzelnen Tweets transparent zu machen.

Aktuell wird das Feature nur bei einigen wenigen Accounts unterstützt und das auch nur, um den Entwicklern der third parties das Testen der Funktion zu ermöglichen. Irgendwann in diesem Sommer werden wir dann alle in den Genuss der verkürzten t.co-Links kommen – übrigens auch, wenn wir direkt das twitter.com-Interface zur Eingabe unserer Tweets nutzen.

(Carsten Drees)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?