Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Online-Video-Ranking von Comscore: YouTube mit zwei Rekorden im Monat Mai

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 25. Juni 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Das wird sich die Google-Mutter aber freuen. Nach dem positiven Urteil im Urheberrechtsstreit mit Viacom am vergangenen Mittwoch gibt es heute schon die nächste gute Nachricht. Die US-amerikanische Internet-Marktforschungsfirma Comscore hat sein Online-Video-Ranking für den Monat Mai veröffentlicht. Und da steht YouTube nicht nur erwartungsgemäß auf dem vordersten Rang, sondern kann zudem gleich zwei historische Rekorde verbuchen.

Zum ersten Mal seit bestehen der Video-Plattform haben sich die US-User nämlich dort pro Kopf gemessen mehr als 100 – es waren exakt 101,2 – Videos angeschaut. Und noch nie zuvor waren es insgesamt so viele Videos wie im Mai, nämlich stolze 14,6 Milliarden. Um diese Zahlen einmal ins Verhältnis zu setzen: Insgesamt haben sich 183 Millionen amerikanische Internet-Nutzer im vergangenen Monat Videos im Web angeschaut, dabei wurden knapp 34 Milliarden Filmchen angeklickt, was in etwa 187 Stück pro User entspricht. Damit entfällt auf Googles Tochter ein Marktanteil von circa 43 Prozent oder anders ausgedrückt: Bald jedes zweite Internet-Video, das sich die Amerikaner im Mai angeschaut haben, wurde auf YouTube gehostet.

Diese Tabelle zeigt die Top-10-Seiten den meisten aufgerufenen Videos:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  

Und dieser Tabelle könnt ihr entnehmen, wie hoch die Zahl der Unique Viewers war, die die Seiten besuchten:

Bei diesen Zahlen drängt sich doch wirklich die Frage auf, warum es die Film- und Musikbosse nicht schaffen, ein vernünftiges Monetarisierungsmodell mit YouTube auszuhandeln.  Um hier aber nicht nur mit trockenen Zahlen zu jonglieren, wo doch die ganze Zeit die Rede von Videos ist, möchte ich euch abschließend noch mit einem kurzen Filmchen eine kleine Freude bereiten, über das ich heute zufällig gestolpert bin. Es heißt „Fantasmagorie“, soll angeblich (Zweifel sind vorhanden) der erste ausschließliche Animationsfilm der Welt sein und stammt von Émile Cohl, dem ersten Zeichentrickfilmer Europas. Viel Spaß damit.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:YouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Die Vorstellung der neuen YouTube Werbung Peak Points.
ENTERTAINTECH

Cliffhanger: YouTube will mit Uralt-Trick noch nervigere Werbung schalten

youtube synchronisation deaktivieren, funktion, technologie, einstellungen, sprache ändern, audiospur, untertitel, Künstliche Intelligenz, KI
ENTERTAIN

YouTube für Creator: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

YouTube: So kannst du die Sprache von Audiotracks ändern

Youtube Sprache ändern, YouTube automatische Synchronisation Audio Ton übersetzen auto dubbing automatische Übersetzung
ENTERTAINTECH

Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen

Google Russland Strafe YouTube Propaganda Medien
MONEYTECH

Utopische Strafe für Google: Deutsche Medien als Steigbügelhalter Russlands

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?