Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Lockmittel für Anzeigenkunden: Bild-Zeitung setzt auf 3D

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Na dann bin ich aber auf die Werbepartner und ihre Ideen gespannt, wenn das Projekt am Wochenende des Wochenende 28./29. Augusts an den Start geht. Dann nämlich wird die „Bild“ auf den 3D-Zug aufspringen und ihren Lesern die Werbebotschaften ihrer Anzeigenkunden in plastischer Form präsentieren. Die Aktion umfasst die Gesamtausgabe inklusive Regionalberichterstattung der Tageszeitung, ist aber offenbar (erst einmal) auf einen Tag beschränkt. Die für das 3D-Erlebnis notwendige Brille wird vom Axel-Springer-Verlag gesponsert und liegt der Ausgabe bei.

Neben der Bild werden an dem Feldversuch zur Steigerung der Werbe-Einnahmen auch das „Bild am Sonntag“-Journal „Multimedia“ sowie die Bild.de teilnehmen. Wer also gern die Geschichten aus der Welt des Boulevards liest, sich aber nie die Springer-Zeitung kauft, muss nicht traurig sein. Wie er allerdings ohne Kauf an die notwendige Brille gelangt, bleibt seinem Einfallsreichtum überlassen. Sinnigerweise ist das Thema des Journals die 3D-Technik und deren Funktionsweise bei Fernsehern, auf dem Computer oder dem Handy. Insofern ist die Aktion ganz nett.

Ich bezweifle allerdings sehr stark, dass sich mit 3D-Werbung besonders viele Werbekunden hinter dem Ofen hervorlocken lassen. Dies liegt unter anderem daran, dass sich mir ad hoc keine Mehrwert für den Leser einer solchen Anzeige erschließen mag – zumindest nicht im Printbereich. Darüber hinaus ist es vorstellbar, dass vielen Lesern das Aufsetzen einer entsprechenden 3D-Brille zu lästig ist, die Werbung andererseits ohne sie nicht wirkt. Dadurch könnte also der gegenteilige Effekt bewirkt werden, dass weniger Kunden als zuvor auf die Anzeigen anspringen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ich hatte meine Meinung in einem Artikel zu Ottos „Video-in-Print„-Broschüre schon einmal formuliert, mit der der Versandhändler Werbung auf kleinen LCD-Screen zu etablieren versuchte: Letztlich wird sich die Werbebranche im Print-Bereich früher oder später auf das Smartphone als Tool ausrichten müssen. Entweder in Form von QR-Codes, wie sie beispielsweise Microsoft gerade wieder zum Leben erwecken möchte. Oder aber in einer Art von Augmented Reality. Die meisten User besitzen bereits ein Handy oder Smartphone, das die angesprochenen Technologien unterstützen würde. Ein entsprechendes Hilfsmittel wie die 3D-Brille wäre somit nicht mehr notwendig, was den Unternehmen natürlich auch Kosten sparen würde.

Ich bin gespannt, welches Tagesblatt als erstes im großen Stil auf eine der beiden Optionen setzt und wie die Kunden – sowohl die Leser als auch die Werbetreibenden – darauf reagieren. Oder glaubt jemand von euch daran, dass 3D in Zeitungen ein riesen Hit werden könnte?

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:MarketingMedienVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Axel Springer Verlag KI Artikel Welt Bild Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Nur noch KI-Artikel: Die naive Strategie des Springer-Verlags

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Ein Screenshot aus der TV-Sendung "KI-Welt", die komplett von Künstlicher Intelligenz entwickelt worden ist.
TECH

Moderne Hexenverbrennung? Die Angst der Kirche und Medien vor KI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?