Sonstiges

WorldWide Telescope: 3D-Ansicht vom Mars erkunden

Wenn man abends im Garten sitzt, in den Himmel schaut und die unzähligen Sterne sieht, kann man ja schon mal mit dem Träumen beginnen. Seitdem ich anlässlich der Vorstellung des Samsung Galaxy S in München in der Volkssternwarte gewesen bin und nicht nur doppelte Fixsterne, sondern unter anderem auch den Saturn durch ein Teleskop habe sehen dürfen, ist meine Begeisterung für alles, was da am Nachthimmel zu sehen ist, neu entfacht worden. Da kommt es gerade richtig, dass Microsoft seine Kooperation mit der NASA erweitert und neue Bilder vom Mars zur Verfügung stellt. Vorausgesetzt, man nutzt den WorldWide Telescope Client oder die Online-Applikation.

Ab sofort ist es möglich, den „Roten Planeten“ noch genauer unter die Lupe zu nehmen. Nach Angaben von Microsoft können nicht nur interaktive Führungen über den Planeten gestartet werden, sondern es ist auch möglich, eine 3D-Oberfläche des Mars zu betrachten. Dafür wurden rund 13.000 aufgenommene Bilder auf einer Karte miteinander verknüpft. Es soll die größte Karte ihrer Art sein, die derzeit nutzbar ist. Zweifelsohne eine nette Spielerei für zwischendurch.

(Hayo Lücke)


Neue Stellenangebote

Social Media Manager/in (w/m/d)
CDU Landtagsfraktion Schleswig-Holstein in Kiel
Online Marketing Manager (m/w/d) Social Media / E-Commerce
HAPEKO Hanseatisches Personalkontor GmbH in Ulm
Event Manager mit Schwerpunkt Social Media (m/w/d) in Vollzeit
Draiflessen GmbH & Co. oHG in Mettingen

Alle Stellenanzeigen


Über den Autor

Hayo Lücke

Hayo Lücke hat von 2009 bis 2014 insgesamt fünf Jahre lang für BASIC thinking geschrieben und dabei über 300 Artikel beigesteuert.

9 Kommentare

Kommentieren